Foto: Annabelle unter Helen Langehanenberg auf dem Weg zu Teamgold bei der Dressur-EM 2021 in Hagen a.T.W. - Fotograf: www.Sportfotos-Lafrentz.de
Die Dressur-Team-Europameisterin, Weltcup-Final-Sechste und Olympia-Reservistin Annabelle wird Zuchtstute. Die Weltcup-Kür von Göteborg/SWE, bei der „Mausi“, wie Annabelle von ihrer Ausbilderin und Reiterin Helen Langehanenberg stets liebevoll genannt wurde, Rang vier belegte und zum sechsten Mal die 80 Prozent-Marke knackte, war der letzte sportliche Auftritt der jetzt 15-jährigen Holsteiner Conteur-Tochter.
Fortan soll Annabelle im Stall ihres Züchters und Besitzers Günther Fielmann auf Gut Schierensee in der Zucht eingesetzt werden. „Wir sind Helen unendlich dankbar, dass sie Annabelle zu so zahlreichen tollen Erfolgen und sogar Championatsehren geführt hat – und sie nun bei bester Gesundheit in ihre zweite Karriere starten kann“, freut sich Carsten Thiesing. Es sei die traditionelle Philosophie der Familie Fielmann, immer nur die wirklich besten Stuten in ihre kleine, feine Zucht zu nehmen, erläutert der Gut Schierensee-Gestütsleiter. „Außerdem soll Annabelle ihre Fohlen auch wirklich selbst bekommen. Deswegen passt der Zeitpunkt jetzt perfekt.“
Auf Gut Schierensee werden nicht nur Dressurpferde, sondern auch Leistungspferde für Springen und Vielseitigkeit. Vierbeinige Aushängeschilder sind hier u.a. der Olympia-Team-Fünfte in der Vielseitigkeit, Vitali (v. Contender-Heraldik xx) unter Tim Price/NZL, und der gerade frisch gekörte und in den Hengstbestand von Paul Schockemöhle eingereihte Conthadini (v. Conthargos-Baldini II).
Annabelle ist Halbschwester zum gekörten und ebenfalls Grand Prix-platzierten De Chirico (v. Dolany), zum Prämienhengst und international bis 1,45 Meter-Springen erfolgreichen Amber (v. Ampere) und zur bis zur DM-Children siegreichen Darling (v. Damon Hill). Fünfjährig übernahm Helen Langehanenberg die Förderung der damals als 2. Reservesiegerin der Holsteiner Stutenschau herausgestellten Annabelle, die unter Karin Winter-Polac Gold bei den Holsteiner Reitpferde-Championaten in Elmshorn und Bad Segeberg gewonnen hatte. 2016 verbuchte das neue Dreamteam erste Erfolge in der internationalen Kleinen Tour und 2017 dann auf Grand Prix-Niveau. 2018 gelang der Sprung in die internationale Grand Prix-Klasse. Inzwischen stehen Siege in den Weltcup-Küren von Madrid/ESP und Motesice/SVK sowie im Special von Vilhelmsborg/DEN sowie zahlreiche weitere vordere Platzierungen in München, Aachen, Salzburg/AUT, Hagen a.T.W., Herning/DEN, Göteborg/SWE und London/GBR zu Buche sowie Rang fünf bei der DM in Balve. 2021 reisten Annabelle und Helen Langehanenberg als Ersatzpaar mit zu den Olympischen Spielen von Tokio/JPN und gehörten kurz darauf zum siegreichen Deutschen Team bei der EM in Hagen a.T.W.
„Natürlich tut es immer weh, von einem Pferd Abschied zu nehmen, noch dazu, wenn damit ein fast zehnjähriger gemeinsamer Weg mit viel Ausbildungsarbeit und mindestens genauso viel Herzblut endet. Ich bin Familie Fielmann für diese lange gemeinsame Zeit mit ‚Mausi‘ und der vertrauensvollen Zusammenarbeit unheimlich dankbar“, sagt Helen Langehanenberg.
PM