Shane Carey macht’s doppelt – Markus Saurugg auch – Lisa Candin schafft den Hattrick – der Tagesbericht vom Samstag

Foto: Carey Shane (IRL) mit dem Siegerpferd Ballymore Eustace - Fotograf: Michael Rzepa

Foto: Carey Shane (IRL) mit dem Siegerpferd Ballymore Eustace - Fotograf: Michael Rzepa

 

 

The lucky rider oft the day“ war heute eindeutig Shane Carey. Der Ire schnappte sich nicht nur am frühen Morgen den Silver-Tour-Sieg, sondern glänzte auch in der GLOCK’s Grand Prix Tour mit einem fulminanten Stechfinale und Platz eins in diesem Weltranglistenspringen über 1,50 m. Österreichs Fahne hielt zum einen Christian Schranz mit einem souveränen vierten Platz in diesem Springen hoch, und zum anderen schnappte sich der Steirer Markus Saurugg heute noch den Bronze-Tour-Sieg. Das Österreicher-Glück perfekt machte der Steirer dann mit seinem souveränen ersten Platz im Finale der Youngster Tour, bei dem die heimischen Reiter insgesamt mit vier Top-Plätzen auftrumpften. Während Stargast Lionel Richie in der GLOCK Riders Lounge begeisterte, kämpften die internationalen Amateure um ihr GLOCK Finale, bei dem Lisa Candin (ROU) den Hattrick schaffte und damit auch heute als große Siegerin gefeiert wurde.

 

Die gesamten News vom Samstag (02.02.) kann man hier nachlesen:

 

12 CSIYH1* | FINALE YOUNGSTER TOUR
Österreich vor! Dreifachsieg für unsere Reiter im Youngster-Tour-Finale

Was für ein Triumph für unsere heimischen Athleten! Gleich drei Österreicher führten das Feld im Finale der Youngster Tour über 1,20 m für die sechsjährigen beziehungsweise 1,30 m für die bereits erfahreneren siebenjährigen Pferde an. Bevor es in die Entscheidung ging, galt es für die „jungen Hüpfer“, zwölf Hindernisse und 15 Sprünge zu überwinden. Nur fünf Paaren gelang dies ohne Fehler, sie zogen damit in das alles entscheidende Stechen ein.

 

Favorit Markus Saurugg (St), der mit seiner 6-jährigen, in Holstein gezogenen Stakkato-Tochter „Zita 94“ bereits einen Sieg am Freitag und Rang elf am Samstag erreichen konnte, riskierte im Stechen alles, legte eine fabelhafte Rundenzeit von atemberaubenden 31,97 Sekunden hin und gewann in überragender Manier.

Auch Rang zwei ging in die grüne Mark – Siegfried Schlemmer gab mit der österreichischen Santander-Tochter „Romy S“ ebenfalls Gas und brauste mit einem Rückstand von knapp zwei Sekunden (33,42) zum Spitzenrang.

Der vielfache Staatsmeister und Olympiateilnehmer Anton Martin Bauer (NÖ) ging es mit seinem Cassini-II-Nachkommen „Cat Ballou“ ruhiger an, schaffte den Sprung aufs Podest dank seines fehlerfreien Rittes aber locker (38,88) und konnte sich nach einem fünften und einem vierten Rang in den Youngster Tours über die kontinuierliche Steigerung seines Pferdes freuen.

 

Pech hatte GLOCK Rider Gerfried Puck (St) im Sattel des siebenjährigen „GLOCK’S Chamonix B“, ein Zeitfehler im Grundumlauf verhinderte den Einzug ins Stechen, die saubere Runde wurde trotzdem mit dem sechsten Endrang belohnt.

 

11 CSI3* | GLOCK'S GRAND PRIX TOUR –Weltranglistenspringen + 2. Qualifikation GP
Luck of the Irish – Shane Carey holt in der Grand Prix Tour Tagessieg Nummer 2

Was für Herzschlagfinale im Stechen des zweiten Qualifikationsbewerbes für den morgigen GLOCK’s Grand Prix! Die Crème de la Crème im Springsattel maß sich heute im Parcours über 1,50 m – schließlich ging es heute um 30.000 Euro Gesamtdotation und um die zweite Möglichkeit, ein Startticket für den finalen Grand Prix am Sonntag (03.02.) und zusätzlich wichtige Weltranglistenpunkte zu ergattern. Das Team rund um Parcoursdesigner Frank Rothenberger trennte heute erneut „die Spreu vom Weizen“, wartete im Grundparcours mit 12 Sprüngen und 15 Hindernissen auf, die technisch raffiniert angeordnet waren, und die 17 Fehlerfreien mussten nochmals über acht Hindernisse und neun Sprünge, um zum großen Sieg zu gelangen.

Die erste Nullrunde in diesem Stechen gelang dem ambitionierten Italiener Simone Coata mit seinem belgischen Warmblutwallach „Whycoconah Ter Linden“. Zügig, aber mit viel Übersicht ging er den verkürzten Parcours an und legte mit 43,65 Sekunden eine gute Zeit vor, die am Ende des Tages für Rang drei reichen sollte. Paul Estermann (SUI), in dieser Prüfung mit „Castlefield Eclipse“ am Start, war nach seinem zweiten Platz in der heutigen Bronze Tour top motiviert, konnte dem Italiener mit einem temporeichen Ritt noch knapp drei Sekunden abnehmen (40,91), und der Sieg schien ihm schon sicher.

Doch der Schnellste im Bunde kam ganz zum Schluss: Irlands Shane Carey, der heute Morgen bereits einen fulminanten Sieg in der Silver Tour feiern konnte, machte es noch mal gehörig spannend! Er galoppierte im atemberaubenden Tempo durch die Halle, nahm die Sprünge mit vollem Risiko und wendete auf engstem Raum. Sein Mut, an die Grenzen zu gehen, wurde belohnt – alle Stangen blieben in den Auflagen und am Ende ging die Hand zum Jubel in die Höhe! „I’m so proud of my horse! It’s really great! Last year I was second in the Grand Prix Tour on Saturday and this year I’m the winner. It’s just great!“

Auch Österreich hatte ein heißes Eisen im Feuer: Einmal mehr bewies Christian Schranz (NÖ), in welch großartiger Form er und seine Pferde sich befinden, und klassierte sich mit einem absolut souveränen Ritt im Grundparcours und einer auf Ruhe gerittenen Nullrunde im Stechen am vierten Platz. Damit war er, genau wie gestern, bester Österreicher in der Grand Prix Tour und lässt für morgen auf Großes hoffen.

 

09 CSI3* | SILVER TOUR
Silver-Tour: Schnell, wendig, siegreich - Shane Carey
„Parcours frei“, hieß es heute pünktlich um acht Uhr morgens für 57 Reiter, die ihre Pferde für die Silver Tour über 1,40 m sattelten. Frank Rothenberger (GER) designte ein Springen, das nicht nur Schnelligkeit von Pferd und Reiter verlangte, sondern besonders die Wendigkeit der Pferde auf die Probe stellte.

Bis knapp zur Hälfte des Starterfeldes fand ein reger Führungswechsel statt, doch bald nachdem der Ire Shane Carey mit Startnummer 26 die Arena betreten hatte, war die Entscheidung gefallen. Im Sattel seiner 11-jährigen Ramirado-Tochter „Spice Girl“ gelang ihm eine Traumrunde in 55,31 Sekunden, die keiner der weiteren 17 fehlerfrei gebliebenen Reiter toppen konnte. „Thanks to the GLOCK family, it’s amazing to be here, and I would like to come back every year“, strahlte der sympathische Sieger, der letztes Jahr bereits einen zweiten Platz im Rahmen der Gold Tour hier im GHPC erreichen konnte.

