CHIO Aachen: Info-Stewards wieder vor Ort

Interview mit Thies Kaspareit zu den Aufgaben am Vorbereitungsplatz

Die Info-Stewards der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stehen auch in diesem Jahr beim CHIO Aachen wieder als Ansprechpartner für Medienvertreter und Zuschauer an den Vorbereitungsplätzen zur Verfügung. Sie erklären und vermitteln, um so den Pferdesport noch transparenter zu machen. Im Interview erklärt Thies Kaspareit, Leiter der FN-Abteilung Ausbildung, und einer der Info-Stewards, warum das Projekt immer noch sinnvoll ist und wie es sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat. FN-aktuell: Was hat sich seit dem Start der Info-Stewards verändert? Kennen die Reiter und Zuschauer euch mittlerweile?Thies Kaspareit: Reiter und Offizielle kennen uns natürlich inzwischen und es gibt interessante Gespräche, die zum besseren gegenseitigen Verständnis führen. Manche Zuschauer kommen jetzt auch gezielter auf uns zu.FN-aktuell: Ist das immer noch sinnvoll nach so vielen Jahren? Thies Kaspareit: Offensichtlich ja. Erstens kann es immer erklärungsbedürftige Situationen geben oder manchmal auch Gesprächspartner, mit denen man sich intensiv auseinandersetzen muss, was im Tagesablauf der Stewards nicht möglich wäre. Außerdem verbessert dieses System der durchgängigen Transparenz in alle Richtungen auch die interne Zusammenarbeit.FN-aktuell: Wie siehst du die Rolle der Info-Stewards heute?Thies Kaspareit: Wir verstehen uns nicht als zusätzliche „Überwacher“, sondern als Teil des Teams bei einem Turnier, das gemeinsam fairen und tiergerechten Pferdesport gewährleisten möchte.FN-aktuell: Was gehört alles zu euren Aufgaben? Thies Kaspareit: Wir kommen mit den Zuschauern ins Gespräch und erklären bei Bedarf, was auf den Plätzen passiert und sprechen bei kritischen Fragen mit den FEI-Stewards, die ohnehin mit den Reitern in Kontakt sind. Zudem sollen durch die Info-Stewards auch die offiziellen Stewards des Internationalen Verbandes (FEI) entlastet werden. Der Fokus richtet sich darauf, die Verbindung herzustellen zwischen Richtern, Stewards, Reitern und Trainern auf der einen Seite und den Zuschauern auf der anderen Seite. Diese kommen in der Regel zwar relativ nahe ans Geschehen heran, können aber niemanden ansprechen oder mit den Akteuren ins Gespräch kommen. Wenn dort Fragen aufkommen, stehen die Info-Stewards, die extra mit entsprechenden Jacken gekennzeichnet sind, zur Verfügung.FN-aktuell: Sind die Info-Stewards nur am Dressurvorbereitungsplatz? Thies Kaspareit: Nein. Die Info-Stewards haben in Aachen einen Info-Stand am Dressurvorbereitungsplatz, stehen seit einigen Jahren aber auch Spring-Trainingsplätzen zur Verfügung. In diesem Jahr sind die Info-Stewards am Spring-Vorbereitungsplatz noch besser zu erkennen, da wir dort auch einen kleinen „Stand“ aufgebaut haben.

 

FN-aktuell: Infos-Stewards gibt es mittlerweile ja nicht nur in Aachen, wie hat sich das Projekt weiterentwickelt?This Kaspareit: Da das Konzept der Info-Stewards sich in Aachen so bewährt hat, ist der Service seit 2023 bereits ausgeweitet worden, beispielsweise auf das Mannheimer Maimarktturnier oder auf die Europameisterschaften der Dressur und Para-Dressur 2023 in Riesenbeck. Ich war auch schon in beratender Funktion z.B. beim Pfingstturnier in Wiesbaden im Einsatz. Auch wenn wir aufgrund überwiegend harmonischer Bilder inzwischen weniger kritische Fragen zum Reiten auf dem Vorbereitungsplatz bekommen, gibt es immer wieder Verständnisfragen, die wir gerne aufklären.

 

FN-aktuell: Könnten andere Turnierveranstalter euch „buchen“?Thies Kaspareit: Wir sind bisher ein kleiner Kreis von Personen, der nicht unbegrenzt verfügbar ist, aber wenn wir Anfragen von Turnierveranstaltern mit großem Publikumsinteresse bekommen, dann kümmern wir uns gerne um ein Info-Steward-Team. Das Projekt der Infos-Stewards ist übrigens nur so umsetzbar, da es seit Jahren von der Stiftung Deutscher Pferdesport unterstützt wird. fn-press/evb

 

Alle Infos zum CHIO Aachen unter www.pferd-aktuell.de/spitzensport/championatsuebersicht/chio-aachen

 

Was suchen Sie?

Suchformular