Foto: Die Führende in der internationalen Vielseitigkeitsprüfung der Klasse CIC**: Maria Kriegisch (GER) mit ihrem "Hübschen Hüpfer" - Fotograf: Foto Liebmann - sportfotoliebmann.at.tf
173 nationale und internationale Buschreiter trotzen heute dem plötzlichen Herbsteinbruch und legten in den Dressurprüfungen den Grundstein für das restliche Wochenende, womit der erste Teilbewerb des internationalen Vielseitigkeitsturniers in Wiener Neustadt abgeschlossen ist. Jetzt gilt es die Fehlerpunkte aus der Dressur morgen möglichst ohne weitere Strafpunkte ins Ziel zu bringen, denn morgen früh wird’s rasant: Um 08:00 startet das erste Duo in den Cross.
Zeitplan und Startlisten gibt’s hier
__________________________________________________
Österreich, Deutschland und die Schweiz führen die internationalen Bewerbe an - Michaela Iglhauser (S) geht als Führende ins CCI2* Gelände
In der kurzen Zwei-Sterne-Prüfung hatten die Deutschen mit Maria Kriegisch (49,6 Punkte mit "Hübscher Hüpfer") und Martin Drescher (53,8 Punkte mit "Gandalf VM") ganz eindeutig die Nase vorne. Mit 57,9 Punkten reihten sich der Burgenländer Christian Grafl und sein bewährter "O'Paddy" bis auf Weiteres auf dem dritten Rang ein.
Eine gewohnt sichere Dressurprüfung mit zahlreichen Höhepunkten lieferte am Nachmittag Michaela Iglhauser mit ihrem "Heraldik's Heart" im CCI2*. Mit einem Traumergebnis von 44,2 Punkten verwies die Salzburgerin die amtierende Staatsmeisterin Dagmar Lipp (NÖ) und ihren "Boleybawn Prince" (46,6) auf den vorläufigen zweiten Platz vor dem Italiener Fabio Magni mit "Watermark Grayson" (47,8).
Mit 46,6 Punkten setzten sich Dr. Angelika Thurmayr (GER) und ihr "Hallodri" in der internationalen Kurzprüfung (CIC*) an die vorläufige Spitze und verwiesen Amelie Reinisch (GER) mit "Kiara" (47,3) sowie die beste Österreicherin Anja Luise Wessely-Trupp (NÖ) mit ihrem "Zachery" (47,6) auf die Plätze zwei und drei.
Den Bewerb 06, die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse CCI*, führt nach der Dressur der Schweizer Andreas Ester mit "Inster" und 48,7 Punkten vor dem Oberösterreicher Ernst Scheiblhofer und seinem kongenialen Schimmelwallach "Accordelli" (52,0) sowie der Tschechin Gabriela Slavikova und "Vanessa Mae" (52,4)
Starke Leistungen in den nationalen Bewerben
Als letzte Prüfung des heutigen Tages beendeten die Teilnehmer der Klasse L die Dressuren und somit den ersten Turniertag. Mit 49,8 Punkten übernahm hier die Niederösterreicherin Katharina List mit "Moondial" die Führung vor Tomazs Trela (NÖ) mit "Sybilla" (50,10) und Monika Reicher (St) mit "Elisa v. Rosenberg" (51,50).
Eine vorläufige Doppelführung mit 48,7 Punkten gibt es in der ersten Abteilung der Klasse A. Sowohl Verena Egger (St) und ihr "Kess" als auch Nina Maria Gajdosch (OÖ) und "Troja 4" zeigten gefällige Vorstellungen und übernahmen die vorläufige Führung vor Monika Haberl (St) mit "Bosko Gandolfo" sowie Jaqueline Koschuh (St) und "Nemo 12" (beide 50,4) auf Rang drei.
Bei den R2/R3 Reitern ging mit 47,5 Punkten Vinzenz Dobretsberger von der Best of Class Pferdesportunion (NÖ) in Führung und sicherte sich somit eine optimale Ausgangsposition für die weiteren Teilprüfungen. Mit 50,8 Punkten auf dem Konto sind ihm jedoch Stephan Leistner-Mayer (GER) mit "Latina" auf Rang zwei sowie Barbara Stehlik (OÖ) mit "Strong Enough" und Leopold Erasimus (NÖ) mit "Fellini 12" (beide 51,7 Punkte) auf Rang drei dicht auf den Fersen.
In zwei Abteilungen wurde auch die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A-leicht gewertet, wobei bei den R1-Reitern die Steierin Melanie Schermann mit ihrem "Mailow" und 43,7 Punkten in Führung ging und so Alexandra Leibetseder (OÖ - mit "Alcantaro") und Marion Gansterer (NÖ - mit "Sodapop") bis auf weiteres auf die Ränge zwei und drei verwies.
Die Abteilung der R2/R3 Reiter führt nach der Dressur Ingrid Schermann (St) mit ihrem "Biomont's Laptop" an. 49,0 Punkte gilt es für die Steirerin in der morgigen Geländeprüfung ins Ziel zu bringen um die Führung vor Friedrich Stöglehner (OÖ) und seinem "Galileo 6" (51,2) halten zu können. Den dritten Platz teilen sich nach der Dressur Gabriele Radler (OÖ - mit "Ralph Lauren") und Susanne Müller (NÖ - mit "Shamrock M") und 57,4 Punkten.
In der linzenzfreien Abteilung der Klasse E setzten sich Melissa Mareich (NÖ - mit "Miss Lissy") und Claudia Kaindl (OÖ - mit "Cahlcore II") mit einem Dressurergebniss von 52,90 Punkten ex aequo an die Spitze. An dritter Stelle im Zwischenklassement rangiert nach der Dressur der Niederösterreicher Marco Trupp vom Reitclub Pernitz Monsalvat mit seiner "Moira" (56,9).
Die zweite Abteilung dominierten mit einer sauberen Vorstellung Ines Borth vom Reitclub St. Patrick (NÖ) und ihr "Gremlin 3", die sich mit einem Ergebnis von 49,0 Punkten die vorläufige Führung vor Vereinskollegin Stefanie Heger (51,6 - mit "Snoopy 27") und Carina Merscher (NÖ - mit "Natal 2") sicherte.
__________________________________________________
Alle Ergebnisse gibt's unter: http://www.turnier-meldestelle.com/
PM