Hannoversche Ponyhengste treten zur Körung an

Foto: Ponyverband Hannover/ Lehmann

 

Junghengstkörung des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover am Samstag, den 20. Oktober in der Verdener Niedersachsenhalle

 

Burgdorf (ponyverband-hannover). Sie sind die züchterischen Hoffnungsträger ihres Jahrgangs: Etwa 60 Hengstanwärter verschiedenster Pony- und Kleinpferderassen werden am 20. Oktober in Verden zur Hauptkörung des Ponyverbandes Hannover erwartet. Die in der Vorauswahl bereits selektierten jungen Ponyhengste müssen die Körkommisssion mit ihrem Exterieur und ihren Grundgangarten auf ganzer Linie überzeugen, um das begehrte Prädikat „gekört“ zu erhalten.

 

Die rundum erneuerte und helle Niedersachsenhalle bietet für nicht nur für das zuchtinteressierte Publikum, sondern auch für pferdebegeisterte Familien ein attraktives Ambiente, um die besten hannoverschen Junghengste vieler beliebter Rassen in Augenschein zu nehmen. Erwartet werden ab neun Uhr Hengste der Rassen Deutsches Reitpony, Haflinger, Edelbluthaflinger, Fjordpferd, Welshponys verschiedener Sektionen, Tinker, New Forest, Connemara, Shetlandponys, Deutsche Partbred Shetlandponys und Classic Ponys. Die potentiellen Vererber werden je nach Rassestandard an der Hand, beim Freilaufen in den Grundgangarten und im Freispringen von der Körkommission beurteilt. Um 20 Uhr endet die Junghengstkörung in Verden.

 

Die Körkommission, bestehend aus dem Zuchtleiter, dem Vorsitzenden des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover, einem erfahrenen Züchter, dem zuständiger Rassevertreter, einem Körkommissar aus Schleswig-Hostein sowie einem Sachverständigen aus dem Pferdesport (Richter und Springausbilder) beurteilt die Hengste im Hinblick auf ihre Eignung als zukünftige Vererber. Das neue System des Freilaufens hat sich dabei im Vorjahr erfolgreich bewährt. Innerhalb der Rassegruppen wird ein Siegerhengst gestellt, ab fünf Hengsten auch ein Reservesieger. Ponyhengste mit der Note 7,5 und besser erhalten die Prämienhengstanwartschaft.

 

Der Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover ist Deutschlands drittgrößter Ponyzuchtverband und zählt zur Zeit 1.960 Mitglieder. Etwa 1.100 Ponyfohlen werden jährlich geboren. 2.261 eingetragene Stuten und 409 Hengste hat der Verband zum 1. Januar 2012 registriert.

 

Die besten zwei- und dreijährigen Vererber stehen bei der Junghengstkörung 2012 des Ponyverbandes Hannover in der modernisierten Verdener Niedersachsenhalle am 20. Oktober im Rampenlicht.

 

Der Eintritt kostet vier Euro. Kinder und Jugendliche mit Schülerausweis haben freien Eintritt. Ein Katalog ist Vorort bei der Körung erhältlich. Die Liste der Hengstanwärter wird Anfang Oktober auf www.ponyhannover.de veröffentlicht.

 

BU: Siegerhengst 2011 bei den Deutschen Reitponys wurde der Rappe Nutrix v. Nemax-Bennetton S (Züchterin Christiane Lindhorst, Bruchhausen-Vilsen und Besitzerin Gabriele Heemsoth, Verden).
 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular