Sportpony-Championat: Der rote Diamant ist der Champion!

Foto: Der rote Diamant - Fotograf: Olav Krenz

Foto: Der rote Diamant - Fotograf: Olav Krenz

 

Eingebettet in das Landeschampionat der Warmblutpferde beim Reitturnier in Tübingen wird seit einigen Jahren auch der Landeschampion der Sportponys ermittelt. Am Freitagnachmittag des 1. Juli 2016 traten neun Sportponies, die alle sehr gut vorgestellt wurden, zum Championat an. Souverän gewann der dreijährige Fuchsschimmelhengst Der rote Diamant das Championat der drei- und vierjährigen Sportponys mit Fremdreitertest. Jaqueline Schurf stellte den von Diane Wallrodt aus Leonberg gezogenen mit außergewöhnlicher Farbe versehenen Reitponyhengst sehr gut vor und siegte mit einer Gesamtnote von 8,0.
Die Richter Jürgen Uthoff und Gerd Sickinger vergaben für den Champion im Trab und für das Gebäude die Note 8,5! Und Fremdreiterin Irina Oberthür, die zuvor die Finalqualifikation der dreijährigen Hengste gewann, fühlte sich auf dem Reitponyhengst sichtlich wohl und zückte für die Rittigkeit des Champions die 9,0!

 

Der rote Diamant stand im November letzten Jahres übrigens schon einmal im Rampenlicht: Auf der Ponykörung in Weser-Ems erhielt er ein positives Körurteil und wurde zum Prämienhengst gekürt. Seither ist er bei seinen Besitzer Adolf Theo Schurf auf dessen Reitpony-Hengststation in Bedburg züchterisch wirksam. Hier ist auch sein Vater, der Doppel-Bundeschampion, Dimension AT, zu Hause. Mütterlicherseits stammt der rote Diamant von Benevito HS, einem in allen drei Disziplinen sportlich erfolgreichem Ponyhengst, ab. Seiner Züchterin Diane Wallrodt ist mit ihm gleich mit ihrem ersten Fohlen aus ihrer Staatsprämienstute Benevita der große Wurf gelungen!

 

Auf Rang zwei folgte mit einer Wertnote von 7,75 Dafina C. Auch sie ist hier im Lande keine unbekannte: Vor einigen Wochen gewann sie die Marbacher Stutenleistungsprüfung bei den Reitponies. Einmal mehr stellte Michele Schulmerig die Stute nun beim Championat in Tübingen vor. Die Tochter des FS Don't Worry - Geronimo B stammt aus der Zucht und steht im Besitz von Myriam Charar aus Willstätt.

 

Auf Rang drei platzierte Melanie Ehrenfeld mit einer Endnote von 7, 67 ihren dreijährigen Beetlejuice ZGE. Ein Sohn des von Familie Ehrenfeld ausgebildeten und auf ihrem Hof in Emerkingen stationierten Bazooka aus einer Wester Aikema's Nicodim-Tochter. Züchterin und Besitzerin des braunen Wallachs ist Melanies Mutter Andrea Ehrenfeld.

 

Ausführliche Ergebnisliste unter www.landeschampionat.de
 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular