Angelika Rademacher schreibt:
Grundsätzlich finde ich die Regelung gut, nur die Auswahlkriterien sind wenig durchdacht:
Reiter der LK 1 - ist o.k.
Reiter mit Platzierungen S*** - ist auch o.k.
Aber was in aller Welt sagt die bloße Anzahl der platzierten Pferde - ohne Berücksichtigung der LK, der RLP oder der Prüfungsklasse - über den Leistungsstand des jeweiligen Reiters aus?
Folgende Konstellation ist tatsächlich möglich:
4 Pferde je 1x A platziert = "Profi" (keine geschlossene Prfg. - wird praktisch gleichgestellt mit LK1 und Platz.S***)
3 Pferde mehrfach M/S platziert = "Amateur" (darf geschlossene Prfg. reiten)
Das kann doch wohl nicht wahr sein!!! Ferner wird die Regelung auch noch rückwirkend angewandt, da das Jahr 2012 zugrunde gelegt wird.
Die Reiterforen sind voll davon, es geht sehr vielen so (z.B. St. Georg - Streitthema). Die Frage ist nur, ob die verantwortlichen Stellen die massive Kritik überhaupt wahrnehmen, geschweige denn annehmen.
Betroffen sind leider vor allem die nicht so professionellen Reiter, für die diese Regelung doch eigentlich geschaffen wurde.
Angelika Rademacher