Verden International - der Tag der Jugend

Foto: Der fünf Jahre alte Hengst Paganini von Perigueux gewann mit Tabias Meyer bei Verden International die Qualifikation zum Hannoveraner Springpferdechampionat - Fotograf: Rüchel

Foto: Der fünf Jahre alte Hengst Paganini von Perigueux gewann mit Tabias Meyer bei Verden International die Qualifikation zum Hannoveraner Springpferdechampionat - Fotograf: Rüchel

Verden –  Mittwoch ist “Hannoveraner-Tag” bei Verden International. Dann erobern drei bis maximal sechs Jahre alte Hannoveraner Pferde das Turniergelände und entfalten magische Anziehungskraft. Die Sieger der Qualifikationen zu den Hannoveraner Championaten der Reit- und Springpferde stehen fest: Diamond Lady bei den vierjährigen Stuten und Wallachen, Despacito bei den dreijährigen Hengsten und Labbadio bei den vierjährigen Hengsten überzeugten in der Dressurarena. Die Perigueux-Söhne Paganini und Policemann bei den fünf- und sechsjährigen Springpferden,  der vierjährige Conthargos-Nachkomme Callagan sowie die Grey Top-Tochter Grey Diraba beeindruckten im Parcours.

 

Charmante dreijährige Hengste
Despacito, drei Jahre alter Hannoveraner Hengst von Don Nobless-Sandro Hit spazierte förmlich zum Sieg. Drei Mal zückten die Richter die Note 9,0 und besser für den Hengst aus der Zucht von Josef und Karl-Heinz Rudde. Für den Trab gab es eine 9,5, für den Galopp und für die altersgemäße Ausbildung eine 9,0. Insgesamt kam Despacito auf eine Durchschnittsnote von 8,8. Er befindet sich im Besitz der BG Beckmann-Pape. Auf Rang zwei sahen die Richter den Jazz-Nachkommen Jenson Button aus einer His Highness-Mutter aus der Zucht der ZG Nordhausen und Rayber und dem Besitz der Stall von Unger GmbH. Jenson Button wurde von Judith Flach vorgestellt und beeindruckte mit Gleichmaß in allen Grundgangarten: Gesamtbote 8,3. Platz drei eroberte Dancier Gold aus dem Besitz des Gestütes Sprehe. Der Dancier-Weltmeyer-Sohn wurde von Anna-Sophie Fiebelkorn vorgestellt und erhielt die Gesamtnote 8,1.

 

Stuten und Wallache überzeugen
Schwarz und schön - das ist Diamond Lady von Dimaggio-Benetton Dream aus der Zucht und dem Besitz von Axel Windeler. Mit hervorragendem Schritt ausgestattet, glänzte Diamond Lady mit ihrer Bewegungsqualität und erhielt für die Vorstellung unter David Taylor die Gesamtnote 8,4. Zweitbestes Pferd bei den vier Jahre alten Stuten und Wallachen war der Hannoveraner Fürst Flulidu von Fürstenball - Rotspon (8,3). Züchterin ist Iris-Maria Berger, Besitzer sind Meike und Holger Duprée. Sophie Duprée stellte Fürst Flulidu im Verdener Viereck vor. Im Sattel des schwarz-braunen Hannoveraner Wallachs Let`s Go G (8,2) saß die US-Amazone Jennifer Hoffmann. Let’s Go ist der Sohn des einstigen Bundeschampions der dreijährigen Reitpferde, Lemony`s Nicket und stammt aus einer Stedinger-Mutter. Stolzer Züchter und Besitzer von Let`s Go G ist das Gestüt D. Grasekamp.

 

Die dreijährigen Stuten und Wallache folgen am Donnerstag, 2. August und zwar eine halbe Stunde später als ursprünglich geplant ab 07.30 Uhr.

 

Springpferde beeindrucken
Schon die vierjährigen Hannoveraner geizten nicht mit Qualität in der Qualifikation zum Finale der Hannoveraner Springpferde. „Wir haben sehr gute Pferde gesehen”, konstatierte Turnierleiter Carsten Rotermund, „bei den fünfjährigen Pferden war sogar mindestens die Note 8,0 notwendig, um noch das Finale zu erreichen.” Das hat der Perigueux-Sohn Paganini mit Tobias Meyer sehr souverän geschafft. Der Fuchshengst aus der Zucht von Eitel Wehrs stammt aus einer Lordanos-Mutter und gehört dem Gestüt Sprehe. Mit 8,8 wurde die flüssige und sehr vermögende Art des Hengstes im Parcours belohnt. Ein weiterer Hengst gewann die zweite Abteilung bei den fünfjährigen Springpferde: Sir Chita von Stanley-Contender aus der Zucht und dem Besitz der Pferdezucht Dr. Rowold. Ann-Estelle Janßen pilotierte den Dunkelbraunen durch die Springpferdeprüfung und das Paar erhielt die Note 8,7.

 

Zwei Sieger bei den vierjährigen Springpferden
Callagan und Grey Diraba heißen die beiden besten bei den vierjährigen Springpferden. Von Conthargos-Balou du Rouet stammt der im Rheinland gezogene Callagan (Z.u.B: Marina-Mara Tranins). Mit der Note 8,6 war der dunkelbraune Wallach mit Fabian Clar zusammen mit Grey Diraba bestes Pferd der Prüfung. Die schwarzbraune Grey Top-Diarado-Tochter wurde von Kai Thomann vorgestellt und hat einen norddeutschen Sportpromi als Besitzer - Springreiter Rolf Moormann. Grey Diraba stammt aus der Zucht von Heinrich jun. Bremer.  Ein Wiedersehen mit den Jungtalenten gibt es am Sonntag bei Verden International. Dann stehen die Finals der Hannoveraner Championate im Springen, in der Dressur und für Reitpferde auf dem Programm.

 

Zufrieden war Turnierleiter Carsten Rotermund mit der Resonanz auf die jungen Pferde. „Sowohl bei den Spring- als auch bei den Reitpferden war durchweg Qualität zu sehen”, unterstreicht Rotermund, „nicht zufällig habe ich doch sehr viele Vertreter aus der Reitsportszene unter den Zuschauern gesehen.” Die Reitpferde lockten Publikum aus aller Welt. Dänisch war in der Dressurarena genauso zu hören wie englisch und französisch.

 

PM

 

Was suchen Sie?

Suchformular