Landesmeister werden in Bad Segeberg gemacht

Foto: Siegerin im Großen Preis 2024 wurde Linn Hamann mit ihrem bewährten Cool Fox. In der Meisterschaftswertung gewann sie Silber - Fotograf: Photo Rocket)

Foto: Siegerin im Großen Preis 2024 wurde Linn Hamann mit ihrem bewährten Cool Fox. In der Meisterschaftswertung gewann sie Silber - Fotograf: Photo Rocket)

(Bad Segeberg) Ein Traditionstermin bittet zur nächsten Auflage und damit zum Saisonfinale 2025: Vom 11. bis 14. September werden auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg die neuen Landesmeister für Schleswig-Holstein und Hamburg in Springen und Dressur in allen Altersklassen ermittelt. Dazu wird das elitäre Programm ergänzt durch das Landeschampionat der Reitpferde, die beliebten Abteilungswettkämpfe der Reit- und Fahrvereine sowie das Mannschaftsspringen der Reiterbünde unter Flutlicht. Außerdem hält dieses Wochenende das Finale des SALVANA Hunter Cups powered by STRÖH bereit.

 

Das Programm ist umfangreich und bietet feinsten Reitsport mit spannenden Wettbewerben und bester Unterhaltung: 49 Prüfungen in Dressur und Springen – bis zur schweren Klasse S*** – werden auf insgesamt sieben Plätzen und auf einer Fläche von über 60.000 Quadratmetern ausgetragen. Im Mittelpunkt stehen die Titelwettkämpfe von Schleswig-Holstein und Hamburg, die in diesem Jahr wieder alle Altersklassen umfassen: Children, Junioren, Junge Reiter/U25, Damen und Senioren. Insgesamt werden neun neue Landesmeister gekürt, genauso viele Silber- und Bronzemedaillen vergeben. Hochkarätiges Highlight des Wochenendes ist der Große Preis von Schleswig-Holstein, präsentiert von Bucas, den im vergangenen Jahr Linn Hamann mit Cool Fox gewann. Paula de Boer-Schwarz aus Hamburg avancierte zur Landesmeisterin der Senioren. Sie saß im Sattel ihrer erst zehnjährigen OS-Stute My Miss Marpel. Der Fanclub jubelte und die Reiterin fiel ihrem Pferd um den Hals: „Du bist die Allerbeste der Welt. Diese Decke und Schärpe wollte ich schon immer haben.“
In der Grand Prix Kür sicherte sich Felix Kneese aus Appen sein drittes Gold bei den Landesmeisterschaften und hat schon versprochen, auch in diesem Jahr wieder anzutreten. Das Landeschampionat für drei- und vierjährige Reitpferde und die traditionsreichen Abteilungswettkämpfe für Reiter und Junioren sowie viele weitere Prüfungen ab A-Niveau, darunter auch die Geländeprüfung im Ihlwald, runden das Programm des diesjährigen Landesturniers ab.

 

Die Flaniermeile mit Verkaufsständen, Aktionsflächen, Ausstellungshighlights, Kinderland und einem VIP- sowie Ehrengastbereich wird das Turniergelände zum spätsommerlichen Treffpunkt für alle Pferdefreunde aus der Region und darüber hinaus machen. Für besondere Unterhaltung sorgen außerdem Gewinnspiele in Kooperation mit den Partnern des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein e.V. (PSH) und die Ermittlung des „TT des Jahres 2025“ mit attraktiven Ehrenpreisen. Insgesamt werden rund 700 Reiter mit etwa 1.000 Pferden erwartet.
In den Prüfungen, die live auf ClipMyHorse.TV übertragen werden, wird ein Preisgeld
von rund 45.000 Euro ausgeschüttet.
Dazu gibt es ein breites Prüfungsangebot, das offen für Reiter aus anderen Bundesländern ist.

 

Nennschluss ist der 21. August 2025.
 
Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: www.psvsh.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular