Christian Kukuk mit Just Be Gentle auf Platz vier
Die Global Champions Tour nähert sich ihrem Jahresfinale. In Rom, der 14. von 16 Stationen, war wiederum das Gelände des „Circus Maximus“, der größten antike Wettkampfstätte im alten Rom, Austragungsort. Den Großen Preis, die Wertungsprüfung der Tour, gewann der Luxemburger Victor Bettendorf vor dem Franzosen Simon Delestre. Janne Friederike Meyer-Zimmermann (Pinneberg) sicherte sich mit ihrem belgischen Wallach Messi van’t Ruytershof den dritten Platz.
Der 1,60-Meter Parcours des Großen Preises hatte es in sich. Uliano Vezzano, der italienische Parcourschef, der auf den meisten Turnieren der Global Champions Tour die Verantwortung für den Kurs trägt, hatte nicht mit Höchstschwierigkeiten gegeizt. Acht der 37 gestarteten Paare gaben auf, und nur sechs erreichten nach fehlerfreiem Umlauf das Stechen. Aus deutscher Sicht gelang dies Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Olympiasieger Christian Kukuk (Riesenbeck).
Christian Kukuk setzte in Rom nicht seinen Olympia-Champion Checker ein, sondern die zehnjährige niederländische Stute Just Be Gentle v. Tyson. Als erste Teilnehmer am Stechen kassierten die beiden einen Fehler in 35,38 Sekunden. Damit waren die Siegchancen gleich in doppelter Hinsicht verwirkt, denn die Zeit hätte auch nicht gereicht. Janne Friederike Meyer und ihr Messi, Sohn des mit Marcus Ehning einst so erfolgreichen Plot Blue, schafften im Stechen zwar eine Nullfehlerrunde, waren aber vergleichsweise langsam unterwegs (0/39,76). In geradezu atemberaubender Geschwindigkeit sauste der Luxemburger Victor Bettendorf mit seiner französischen Stute Foxy de la Roque v. Armitages Boy über die Ziellinie: 34,07 Sekunden, fehlerfrei. Ebenfalls schnell und ohne Makel behauptete sich der Franzose Simon Delestre mit dem niederländischen Hengst I Amelusina v. Dexter an zweiter Stelle (0/37,51), so dass sich Janne Friederike Meyer Zimmermann und Messi als drittbestes Paar einreihten und Christian Kukuk als schnellster Reiter mit vier Fehlerpunkten Vierter wurde. Pech hatte Philipp Weishaupt. Dem Riesenbecker, wie Christian Kukuk Bereiter im Stall von Ludger Beerbaum, gelang zwar ein sehr schneller erster Umlauf, aber ein Abwurf verhinderte den Einzug ins Stechen (4/66,99) – Platz sieben.
Das Ranking der Global Champions Tour führt Christian Kukuk mit 242 Punkten an, an zweiter Stelle folgt der für Österreich startende Max Kühner (234). Janne-Friederike Meyer-Zimmermann ist mit 216 Punkten Dritte. Nun verlässt die Global Tour europäischen Boden, die nächste Station führt die Aktiven in Marokkos Hauptstadt Rabat (18.-20. Oktober), das Finale wird, wie schon das Weltcup-Finale 2024, in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad (20.-23. November) ausgetragen. fn-press /hen