Spannung, Sport und viele Stars, das war der CSI3* Freitag im GHPC

Foto: So sehen Sieger aus: Gert Jan Bruggnik (NED) und "Cash Junior" - Fotograf: Michael Rzepa

Foto: So sehen Sieger aus: Gert Jan Bruggnik (NED) und "Cash Junior" - Fotograf: Michael Rzepa

 

Mit einem schwedischen Amazonensieg begann der zweite Tag im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER. Helena Lundbäck ritt der Konkurrenz in der Bronze Tour über 1,30 m um die Ohren und locker auf Platz eins. Das schaffte in der nachfolgenden Youngster Tour Deutschlands Jungamazone Antonia Schnabel mit einem „jungen Hüpfer“ unter dem Sattel. Ganz schön spannend ging es dann beim Silver Tour Springen über 1,35 m zu. Erst jagte eine Bestzeit die nächste, dann hielt Niederlandes Wout Jan van der Schans lange die Führung. Doch dann kam Robert Puck, brauste mit seiner Schimmelstute GLOCK’s Ambelina Jb über den Parcours und in Bestzeit dem ersten Kärntner Sieg entgegen! Vom Start bis zum Ziel im Superspeed unterwegs war anschließend Lisa Candin (ROU) in der Amateur Tour und damit konnte sie sich bereits den zweiten Siegerpokal abholen. Mit viel Spannung wurde das erste „Kräftemessen“ der Starreiter im Weltranglistenspringen der GLOCK’s Grand Prix Tour erwartet, die als erste Qualifikation galt und bei der sich Gert Jan Bruggink (NED) zum super Sieger vor Beat Mändli (SUI) kürte.

 

Hier sind die sportlichen Berichte vom Freitag (01.02.2013)

08 CSI3* | GLOCK’S GRAND PRIX TOUR

Hup Holland – Gert Jan Bruggink gewinnt die erste Qualifikation für den GLOCK Grand Prix

Ein wahrer Krimi spielte sich heute am späten Freitagabend in der GLOCK’s Grand Prix Tour über 1,45 m ab. Es galt nicht nur, die erste Qualifikation für das am Sonntag stattfindende Highlight, den GLOCK Grand Prix, zu meistern – für das hochkarätige Starterfeld ging es heute auch um erste Weltranglistenpunkte. 

Mit Startnummer 16 ging die junge Niederländerin Stephanie Brugman ins Rennen um die besten Plätze. Sie schaffte mit ihrem 14-jährigen Hengst „Waldo“ eine rasante Nullfehlerrunde (62,29) und übernahm für lange Zeit die Führung. Die luchste ihr erst im zweiten Drittel der fünffache Grand-Prix-Sieger von Wien Beat Mändli (SUI) mit seinem Oldenburgerwallach „Louis“ und einer Rundenzeit von 61,76 Sekunden ab. „Eine Niederländerin lag in Führung, wurde jedoch leider von einem Schweizer überholt. Ich wollte aber unbedingt die niederländische Hymne hören“, grinste der spätere Sieger Gert Jan Bruggink beim Siegerinterview, gab mit seinem 16-jährigen nach „Cash“ gezogenen Wallach „Cash Junior“ Gas, fegte in atemberaubender Manier über den anspruchsvollen Parcours und blieb als einziger Reiter unter 60 Sekunden – und das auch noch fehlerfrei (59,79). Ein würdiger Sieger am Ende eines sportlich spannenden Tages.

 

Österreichs Farben wurden einmal mehr durch Christian Schranz (AUT/NÖ) hochgehalten. Mit „Wodka Lime“ sicherte er sich Rang 15 im Endklassement.

 

 

06 CSI3* | SILVER TOUR
GLOCK Rider Robert Puck macht’s möglich – erster Sieg für Kärnten in der Silver Tour

Im Herzschlagfinish über die letzten Sprünge sorgte Kärntens Robert Puck heute für tobenden Applaus: Mit einem fulminanten Ritt in absoluter Bestzeit brauste der Kärntner mit der erst 8-jährigen Schimmelstute „GLOCK’s Ambelina Jb“ über den 1,35 m hohen Parcours der Silver Tour. Die hatte lange Zeit der international hoch erfolgreiche Niederländer Wout-Jan van der Schans mit seinem 10-jährigen Hengst „Quincy W“ angeführt, doch nach Robert Pucks Traumrunde musste er sich dann doch mit Platz zwei zufriedengeben, und auch Platz drei ging an die Niederlande, denn „KM Carrera“ sprang unter dem Team-Silbermedaillengewinner von London, Jur Vrieling, locker über den Parcours und somit aufs Podest.

