Finale des Bundesnachwuchschampionats der Pony-Springreiter in Riesenbeck

Die Nominierten stehen fest

Warendorf (fn-press). Die besten 20 Pony-Springreiter unter 16 Jahren treten beim diesjährigen Finale des Bundesnachwuchschampionats gegeneinander an. Veranstaltet wird es im Rahmen des Riesenbecker Ponyturniers 24. bis 26. März.

 

Qualifiziert haben sich Reiterinnen und Reiter, welche sich auf den fünf bundesweit ausgeschriebenen Sichtungsturnieren vorgestellt haben. An diesen Sichtungen können jedes Jahr Reiter teilnehmen, die im Jahr der Finalaustragung maximal 16 Jahre alt werden. Anschließend an die Turniere findet ein Auswahllehrgang unter der Leitung von Bundestrainer Karl Brocks statt. Die besten 20 Nachwuchsreiter werden für das Finale nominiert.

 

Alle Sichtungsprüfungen sind auf dem Niveau der Klasse L ausgeschrieben. Das Bundesnachwuchschampionat selbst ist in zwei Prüfungen aufgeteilt. Zu Beginn reiten die Teilnehmer eine Einlaufprüfung der Klasse L und anschließend das Finale, eine Stilspringprüfung der Klasse M mit Standardanforderungen. Diese Finalprüfung besteht aus zwei Umläufen, bei der die besten vier Paare noch einmal in einem zweiten Umlauf gegeneinander antreten.

 

Das sind die Nominierten (in alphabetischer Reihenfolge):

 

  • Hannah Blandfort (Linnich/ RHL) mit Marry the night
  • Anais Brandt (Irxleben/ SAN) mit Melly
  • Felicia Julia Dahlkamp (Selm/ WEF) mit Abano D
  • Leni Hansen (Süderheistedt/ SHO) mit Cherry-Kis
  • Milena Helly (Rimbach/ HES) mit Nussini
  • Margarita Hilger (Sickte/ HAN) mit Oh Fiona
  • Hannes Huthwelker (Datteln/ WEF) mit Top Cinderella NRW
  • Allegra Elisabeth Hüttig (Hohenstein/ BAW) mit Sietland's Gustav
  • Cecilia Huttrop-Hage (Dettighofen/ BAW) mit Caramello
  • Maximilian Kögler (Bad Nauheim/ HES) mit Vinessa
  • Karla Köhlbrand (Fehmarn/ SHO) mit Kantje's Amethist
  • Jolie Marie Kühner (Hadorf/ BAY) mit Del Piero
  • Eva-Katharina Lüth (Wilsum/ WEF) mit Kiwi Royal
  • Malte Merschformann (Laer/ WEF) mit Orchid's Tiffanie
  • Finja Mayleen Neubauer (Schloß Holte-Stukenbrock/ WEF) mit Sucato
  • Mette Pilarski (Harsefeld/ HAN) mit Basall
  • Philipp Quast (Bruchhausen-Vilsen/ HAN) mit Hennessy
  • Rafael Reichard-Eisenhard (Berg/ BAY) mit Oliver Twist
  • Lennard Thomsen (Behrendorf/ SHO) mit Petit Dechantee
  • Skady Trümper (Blankenheim/ SAN) mit Q-Magic

Weitere Informationen zum Bundesnachwuchschampionat www.pferd-aktuell.de/spitzensport/jugendchampionate/bundesnachwuchschampionat-springen

 

 

 

Neben dem Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter wird in Riesenbeck auch die erste Etappe der Horst-Gebers-Pony-Tour ausgetragen. Seit 2022 gibt es die Horst-Gebers-Pony-Tour für Talente bis 15 Jahre. 2023 wird die Tour um ein Angebot für U16-Talente ergänzt.

 

Zur Small-Tour für U15-Ponyreiterinnen und -reiter auf A-Niveau kommt jetzt die Large-Tour auf L-Niveau hinzu. Im Fokus der beiden Ponytouren steht die Förderung von Nachwuchsreiterinnen und -reitern im Ponysport und die Heranführung an den Leistungssport. Dabei werden für die jungen Talente automatisch attraktive Saisonziele geschaffen, denn über jeweils sechs bis acht bundesweit ausgeschriebene Qualifikationen führt der Weg zu den Finals, deren Standort aktuell noch nicht feststeht.

 

Was suchen Sie?

Suchformular