Am Mittwoch, den 31. Mai 2023, fand auf dem Hof Sosath in Lemwerder das PM-Hybrid-Seminar statt. Die Persönlichen Mitglieder in Bremen hatten gemeinsam mit dem Pferdesportverband Bremen zu diesem interessanten Event eingeladen. Zahlreiche Besucher durften an diesem Abend begrüßt werden, die entweder persönlich vor Ort waren oder das Seminar online verfolgten.
Der Abend begann mit einem spannenden Hofrundgang, bei dem Gerd und Hendrik Sosath die Besucher durch ihren Sport- und Zuchtstall führten. Dabei konnten die Teilnehmer einen Einblick in die Jungpferdeaufzucht auf dem Hof Sosath gewinnen und einen Einblick in die Haltungsformen der Jungpferde, Sportpferde und Hengste bekommen.
Nach dem Hofrundgang begann das eigentliche Seminarprogramm. Gerd und Hendrik Sosath präsentierten in Theorie und Praxis verschiedene Ansätze zur sinnvollen Jungpferdeausbildung. Sie zeigten auf, wie unterschiedliche Trainingsanreize aussehen können, um die Grundgangarten zu verbessern, die Muskulatur altersgerecht zu kräftigen und die allgemeine Gesundheit der Pferde zu fördern. Besonderes Augenmerk legten sie dabei auf die Durchlässigkeit, die einen hohen Stellenwert in der Jungpferdeausbildung einnimmt. Der Dressurtrainer des Hauses Sosath, Walter Kind, bereicherte das Seminar mit seinem Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung in der Ausbildung von der Remonte bis zum Grand Prix-Dressurpferd. Er ging dabei insbesondere auf die dressurmäßigen Grundlagen ein, an denen immer wieder gearbeitet werden muss, um Lektionen korrekt zu erlernen und abzurufen.
Der Tierarzt Dr. Bernhard Janetzko begleitete das Seminar mit seinem veterinärmedizinischen Fachwissen und gab wertvolle Einblicke aus seiner Perspektive. Er beleuchtete das Thema kritisch und ergänzte die Präsentation der Sosaths mit seinem fachlichen Input.
Für die Züchter unter den Seminarteilnehmern wurde von den Referenten immer wieder auf die Frage "Welcher Hengst für meine Stute?" eingegangen und sie gaben wertvolle Tipps und Empfehlungen.
Das PM-Hybrid-Seminar bot den Teilnehmern die Wahl, entweder persönlich vor Ort in der Reithalle dabei zu sein oder das Seminar bequem von zuhause aus über eine Live-Übertragung zu verfolgen. Die Online-Übertragung wurde durch den FN-Partner ClipMyHorse.TV durchgeführt, und die Zuschauer hatten die Möglichkeit, über eine Chatfunktion direkt Fragen an die Referenten in der Reithalle zu stellen.
Das Seminar war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern hilfreiche Einblicke in die Jungpferdeausbildung. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Demonstrationen der Sosaths, unterstützt durch das Fachwissen von Dr. Janetzko und Walter Kind, machte das Seminar zu einer bereichernden Veranstaltung für alle Pferdeliebhaber und Züchter.
Die Persönlichen Mitglieder in Bremen und der Pferdesportverband Bremen haben mit dem PM-Hybrid-Seminar auf dem Hof Sosath eine informative und ansprechende Veranstaltung organisiert, die das Interesse der Teilnehmer geweckt und zu interessanten Diskussionen angeregt hat. Wir hoffen, dass weitere solcher Seminare in Zukunft stattfinden werden, um den Wissenstransfer und den Austausch unter Pferdebegeisterten weiter zu fördern.
PM