 

Der zweitbeste Österreicher in diesem Bewerb hatte sein Startticket erst knapp vor Nennschluss bekommen: Wolfgang Ötschmaier (OÖ) ergatterte einen der letzten heiß begehrten Startplätze und revanchierte sich mit einer tollen Runde und Rang zehn auf „For Me“. Hugo „Nationale“ Simon (St) war gewohnt souverän unterwegs und holte mit einer betont locker gerittenen Nullfehlerrunde auf Newcomer „Freddy 7“ den 17. Platz.

 

Robert Puck strahlte förmlich über den Sieg: „Ich möchte mich bei Familie Glock bedanken, die mir solch tolle Pferde zur Verfügung stellt. Und dann noch daheim zu gewinnen, was gibt es Schöneres!“ Für das zahlreiche Kärntner Publikum gab es damit einen Springturnierauftakt nach Maß: ein Kärntner im Sattel bei einem internationalen Turnier in Kärnten und dann noch ein GLOCK Pferd unter dem Sattel! Hoch her ging es bei der Siegerehrung, als GHPC-Geschäftsführerin Kathrin Glock samt der berühmten Boygroup „The Overtones“ gratulierte, die heute in der GLOCK Riders Lounge noch für viel Stimmung sorgen wird.

 

 

05 CSIYH1* | YOUNGSTER TOUR

Das Beste kommt zum Schluss – Antonia Schnabel (GER) siegt in der Youngster Tour

 An Spannung kaum zu überbieten war das heutige Springen der Nachwuchscracks unter dem Sattel. Bis zur letzten Starterin sah alles nach einem Sieg für Paulina Koza (POL) und ihren 7-jährigen, in Holland gezogenen Hengst „Banjo Boy“ aus. Von ihrem gestrigen dritten Platz in der Youngster Tour angespornt, galoppierte Antonia Schnabel (GER) jedoch mit dem Quattro-B-Nachkommen „Querry“ als letzte Starterin mit einem souveränen Nullfehlerritt zum Sieg. „Danke an Familie Glock, dass ich hier reiten darf“, strahlte die junge Deutsche im Siegerinterview. „Das ist nicht selbstverständlich.“

Komplettiert wurde das Damentrio an der Spitze von Schwedens Erika Lickhammer. Die Schwedin und ihre Namelus-R-Tochter „Bellinda“, ebenfalls 7-jährig, mussten sich nur knapp geschlagen geben und holten nach dem gestrigen zweiten Platz heute Rang drei.

 

„Cat Ballou“, Nachkomme des Cassini II, sprang unter dem mehrfachen Staatsmeister Anton Martin Bauer (NÖ) auf Rang vier, dies bedeutete die beste Platzierung unserer rot-weiß-roten Reiter in diesem Bewerb.

 

GLOCK Rider Gerfried Puck (St) pilotierte den 7-jährigen Westfalenwallach „GLOCK’s Chamonix B“ mit viel Übersicht über den anspruchsvollen Parcours, ein Fehler an den Hindernissen bedeutete im Endklassement Platz acht. Siegfried Schlemmer (St) auf „Romy S“, Markus Saurugg (St), gestern im Sattel von „Zita 94“ noch siegreich, und Iris Murray (OÖ) mit ihrer „Valentine d’Arsouilles“ mussten jeweils zwei Abwürfe hinnehmen, konnten sich aber trotz allem noch die Ränge zehn bis zwölf sichern.

 

04 CSI3* BRONZE TOUR
It’s her! Bronze Lady Helena Lundbäck

Morgenstund’ hat Gold im Mund und im Besonderen wohl für Helena Lundbäck, der heute früh am Morgen eine absolute Glanzrunde gelang. Frisch ging die sympathische Schwedin das int. Springen über 1,30 m der Bronze Tour an und ließ mit ihrer 15-jährigen Larome-Tochter Bukowskis an:43 den 45 anderen Startern nicht den Funken einer Chance. „It’s absolutely amazing, I’ll do whatever I can to come back every year“, strahlte Helena Lundbäck beim Siegerinterview begeistert von den Bedingungen, die sich hier im GHPC bieten, und versprach alles daranzusetzen, um beim nächsten Turnier wieder starten zu können.

Als einzige Teilnehmerin unterbot sie eine Zeit von 50 Sekunden – und das deutlich. Mit 48,19 Sekunden erritt sie sich einen satten Vorsprung und verwies Rumäniens Andy Candin, der seine noch junge Stute Lara Croft (von Toulon) gesattelt hatte, auf Platz zwei.

Einmal mehr der beste Österreicher im Feld war Steiermarks Markus Saurugg. Die aktuelle Nummer acht der „Top of Austria“-Rangliste ging mit seinem erfahrenen österreichischen Warmbluthengst Nino d’Angelo nicht auf volles Risiko und freute sich nach dem gestrigen Sieg in der Youngster Tour über Platz drei.

 

Mit Barbara Belousek (St) im Sattel von Fanatiker van het Dingeshof, der Tirolerin Julia Kayser, die Alicante an den Start brachte, und der aktuellen Nummer eins Österreichs im Springsattel, Stefan Eder (S) auf Quantana Rue Z, jubelten noch drei weitere heimische Aktive über Platzierungen.

 

AMATEURE
07  Speed-Amateur-Tour-Sieg für Lisa Candin – Platz drei für Katharina Leitsberger

Vom Start weg ist sie losgebraust, hat alles auf eine Karte gesetzt und hatte am Ende den Sieg in der Amateur Tour in der Tasche. 44,48 Sekunden leuchteten auf der Anzeigetafel, eine Zeit, die kein anderer schaffte. Lisa Candin, das junge rumänische Nachwuchstalent, stand nach dem gestrigen ersten Platz in der Amateur Tour damit heute bereits zum zweiten Mal mit ihrer 17-jährigen Stute „Remember Z“ am Siegerpodest. Klar war da die Freude groß.

 

In die Schweiz ging mit Elin Ott auf „Exclusieve van’t Zorgvliet“ und schnellen 47,85 Sekunden der zweite Rang, und schon auf Platz drei strahlte ein Kärntner Jungtalent. Katharina Leitsberger, die aktuelle Österreichische Meisterin der Junioren I und Teilnehmerin der Children-Europameisterschaften 2011, sauste heute mit ihrem „Michael“ in astreinen 49,51 Sekunden über den 1,20-m-Parcours und damit einer weiteren Top-Platzierung entgegen. Vielversprechend, das gilt stets auch für die Ländliche Kärntner Meisterin 2012, Birgit Peintner. Letztes Jahr war sie in der Amateur Tour im Finale siegreich, heute gab sie mit ihrem „Cazzano Z“ auf Platz vier ein Statement für das Finale der Amateur Tour am kommenden Sonntag ab.

 

Als Österreicher in die Platzierung ritten außerdem Kärntens Jungtalent Nika Kulmitzer mit „Laptop V“ am sechsten Rang, Niederösterreichs Norbert Wiener mit „Quinaro R“ am siebten Rang, Kärntens Sandra Köfler mit „Chaquino“ am neunten Rang, Niederösterreichs Katharina Helm mit „Widney“ am zehnten Rang, Steiermarks Gudrun Pirker mit „Alpenspan Citadelle“ am 11. Rang und Kärntens Franziska Binder mit „Laetizia“ am 12. Rang.

 

 

 

ERGEBNISÜBERBLICK vom FREITAG, 01.02.2013

 

08 GLOCK’S GRAND PRIX TOUR

CSI3* | Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit (1.45 m)

Wertungsprüfung für FEI Jumping Rankings

Qualifikation für Prüfung Nr. 16

1. Cash Junior – Bruggink Gert Jan (NED) 0 59.79

2. Louis – Mändli Beat (SUI) 0 61.76

3. Waldo – Brugman Stephanie (NED) 0 62.29

4. Whycoconah Ter Linden – Coata Simone (ITA) 0 62.47

5. Ballymore Eustace – Carey Shane (IRL) 0 62.63

6. Conte Della Caccia – Fuchs Martin (SUI) 0 63.21

7. FBW Celeste Chocolate – Szász Sándor (HUN) 0 63.22

8. Leonie W – Nieberg Lars (GER) 0 63.37

9. Castlefield Eclipse – Estermann Paul (SUI) 0 63.50

10. Bluebuster – Tuganov Vladimir (RUS) 0 63.84

11. Loxy de la Reselle CH – Ott Andreas (SUI) 0 66.25

12. Sacramento – Schans Wout-Jan van der (NED) 0 66.27

13. Crazy Quick – Skrzyczynski Jaroslaw (POL) 0 67.15

14. Armani The Gun CH – Mallat Maiju (FIN) 0 67.51

15. Wodka Lime – Schranz Christian (AUT/NÖ) 0 68.09

16. Guccio – Tops-Alexander Edwina (AUS) 0 69.76

17. El Camp – Koza Lukasz (POL) 0 69.80

18. Carlina – Coyle Trevor (IRL) 0 69.82

Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/08_ergDEU.htm?style=hippo

 

06 SILVER TOUR

CSI3* |Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.35 m)

1. Glock's Ambelina Jb - Puck Robert (AUT/K) 0 52.53

2. Quincy W - Schans Wout-Jan van der (NED) 0 53.08

3. KM Carrera - Vrieling Jur (NED) 0 53.63

4. Callisto - Mändli Beat (SUI) 0 54.58

5. Carthelot - Coata Simone (ITA) 0 54.95

6. Chelsea-Blue - Koza Paulina (POL) 0 55.10

7. Classica LS - Coyle Trevor (IRL) 0 55.37

8. Mobily Lil Madj - Brugman Stephanie (NED) 0 55.59

9. Giunco Della Loggia - Noskovicova Monika (SVK) 0 55.73

10.For Me - Ötschmaier Wolfgang (AUT/O…) 0 56.32

11.Pikeur Cleveland - Nagel Björn (GER) 0 56.61

12.For Joy - Kohrock Soenke (GER) 0 57.50

13.Arakorn - Wasilewski Lukasz (POL) 0 57.58

14.Lorina V.CH - Ott Andreas (SUI) 0 58.01

15.Bernadien van Westuur - Terceira Jillian (BER) 0 58.54

16.Toon 2 - Gram Morten (DEN) 0 58.76

17.Freddy 7 - Simon Hugo (AUT/St) 0 59.03

18.Quabs - Schmid Maximilian (GER) 0 59.29

19.Vingino - Vorsselmans Annelies (BEL) 0 59.34

Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/06_ergDEU.htm?style=hippo

 

05 CSIYH1* | YOUNGSTER TOUR

Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.20/1.30 m)

1. Querry – Schnabel Antonia (GER) 0 57.58 sec

2. Banjo Boy – Koza Paulina (POL) 0 58.45 sec

3. Bellinda – Lickhammer Erika (SWE) 0 59.67 sec

4. Cat Ballou – Bauer Anton Martin (AUT/NÖ) 0 60.93 sec

5. Coriano Carthago – Bauman Urh (SLO) 0 65.32 sec

6. Samayava Ar Park – Hutton Samuel (GBR) 0 65.40 sec

7. Corbanus – Gordon Elliott (GBR) 0 67.20 sec

8. Glock’s Chamonix B – Puck Gerfried (AUT/St) 4 63.28 sec

9. Bijou Be – Koza Lukasz (POL) 8 59.11 sec

10. Romy S – Schlemmer Siegfried (AUT/St) 8 59.15 sec

11. Zita 94 – Saurugg Markus (AUT/St) 8 60.17 sec

12. Valentine d’Arsouilles – Murray Iris (AUT/OÖ) 8 61.02 sec
Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/05_ergDEU.htm?style=glock

 

04 CSI3* | BRONZE TOUR

Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.30 m)

1. Bukowskis an:43 – Lundbäck Helena (SWE) 0 48.19 sec

2. Lara Croft – Candin Andy (ROU) 0 51.23 sec

3. Nino d’Angelo – Saurugg Markus (AUT/St) 0 51.70 sec

4. Luftikus Boy – Szász Sándor (HUN) 0 52.19 sec

5. Cool And Easy – Mändli Beat (SUI) 0 54.59 sec

6. Iwest Lantino – Kohrock Soenke (GER) 0 55.46 sec

7. Fanatiker van het Dingeshof – Belousek Barbara (AUT/St) 0 55.66 sec

8. Contagio – Nieberg Lars (GER) 0 55.86 sec

9. Liberty – Bauer Diana (GER) 0 57.49 sec

10. Alicante – Kayser Julia (AUT/T) 0 57.66 sec

11. Rytters Quinton – Gram Morten (DEN) 0 58.31 sec

12. Quantana Rue Z – Eder Stefan (AUT/OÖ) 0 58.55 sec

Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/04_ergDEU.htm?style=hippo

 

07 AMATEUR TOUR

CSIAm | Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.20 m)

1. Remember Z – Candin Lisa (ROU) 0 44.48

2. Exclusieve van’t Zorgvliet – Ott Elin (SUI) 0 47.85

3. Michael – Leitsberger Katharina (AUT/K) 0 49.51

4. Cazzano Z – Peintner Birgit (AUT/K) 0 49.79

5. Diamond – Kovács Csaba (HUN) 0 50.11

6. Laptop V – Kulmitzer Nika (AUT/K) 0 57.57

7. Quinaro R – Wiener Norbert (AUT/NÖ) 0 58.56

8. Billy 10 – Nowak Evamaria (AUT/St) 0 60.94

9. Chaquino – Köfler Sandra (AUT/K) 0 62.35

10. Widney – Helm Katharina (AUT/NÖ) 0 65.49

11. Alpenspan Citadelle – Pirker Gudrun (AUT/St) 4 49.52

12. Laetizia – Binder Franziska (AUT/K) 4 49.82

Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/07_ergDEU.htm?style=hippo

 

 

Alle Ergebnisse hier http://eventcontent.hippoonline.de/759/759zeitplanDEU.htm

 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular