Wer gewinnt den Großen Preis von Kerken?

Foto: Der Ausstellungsbereich des Kerkener Turniers - Fotograf: Veranstalter

Foto: Der Ausstellungsbereich des Kerkener Turniers - Fotograf: Veranstalter

Am Donnerstag startet Teil II des Spring-Event auf dem Domselshof, insgesamt zehn Springprüfungen der schweren Klasse, Bull Riding Challenge regionaler Vereine mit anschließender Halloween Party inklusive. „Nicht kleckern, sondern klotzen“, wäre man geneigt zu sagen angesichts des zweiten Turnierwochenendes auf dem Domselshof, dass am Donnerstag, den 31. Oktober, ab 8 Uhr, auf der Reitanlage am Genender Weg 4 in Kerken beginnt. Dabei hat Hausherr Sebastian Adams, nach dem gelungenen Auftakt vom vergangenen Wochenende, auch diesen Spring-Event, an dem vermehrt die Profis an den Start gehen, gut durchdacht. „Wir als Turnierveranstalter müssen neue Wege gehen und unser Programm umstrukturieren. Denn was in anderen Ländern Gang und Gebe ist, wird in Deutschland nur selten praktiziert“, heißt es hierzu aus den Reihen des Equestrian Sport Teams. Daher wird es auf dem Kerkener Springevent unter anderem eine Tour speziell für Reiter unter 25 Jahren und eine Tour für Nachwuchs-Pferde angeboten. „Es ist mein persönliches Anliegen jedem Sportler und jedem Pferd die richtige Prüfung bieten zu können. Die Aufteilung des Turniers in verschiedene Touren schafft einen guten Rahmen dafür“, sagt Hausherr Adams. Und so geht es ab dem 31. Oktober auf dem Gestüt Domselshof in Kerken-Nieukerk so richtig los. Da werden die Stallzelte bezogen und ein Transporter reiht sich an den Nächsten. Denn es werden Teilnehmer aus ganz Deutschland und sogar aus den Nachbarländern, erwartet, die sich unter anderem in den insgesamt zehn schweren und sicherlich spannenden Springen messen. Der Donnerstagabend bietet zudem das erstes Highlight des Rahmenprogramms: Hierzu messen sich die umliegenden Vereine im Bull-Riding, wobei dem Sieger ein Fass Bier winkt. Das Masters-Springen der Klasse S am Samstagabend (20 Uhr) wird, neben dem 2*Sterne S-Springen um den Großen Preis von Kerken, dass am Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr angeläutet wird, auch in diesem Jahr wieder das sportliche Highlight des Turniers bilden. Erstmalig wird aus dem Masters Springen am Samstag der Richard-Otto-Bremicker Cup, wobei der Veranstalter im Anschluss an die Prüfung zur Masters-Night mit DJ einlädt. Aber auch die kleinen Gäste sollen auf dem Kerkener Springevent nicht zu kurz kommen. Kinderschminken, Hüpfburg und eine Stallführung, extra für Kinder, sind nur einige Aspekte des Familienprogramms. „Wir möchten nicht nur dem Regionalsport einen erstklassigen Austragungsort bieten, sondern auch zu einem faszinierenden Event für Familien und Freunden des Pferdesports heranwachsen“, fasst Adams die Entscheidung zusammen, das Programm noch einmal zu erweitern. Besonders möchte er noch auf die Charity-Aktion hinweisen, deren Erlös an eine regionale Kinder-Hilfsorganisation gespendet wird. Übrigens: Zusammengefasst gehören die beiden Turnierwochenenden auf dem Domselshof zu den größten Reitsportveranstaltungen der Region, zu dem sich neben Top-Sportlern aus dem Rheinland bereits aus der gesamten Bundesrepublik erfolgreiche Reiter einen Startplatz gesichert haben. Was die genaue Zeiteinteilung anbelangt, so kann diese unter Equiscore.de eingesehen werden.

 

Stephan Derks

 

 

PROGRAMM-INFO

 

Do, 31.10. (abends) Bull Riding Challenge regionaler Vereine, anschl. Halloween Party Fr, 01.11. (abends),

19 Uhr Pilot Prüfung Clear-to-Win

(alle fehlerfreien Ritte siegen)

Sa, 02.11. (abends)

18.30 Uhr Finale Mittlere Tour

20 Uhr Richard-Otto-Bremicker Cup

Masters Springprüfung Kl.S* („Poker des Springsports“) anschl. Masters Night So, 03.11. (nachmittags)

15.30 Uhr, Großer Preis von Kerken

Springprüfung Kl.S** mit Stechen

Was suchen Sie?

Suchformular