Den Anfang der diesjährigen Fohlenschauen in Baden – Württemberg machte am Sonntag den 23. Juni Tuttlingen. Eingebettet in den Tag der offenen Tür der Familie Feige auf dem Wenigsbronner Hof fand die erste Fohlenschau bei sehr großem Publikumsbesuch statt.
Zuchtleiter Dr. Werner Schade vom Hannoveraner Verband und der erste Vorsitzende Gerhard Senckenberg vom Bezirksverband Hessen – Süddeutschland, bewerteten und kommentierten die Fohlen der Schau. Bei guter Qualität und hoch interessanten Abstammungen, siegte bei den dressurbetonten Fohlen ein bewegungsstarkes chices Stutfohlen von Benaggio – Hohenstein, gefolgt von einem Stutfohlen von Londonderry – Riverside. Bei den springbetonten Fohlen lag ein Hengstfohlen von Concetto - For Pleasure vor einem Hengstfohlen von Gem of India – Laissez Fair. Beide Fohlen konnten im Typ und in der Bewegung überzeugen. Jeweils einen Siegerpokal sowie großzügige Deckgeldgutscheine wurden an den Sieger und Reservesieger übergeben.
Beim Hauptbrenntermin auf der Reitanlage in Stutensee – Spöck am Mittwoch den 26. Juni waren alle 11 gemeldeten Fohlen am Start. Auch Aussteller aus Frankreich und der Pfalz nahmen diesen Termin in Anspruch. Qualitäts- und typvolle Fohlen wurden von Dr. Werner Schade gemustert, bewertet und kommentiert. Bestes Fohlen war ein dressurbetontes Hengstfohlen von Don Frederic – His Highness, das in Typ und Bewegungsqualität an diesem Tage nicht zu schlagen war und mit einem Deckgeldgutschein belohnt wurde. Sehr gut gefallen konnte auch ein Stutfohlen von Fürstenball – Ferro – De Niro und 2 springbetonte Fohlen von Asti`s Amsterdam – Graf Grannus und von Grey Top – Stalypso, die beide auch in der Bewegung überzeugen konnten.
Den Abschluss bildete die 6. Fohlenschau auf der Reitanlage im Ried der Familie Kunze in Langenau, am Samstag den 29. Juni. Aussteller aus der Schweiz und Bayern nutzten diese Schau und präsentierten hier ihre Fohlen.
Gerhard Senckenberg und Erdwig Holste wurden als Richter für diese Fohlenschau ausgewählt und waren von der Qualität der Fohlen sehr begeistert und werteten diese als das beste Fohlenmaterial seit Bestehens dieser Schau in Langenau. Nicht nur in der Spitze, sondern auch in der großen Breite konnten die jungen Hoffnungsträger überzeugen und boten ein hochinteressantes Spektrum bezüglich ihre Abstammungen.
Nicht zu überbieten war an diesem Tage ein dressurbetontes Stutfohlen von Sir Donnerhall – Alabaster, das im Typ und in der Bewegung keine Wünsche offen lies und hoch verdient die Siegerschärpe erhielt. Reservesieger wurde ein Hengstfohlen von Diamond Hit – Davignon, das in der Bewegung zu jeder Zeit überzeugte, und auf Platz 3 landete ein Stutfohlen von Christ – Showdown mit guter Typausprägung und sehr guter Bewegung. In diesem Endring unrangiert blieben je ein Stutfohlen von For Romance – Swarovski und von Royal Classic – Weltmeyer, sowie ein Hengstfohlen von Benetton Dream – Rotspon.
Auch die springbetonten Fohlen konnten durch Typausprägung und Bewe-gungsqualität gefallen. Hier siegte ein Stutfohlen von Voltaire – Zeus, das sich in der Bewegung mit den dressurbetonten Fohlen hätte messen können. Reservesieger mit guten Bewegungen wurde ein Hengstfohlen von Stanley – Ritual, gefolgt von einem Hengstfohlen von Landstreicher – Catoki.
Auch auf dieser Schau wurde jeweils ein Siegerpokal sowie hochwertige Deckgeldgutscheine an den Sieger und die Platzierten vergeben.
Für die 3. Hannoveraner Fohlenauktion am Samstag den 24. August 2013 in Langenau wurden auf den 3 Auswahlterminen 11 Fohlen zugelassen. Weitere Auktionsfohlen kommen aus Bayern und Hessen. Es wird angestrebt ein Auktionslot von ca. 40 Fohlen zu erreichen. Nähere Informationen dazu unter www.fohlenauktion-langenau.de.
Hannes Götz