Foto: Jan Wernke und Queen Mary - Fotograf: TD-Fotos Thorsten Dauer
Spannenderen Sport hätten sich die rund 5000 Zuschauer in der voll besetzten Baden-Arena am Sonntagnachmittag nicht wünschen können. Dafür sorgten unter anderem die 13 Teilnehmer, die mit einem fehlerfreien Umlauf ins Stechen kamen. Als Baden-Württembergs Shooting-Start Hans-Dieter Dreher auf seinem 11-jährigen Wallach Constantin B einritt, empfing ihn tosender Applaus. Mit engsten Wendungen und höchstem Tempo auf der langen Linie zum Schlussoxer galoppierte er zunächst zur Bestzeit, so dass ihm der Sieg eigentlich schon sicher schien. Jan Wernke aus Handorf-Langenberg machte ihm jedoch um 0,3 Sekunden einen Strich durch die Rechnung und galoppierte mit seiner 11-jährigen Stute Queen Mary zum Sieg.
Der 23-jährige strahlte übers ganze Gesicht, als er die Schlüssel seines neuen Smart-Pkw aus dem Hause S & G entgegennahm.
Dritter wurde mit nur 20 Sekunden Rückstand Andreas Kreuzer auf Baquita. Pech vom Feinsten hatte der Weltranglisten Siebte Pius Schwizer (SUI): In der dreifachen Kombination im Umlauf löste sich ein Steigbügel und er musste den restlichen Parcours sichtlich gehandicapt fortsetzen, was zu einem Abwurf fühlte. Auch Mario Stevens, der BadenClassics-Champion 2012 und Sieger der Mittleren Tour teilte dasselbe Schicksal und konnte wegen eines Abwurfs im Umlauf nicht zum Stechen antreten.
Die Veranstalter äußerten sich mit der 6. Auflage des internationalen Hallenspringturniers in der Pressekonferenz sichtlich zufrieden. Der neue Chef der Messe Offenburg-Ortenau sprach von 8.500 Zuschauern, die an den vier Turniertagen in die Hallen strömten. Aber auch bei den Reitern sind die BadenClassics längst als Highlight im Gespräch: Über 80 Absagen auf Startanfragen aus aller Welt mussten erteilt werden, um attraktiven Sport bieten zu können. Auch für die nächsten zwei Jahre ist die Zukunft der BadenClassics in trockenen Tüchern. Wolfgang Jung, Mitglied im Vorstand der Südwestbank, dem Hauptsponsor der ersten Stunde, verkündete bei der Pressekonferenz, dass der Sponsoringvertrag bis 2015 in selbem Umfang verlängert wurde.
PM