Andy Candin (ROU), ebenfalls bekannt für seine schnellen Runden, musste sich heute mit „Carlo 281“ doch noch geschlagen geben – 56,44 Sekunden bedeuteten Rang zwei. Auf den klingenden Namen „K Club Lady“ hört die Calido-Tochter von Jillian Terceira (BER). Ein etwas weiterer Weg in der entscheidenden Wendung kostete wertvolle Hundertstel, doch die super Runde wurde noch mit Platz drei belohnt.

Gewohnt souverän und stilistisch perfekt wie immer zeigte Österreichs Top-Amazone im Springsattel, Julia Kayser, mit ihrem kompakten Hengst „Sterrehof’s Cayetano Z“ eine tolle Runde, platzierte sich als Zwölfte und damit als beste rot-weiß-rote Athletin in dieser Prüfung.

 

10 CSI3* | BRONZE TOUR
Rot-Weiß-Rot mit Markus Saurugg in der Bronze Tour on Top
An Spannung fehlte es im heutigen Springen der Bronze Tour über 1,35 m keineswegs! Mit Startnummer eins ging der Eidgenosse Paul Estermann (SUI) mit seiner 10-jährigen Westfalenstute „Quinara 13“ in den Bewerb. Flink und sicher meisterten die beiden den Parcours und legten mit 57,02 Sekunden die erste Richtmarke.

Lange sah es so aus, als ob dem erfahrenen Reiter ein Start-Ziel-Sieg gelingen könnte, keiner schaffte es, diese Zeit zu unterbieten. Auch Deutschlands Soenke Kohrock war mit seinem 10-jährigen „Iwest Lantino“ auf der Jagd nach der Führungsübernahme, musste sich jedoch trotz einer großartigen Runde hinter dem Schweizer einreihen. Die Führung Estermanns schien nicht ins Wackeln geraten zu können, der Sieg kam in greifbare Nähe.

Doch dann attackierte die aktuelle Nummer acht der „Top of Austria“-Rangliste, Markus Saurugg, mit seinem erfahrenen österreichischen Warmbluthengst „Nino d’Angelo“ und er kannte kein Pardon. Jede Wendung wurde im Top-Speed und so eng, wie es keiner zuvor geschafft hatte, genommen, das erfolgreiche Paar schien förmlich über den Parcours zu fliegen. Der Blick auf die Anzeigetafel ließ den Steirer strahlen – die Bombenzeit von 56,84 war für niemanden der 15 anderen fehlerfreien Teilnehmer zu holen. Und damit durfte er nach dem Sieg am Freitag in der Youngster Tour heute das zweite Mal die wunderschöne GLOCK Siegertrophäe entgegennehmen. „Es freut mich besonders, auf meinem ‚Pensionisten‘ im Stall gewinnen zu können. Nino ist glücklich, wenn er am Turnier ist, und es macht einfach Spaß, ihn zu reiten. Ich hoffe, dass es mit den Siegen so weitergeht.“

Auch Österreichs Spitzenamazone Julia Kayser (T) schaffte den Sprung in die Platzierung – mit „Alicante“ erritt sie Rang sieben.

 

13 CSIAm-B | FINALE AMATEUR TOUR
Lisa Candin schafft den Hattrick in der Amateurtour – Franziska Binder auf Platz zwei!

Sie war an diesem Wochenende einfach eine Klasse für sich – die junge Rumänin Lisa Candin eifert ihrem im Parcours immer schnellen Vater Andy nach und schaffte eine kleine Sensation. Im Sattel der erfahrenen Stute „Remember Z“ ritt sie auch heute ihren Konkurrenten um die Ohren und gewann damit alle drei Prüfungen im Rahmen der Amateur Tour. Sie ließ den weiteren 15 TeilnehmerInnen, die im Grundumlauf ebenfalls fehlerfrei geblieben waren, auch im Stechen keine Chance und galoppierte couragiert wie immer in 31,04 Sekunden durch das Ziel. „Ich bin einfach nur glücklich“, strahlte sie und tätschelte den Hals der coolen Zangersheidestute.

