Hagen als Erstwunsch: Mia-Charlotte Becker möchte bei der ersten Station von Deutschlands U25 Springpokal an den Start gehen

Foto: Mia-Charlotte Becker und Lasse K gewannen im Vorjahr die Auftaktetappe von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel - Fotograf: sportfotos-lafrentz.de

Foto: Mia-Charlotte Becker und Lasse K gewannen im Vorjahr die Auftaktetappe von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel - Fotograf: sportfotos-lafrentz.de

(Hagen a.T.W.) Sie sprangen die erste blitzsaubere Runde in der Finalqualifikation und warteten im Anschluß gespannt darauf, wer ihre Konkurrenz im Stechen sein würde — doch tatsächlich sollte kein weiterer Nullfehler-Ritt folgen. Damit ging der Sieg in der Auftaktetappe 2024 von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel an Mia-Charlotte Becker und ihren zuverlässigen Partner Lasse K. Auch in diesem Jahr findet die erste Qualifikation der Springserie für Nachwuchs-Talente wieder im Rahmen von Horses & Dreams vom 23. - 27. April auf dem Hof Kasselmann statt. Mia-Charlotte Becker ist bereit für eine mögliche Titelverteidigung, denn vor einigen Tagen hat die 24-Jährige erfahren, dass sie erneut zu den Teilnehmern zählt. „Wir haben die Möglichkeit, zwei Wünsche für die U25 Springpokal Etappen zu äußern, bei denen wir gerne reiten möchten. Nachdem es im letzten Jahr so gut gelaufen ist, habe ich Hagen als meinen Erstwunsch angegeben. Nun habe ich das Glück, dass es sich auch so ergeben hat,“ freut sich Becker.

 

Welches Pferd sie bei Horses & Dreams meets the Netherlands einsetzen wird, hat die Springreiterin aus Sendenhorst noch nicht entschieden. Lasse K ist mittlerweile 18 Jahre alt und wird nur noch gezielt eingesetzt erzählt sie und fügt hinzu: „Ich würde ihn gern in Hagen reiten, aber das entscheide ich kurz vor dem Turnier. Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich verschiedene gute Pferde habe. Da ist Beryl Des Pres, mit dem ich 2023 Vize-U25-Meisterin geworden bin, und Cemal, den ich von Olympiasieger Christian Kukuk übernommen habe. Auch die Stute Qarmina De Greenbay Z wäre eine Option.”

 

Springserie als Talentschmiede

 

Deutschlands U25 Springpokal ist das erste Förderprojekt der Stiftung Deutscher Pferdesport und gibt Talenten im Springsattel bis 25 Jahre Gelegenheit, auf Top-Turnieren weitere Erfahrung im Spitzensport zu sammeln.  Ins Leben gerufen wurde die nationale Serie vor 11 Jahren auf Initiative der Bundestrainer Otto Becker und Heinrich-Hermann Engemann. Welche Bedeutung die Prüfung als Talentschmiede hat, zeigt ein Blick in die Siegerlisten: Richard Vogel gewann das Finale im Rahmen des CHIO Aachen dreimal (2018, 2019 und 2021), heute ist der derzeit beste deutsche Reiter in der Weltrangliste bereits Olympiateilnehmer und Seriensieger in den schwersten Springen rund um den Globus. Auch die Finalisten Kendra Claricia Brinkop, Laura Klaphake, Guido Klatte jr. und Maurice Tebbel dürften schon die deutschen Farben auf Nationenpreisen und Championaten vertreten.

 

Reiter wie Johanna Beckmann oder Maurice Tebbel haben den Weg von den Ponys über die Junioren bis hin zu den U25-Reitern zwar erfolgreich beschritten, sagt Nachwuchstrainer Peter Teeuwen, aber ergänzt: „Grundsätzlich müssen wir jedoch feststellen, dass im U25-Bereich die Breite abnimmt. Daher müssen wir uns verstärkt auf die talentierten Reiter konzentrieren und sie bestmöglich fördern, um ihren Weg nach oben zu unterstützen.” Bei der Umsetzung spielen große internationale Turniere wie Horses & Dreams eine entscheidende Rolle weiß Teeuwen: „Es hilft den Reitern, sich zu orientieren und zu beobachten, wie die großen internationalen Reiter agieren – wie sie sich aufstellen, trainieren, ihre Pferde vorbereiten und welches Management sie im Stall haben. Solche Einblicke sind für ihre Entwicklung von großem Wert.“

 

Starke Konkurrenz wird in Hagen erwartet

 

Zu den weiteren U25 Reitern, die für die erste Station von Deutschlands U25 Springpokal in Hagen a.T.W. nominiert wurden, zählen unter anderem die EM-Teilnehmerinnen Johanna Beckmann und Alia Knack sowie Anna-Sophia Schumacher und Sören Suppert, der dieses Jahr schon den Großen Preis von Gahlen für sich entscheiden konnte. Starke Konkurrenz bestätigt Mia-Charlotte Becker: „Es zeigt, dass sich in Deutschland einige Reiter aus dem Jugendsport weiterentwickeln können. Der U25 Springpokal ist eine mega Chance für uns junge Reiter, es gibt in anderen Ländern nichts Vergleichbares. Ich glaube, da kann ich für alle U25 Reiter sprechen, dass wir super dankbar für die Möglichkeit sind, auf den Etappen und im Finale internationale Turnierluft schnuppern zu dürfen.”

 

Über vier Stationen (Hagen a.T.W., Mannheim, Hohen Wieschendorf und Balve) führt der Weg ins Finale beim CHIO in Aachen. Entscheidend für das Finalticket ist nicht nur die Finalprüfung, eine Springprüfung der Klasse S*** mit Stechen, die mal 1,5 gewertet wird, sondern auch ein weiteres Springen der Klasse S**. Die Punkte aus beiden Prüfungen werden zusammen gerechnet, um die besten 20 Finalteilnehmer zu ermitteln. Horses & Dreams birgt als erste Qualifikation und eines der ersten Freiluft-Turniere der Saison besondere Herausforderungen, aber nicht nur diese Umstände heben das Reitsport-Festival am Hagener Borgberg hervor, sagt Becker: „Ich bin überzeugt, dass Hagen in jeder Hinsicht etwas Besonderes ist. Aus der Perspektive der U25 Reiter ist es großartig, dass viele bereits im Rahmen der Future Champions in Hagen reiten durften. Es ist einfach schön, ein Turnier zu haben, das von den Children bis hin zum Seniorensport jedes Jahr im Turnierkalender zu finden ist. Daher freuen sich viele Reiter auf Hagen.“

 

Tickets für Horses & Dreams meets the Netherlands und für die spektakuläre Abendshow mit den Röckener Geschwistern, Hella Gabbert, Emilia Schlotterbeck, Kristy Snepvangers (NED) und vielen anderen gibt es im Online Vorverkauf auf Ticketmaster, https://www.ticketmaster.de/artist/horses-dreams-tickets/1151674. Der Vorverkauf ist bis Ostermontag, den 21. April verlängert worden und bietet bis zu 20 Prozent Ersparnis auf Tageskarten. Weitere Informationen zum Ticketverkauf finden Sie unter horses-and-dreams.de.

 

Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe von Horses & Dreams vom 23. bis 27. April 2025.
Informationen zum Event finden Sie unter horses-and-dreams.de.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular