Foto: Shane Breen - größter Erfolg - Fotograf: LGCT / Stefano Grasso
Der Ire Shane Breen gewann den Global Champions Tour Grand Prix des Prinzen von Monaco Presented by Sapinda und feierte den größten Triumph seiner bisherigen Karriere - und kassierte 99 000 Euro Preisgeld. Im Stechen der sechs fehlerfrei gebliebenen Paare verwies er auf den zehnjährigen Hengst Ipswich van de Wolfsakker mit hauchdünnem Abstand (0/35,56) den Italiener Alberto Zorzi auf Fair Light van T Heile (0/35,72) auf den zweiten Platz. Den irischen Erfolg komplettierte Denis Lynch mit Bella Baloubet (0/40,43) auf dem dritten Platz. Ein Zeitfehler von Christian Kukuk (GER) auf Cordess verhinderte die Teilnahme am Stechen, er wurde Siebter.
Damit qualifiziert sich Breen für die im Dezember in Prag stattfindenden GC Playoffs und den Longines Global Champions Tour Super Grand Prix.
Unter der Patronage des Prinzen Albert II von Monaco fand die neunte Etappe der weltweit höchstdotierten Serie für Springreiter wieder im Jachthafen von Monte Carlo statt. Wie in jedem Jahr waren seine Schwester Prinzessin Caroline von Hannover und deren Tochter Charlotte Casiraghi vom naheliegenden Palast auf die Anlage gekommen. Mitglieder königlicher Familien wie die aus Katar angereisten Sheikh Joaan bin Hamad Al Thani, Sheikha Al Mayassa bint Hamad bin Khalifa Al Thani und Prinz Talal von Jordanien ließen sich den Top-Sport in einmaliger Atmosphäre nicht entgehen. Auch Bill und Melinda Gates feuerten ihre Tochter Jennifer an, die am Wettbewerb teilnahm.
In der LGCT-Gesamtwertung liegt weiterhin die Australierin Edwina Tops-Alexander (186 Punkte) in Führung vor den Briten Ben Maher (172) und Scott Brash (157).
MIt einem bejubelten Sieg der Rome Gladiators (Constant van Paesschen/Marlon Zanotelli) vor den favorisierten London Knights und den Montreal Diamonds beim Teamwettbewerb Global Champions League veränderte sich die Gesamtwertung in dieser Serie. Die London Knights bauten ihre Führung auf 199 Punkte aus. Zweitplatziert sind die Valkanswaard United (183), den dritten Rang belegen nun die Rome Gladiators (137).
In der kommenden Woche macht die Tour einen Stopp in Paris. Dort wird in unmittelbarer Nähe des Eiffelturms wieder um hohe Preisgelder und Punkte geritten.
Pressekonferenz:
Jan Tops, Präsident und Gründer LGCT: "Der Parcoursbauer Frank Rothenberger machte einen sehr guten Job, indem er von 35 Teilnehmern gerade sechs ins Stechen brachte. Shane ritt großartig. Er war hart heute mit den heißen Temperaturen, aber alle gingen gut damit um."
Edwina Tops-Alexander, Führende im LGCT Ranking: "Noch bin ich in der führenden Position. Es ist die Zeit in der Saison, in der man sehr beschäftigt ist, man muss immer einen guten Plan für die Pferde haben. Leider war heute nicht mein Tag, aber der Wettbewerb wird immer spannender. Es ist noch ein langer Weg, aber ich versuche, die Jungs auf Abstand zu halten."
Denis Lynch, Dritter: "Ich wusste, dass dieser Platz meinem Pferd liegen wird, während der vergangenen Monaten haben wir beide eine solide Beziehung zueinander aufgebaut. Aufgrundn dieser neuen Partnerschaft war es heute nicht mein Ziel, zu gewinnen. Ich wollte aufs Podium kommen und bin sehr glücklich darüber."
Alberto Zorzi, Zweiter: “Ich bin sehr glücklich darüber, hier in Monaco weiterhin erfolgreich zu sein. Die Sprünge waren sehr angenehm, heute. Leider habe ich die letzte Distanz verpasst und etwas Zeit verloren - aber es war noch eine gute Runde."
Shane Breen, Sieger: "Das ist der größte Erfolg in meiner Karriere und mein erster Sieg bei einem LGCT Grand Prix. Es ist eine große Ehre, hier sein zu dürfen und auch Teil der GCL zu sein - es ist eine großartige Atmosphäre. Ipswich ist ein unerfahrenes Pferd auf diesem Niveau, er hatte einige Fehler in dieser Saison. Heute sprang er fantastisch. Er war unerwartet ruhig und entspannt, er kann auch anders sein und viel nervöse Energie mitbringen."
PM