Dicht auf den Fersen war ihr die bestplatzierte Österreicherin Franziska Binder (K), der mit „Laetizia“ nur 64 Hundertstel auf die Spitze (31,88) fehlten. Auch Rang drei blieb mit der Steirerin Anita Kribernegg-Heusserer und ihrer „Cimet 2“ in rot-weiß-roten Händen (33.55). Die Siegerzeit hätte Kärntens Birgit Peintner mit ihrem „Cazzano Z“ und 29,16 Sekunden locker in der Tasche gehabt, doch im Schlussspeed auf dem letzten Oxer fiel doch noch eine Stange und somit gab’s Platz vier.

Katharina Leitsberger (K) auf „Michael“, Silvana Florian (St) mit „Revolution“, Lisa Strauss (K) mit „Zie Zoo B“, Jenny Fehleisen (St) und „Silver Flow“, Gudrun Pirker (St) und „Alpenspan Citadelle“, Nika Kulmitzer (K) mit „Laptop V“ und Sandra Köfler (K) mit „Chaquino“ komplettierten das Österreicherpaket in diesem Finale.

 

ERGEBNISÜBERBLICK vom SAMSTAG, 02.02.2013

 

 

 

12 FINALE YOUNGSTER TOUR
CSIYH1* | Int. Springprüfung mit Stechen (1.25/1.30 m)
1. Zita 94 - Saurugg Markus (AUT/St) 0 31.97 - im Stechen
2. Romy S - Schlemmer Siegfried (AUT/St) 0 33.42 - im Stechen
3. Cat Ballou - Bauer Anton Martin (AUT/NÖ) 0 38.88 - im Stechen
4. Querry - Schnabel Antonia (GER) 4 38.09 - im Stechen
5. Banjo Boy - Koza Paulina (POL) 4 43.46 - im Stechen
6. Glock's Chamonix B - Puck Gerfried (AUT/St) 1 79.61
7. Samayava Ar Park - Hutton Sam (GBR) 1 80.01
8. Viper W Z - Slowinska Marika (POL) 1 81.59
9. Bellinda - Lickhammer Erika (SWE) 4 72.26
10.Coriano Carthago - Bauman Urh (SLO) 4 72.94
11.Sagace - Puch Michele (SUI) 4 73.11
12.California 72 - Dmitrieva Anna (RUS) 4 73.80
Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/12_ergDEU.htm?style=hippo

 

11 GLOCK'S GRAND PRIX TOUR
CSI3* | Int. Springprüfung mit Stechen (1.50 m)
Wertungsprüfung für FEI Jumping Rankings
Qualifikation für Prüfung Nr. 16

1. Ballymore Eustace - Carey Shane (IRL) 0 40.68 – im Stechen
2. Castlefield Eclipse - Estermann Paul (SUI) 0 40.91 – im Stechen
3. Whycoconah Ter Linden - Coata Simone (ITA) 0 43.65 – im Stechen
4. Quartz van de Nieuwmolen - Schranz Christian (AUTNÖ) 0 48.42 – im Stechen
5. Cathleen 28 - Offel Katharina (UKR) 4 40.01 – im Stechen
6. Sacramento - Schans Wout-Jan van der (NED) 4  40.62 – im Stechen
7. Carlina - Coyle Trevor (IRL) 4 40.74 – im Stechen
8. Zydoctro vd Kapel - Bettinger Marc (GER) 4 41.34 – im Stechen
9. Leonie W - Nieberg Lars (GER) 4 41.90 – im Stechen
10.Con Dios III - Fuchs Martin (SUI) 4 42.50 – im Stechen
11.Coeur de Lion - Kühner Max (GER) 4 42.61 – im Stechen
12.Cora Quick - Lickhammer Erika (SWE) 4 48.98 – im Stechen
13.Landthago - Muff Werner (SUI) 8 40.27 – im Stechen
14.Capoccino - Raitchev Rossen (BUL) 8 40.77 – im Stechen
15.Waldo - Brugman Stephanie (NED) 11 54.49 – im Stechen
16.Sterrehof's Uppity - Houtzager Marc (NED) 16 55.34 -– im Stechen
17.Loxy de la Reselle CH - Ott Andreas (SUI) – im Stechen (Ausgeschieden)
Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/11_ergDEU.htm?style=hippo

 

09 SILVER TOUR
CSI3* | Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.40 m)

1. Spice Girl – Carey Shane (IRL) 0 55.31
2. Carlo 281 – Candin Andy (ROU) 0 56.44
3. K Club Lady – Terceira Jillian (BER) 0 56.95
4. Mats’up du plessis – Tuganov Vladimir (RUS) 0 57.04
5. Classica LS – Coyle Trevor (IRL) 0 57.33
6. Lords Guy – Schmid Maximilian (GER) 0 57.57
7. Pikeur Cleveland – Nagel Björn (GER) 0 57.99
8. Mobily Lil Madj – Brugman Stephanie (NED) 0 58.11
9. Coyote Ugly – Carstensen Uwe (GER) 0 58.18
10. Wervel – Züger Annina (SUI) 0 58.24
11. Vienna Olympic – Tops-Alexander Edwina (AUS) 0 58.78
12. Sterrehof’s Cayetano Z – Kayser Julia (AUT/T) 0 59.88
13. Pollendr – Muff Werner (SUI) 0 60.09
14. B Once Z – Offel Katharina (UKR) 0 61.99
15. Crazy Quick – Skrzyczynski Jaroslaw (POL) 0 62.15
Ergebnislink

 

10 BRONZE TOUR
CSI3* | Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.35 m)

1. Nino d’Angelo – Saurugg Markus (AUT/St) 0 56.84
2. Quinara 13 – Estermann Paul (SUI) 0 57.02
3. Iwest Lantino – Kohrock Soenke (GER) 0 58.80
4. Ziezoo – Chechina Olga (RUS) 0 60.44
5. Cool And Easy – Mändli Beat (SUI) 0 61.70
6. Zandigo T S – Brunner Pascal (SUI) 0 62.38
7. Alicante – Kayser Julia (AUT/T) 0 62.42
8. Armani – Bibikova Maria (RUS) 0 63.78
9. Quen Dira T On – Puch Michele (SUI) 0 64.15
10. Belissima – Wettstein Aurélie (SUI) 0 64.38
11. Contagio – Nieberg Lars (GER) 0 64.44
12. Cartagina – Gutkauskas Benas (LTU) 0 65.05
Ergebnislink

 

AMATEURE
13 FINALE AMATEUR TOUR
CSIAm | Int. Springprüfung mit Stechen (1.25 m)
1. Remember Z - Candin Lisa (ROU) 0 31.04 – Im Stechen
2. Laetizia - Binder Franziska (AUT/K) 0 31.88 - Im Stechen
3. Cimet 2 - Kribernegg-Heusserer Anita (AUT/St) 0 33.55 - Im Stechen
4. Cazzano Z - Peintner Birgit (AUT/K) 4  29.16 - Im Stechen
5. Michael - Leitsberger Katharina (AUT/K) 4 30.13 - Im Stechen
6. Diamond - Kovács Csaba (HUN) 4 31.38 - Im Stechen
7. Revolution 3 - Florian Silvana (AUT/St) 4 31.83 - Im Stechen
8. Zie Zoo B - Strauß Lisa (AUT/K) 4 33.75 - Im Stechen
9. Silver Flow - Fehleisen Jenny (AUT/St) 4 33.91 - Im Stechen
10.Alpenspan Citadelle - Pirker Gudrun (AUT/St) 4 Strafpunkte 33.97 - Im Stechen
11.Laptop V. - Kulmitzer Nika (AUT/K) 4 Strafpunkte 34.51 - Im Stechen
12.Chaquino - Köfler Sandra (AUT/K) 4 Strafpunkte 34.75 - Im Stechen
Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/13_ergDEU.htm?style=hippo

 

Alle Ergebnisse hier

 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular