Hubertus Schmidt und Bonamour gewinnen Qualifikation in München
München (fn-press). Doppelt hält besser: Nachdem sie sich bereits Ende April in Hagen a.T.W. das Ticket für das Finale des Nachwuchspferde Grand Prix Louisdor-Preis gesichert hatten, entschieden Reitmeister Hubertus Schmidt und der Westfale Bonamour nun die Qualifikation im Rahmen des Turniers Pferd International in München für sich. Da jedoch nur die einmalige Qualifikation für das Finale im Dezember in Frankfurt nötig ist, erhalten die zweit- und drittplatzierten aus München nun die Startberechtigung für das Festhallen-Reitturnier. Dies sind: Der Rheinländer San Ravallo mit Nicole Wego sowie der Oldenburger Fiderdance mit Lena Waldmann.
Es war ein durchweg gelungenes Wochenende für Hubertus Schmidt (Borchen-Etteln) und den neunjährigen Hengst Bonamour (Bonifatius - Rousseau), der im Besitz von Dong Seon Kim (Korea) steht. Bereits die Einlaufprüfung, eine Intermediaire II, entschieden die beiden mit 74.395 Prozent und einem deutlichen Vorsprung für sich. Platz zwei ging an den zehnjährigen Hengst Fiderdance (von Fidertanz - Don Schufro) und Lena Waldmann vom Gestüt Bonhomme im brandenburgischen Werder. Die beiden erreichten 71.079 Prozent.
In der Finalqualifikation, einem speziell für die acht- bis zehnjährigen Pferde im Louisdor-Preis konzipierten Nachwuchspferde Grand Prix der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), machte vor allem der zehnjährige Wallach San Ravallo (von San Amour - Ravallo) einen Sprung nach vorne. Mit seiner Bereiterin Nicole Wego hatte er in der Einlaufprüfung zunächst mit 69.895 Prozent Rang fünf belegt. In der Qualifikation erreichte das Paar vom Hof Kasselmann (Hagen a.T.W.) dann 71.977 Prozent und platzierte sich hinter den dominierenden Schmidt und Bonamour. Diese beiden erreichten ganze 76.349 Prozent und schnitten damit noch einmal besser ab als in Hagen, wo sie mit 72,605 Zweite geworden waren.
Den dritten Platz in München und damit auch ein Ticket für Frankfurt sicherten sich Fiderdance und Lena Waldmann mit 71.419 Prozent. Sie sind nun neben L'Arbuste und Senta Kirchhoff (Menden), die in Hagen gesiegt hatten, Bonamour und Hubertus Schmidt sowie San Ravallo und Nicole Wego das vierte Paar, das am Louisdor-Preis-Finale teilnehmen darf, das am vierten Adventswochenende beim Festhallen-Reitturnier in Frankfurt am Main ausgetragen wird.
Der Louisdor-Preis ist eine Serie für acht- bis zehnjährige Pferde, die behutsam an die schwerste Prüfungsklasse herangeführt werden sollen. Zwar enthalten die Aufgaben alle Elemente des Grand Prix, sind aber in den Anforderungen etwas reduziert. So darf zum Beispiel die Piaffe noch mehr Vorwärtstendenz haben, als dies im ,,großen" Dressursport erwünscht ist. Zu den bisherigen Siegern zählen unter anderem Weihegold OLD, Sammy Davis jr. und TSF Dalera BB, die aktuell dem deutschen Olympiakader angehören. Die Serie führt in diesem Jahr nach Hagen und München weiter nach Werder/Bonhomme (20. bis 23. Juni), Elmlohe (1. bis 4. August), Ising (7. bis 9. September) und Oldenburg (31. Oktober bis 2. November) zum Finale in Frankfurt (19.bis 22. Dezember). Sponsor des Louisdor-Preises ist die Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung (Neu-Anspach), die die Serie seit 2012 unterstützt. jbc
Alle Ergebnisse aus München finden Sie hier: http://reitturniere-live.de/2019/muenchen/