Im zwölften Finale des Bayernchampionats der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe treten die besten Reiter des Landes im Rahmen der MUNICH INDOORS gegeneinander an. In dem anspruchsvollen Springen mit Stechen geht um insgesamt 10.000 Euro Preisgeld und attraktive Ehrenpreise. Nach vier Qualifikationen heißt es am Freitagabend ab 19.45 Uhr „Start frei“ zum Endspurt auf den Titel. Bereits am Donnerstag ab 17 Uhr bereiten sich die Teilnehmer in der Einlaufprüfung auf das Finale vor.
Soenke Kohrock hat die Chance, das Bayernchampionat nach 2008 und 2009 zum dritten Mal zu gewinnen. Bei der ersten Qualifikation im fränkischen Küps führte der Berufsreiter aus Maxweiler die Ehrenrunde mit Leticia bereits an. Seine Führung in der Gesamtwertung behauptete er mit einem vierten Platz bei der zweiten Etappe in Ingolstadt-Hagau, mit einem zweiten Platz bei der dritten Etappe in Kirchstockach und mit einem siebten Platz bei der vierten Station in München-Riem. Auch die amtierende Bayerische Meisterin Simone Blum (Zolling) sammelte fleißig Punkte bei der anspruchsvollen Prüfungsserie auf Zwei-Sterne S-Niveau. Patrick Afflerbach (Königsbrunn) schnappte sich nicht nur den Sieg bei der zweiten Qualifikation in Ingolstadt-Hagau, sondern auch bei der vierten Etappe in München-Riem. Nationenpreisreiter Andreas Brenner (Taching am See) galoppierte bei der dritten Station in Kirchstockach als Schnellster fehlerfrei ins Ziel und musste sich in München-Riem nur dem Sieger knapp geschlagen geben. Dritter wurde hier der Münchner Rüdiger Renner. Im Finale ist sicher auch mit dem international erfolgreichen B-Kaderreiter Max Kühner (Starnberg), dem Bayernchampion 2010 Maximilian Schmid (Utting), der Berufsreiterin Sabrina Berger (Amberg), ihrem Kollegen Hans-Peter Konle (Küps) und dem amtierenden Bayerischen Meister Edwin Schmuck (Illertissen) zu rechnen. Die Routiniers im Sattel bekommen Konkurrenz von so starken Nachwuchsreitern wie Nicoletta Stein (Heroldsberg), Julia Schönhuber (Bayerische Meisterin Junge Reiter, Trostberg), Maximilian Weishaupt (Jettingen) sowie dem nachgerückten Wolfgang Puschak (Bonstetten). Vorjahressiegerin Mandy Goosen wird ihren Titel nicht verteidigen. Sie ging Anfang des Jahres zurück nach Norddeutschland.
Im Finale haben alle Teilnehmer die gleiche Ausgangsposition. Die gesammelten Punkte zählen nur für die Sonderwertung. Zum zweiten Mal wird beim Bayernchampionat ein Preis für den Saisonsieger vergeben. Das Unternehmen Banki & Sohn Juweliere (Nürnberg – Los Angeles) zeichnet erneut den Reiter aus, der in den vier Qualifikationen und im doppelt gewerteten Finale die meisten Punkte gesammelt und damit die beste Leistung über die gesamte Saison bewiesen hat. Außerdem haben die besten Reiter des Finales die Chance, in der internationalen Tour gegen die Stars im Sattel anzutreten. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn die Startplätze auf großen internationalen Turnieren sind knapp. Sie werden von den nationalen Reiterverbänden bzw. von den Veranstaltern vergeben.
2001 wurde das Bayernchampionat aus der Taufe gehoben. Um den Springsport in Bayern gezielt zu fördern und den Reitern den Weg in den internationalen Sport zu ebnen, konzipierte man eine Prüfungsserie auf Zwei-Sterne S-Niveau mit Punktsystem und abschließendem Finale. Dauerhafter Erfolg beruht auf konstanter Leistung und lässt sich nur durch einen kontinuierlichen Aufbau von Pferden und Reitern erzielen. Regelmäßige Turnierteilnahme ist wichtig, um den Leistungsstand zu überprüfen und sich weiter zu entwickeln. Im Spitzensport sind die Anforderungen besonders hoch. Umso erfreulicher ist es, dass die Zahl der bayerischen Reiter mit internationalen Erfolgen zunimmt. Seit sieben Jahren organisiert der Springreiterclub Bayern das Bayernchampionat. Mit der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe hat der Verein seit 2008 einen starken und zuverlässigen Partner an seiner Seite, der die anspruchsvolle Prüfungsserie unterstützt. Die NÜRNBERGER gehört mit einem Umsatz von mehr als 4,6 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2011 und bundesweit rund 27.000 Mitarbeitern im Außen- und Innendienst zur Spitzengruppe der deutschen Versicherer. Zentrales Element ihres Sportsponsorings ist der Pferdesport, denn auch im Zusammenspiel von Mensch und Pferd ist Erfolg nur gemeinsam möglich. Die Basis für Höchstleistungen ist gegenseitiges Vertrauen. „Reiten heißt Partner sein“, diesen Leitspruch der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe teilt der Springreiterclub Bayern.
Weitere Informationen zum Bayernchampionat findet man auf der Homepage des Springreiterclubs Bayern www.sc-bayern.de
PM