(Hagen a.T.W.) In jedem Jahr ist es ein vergnügter „Wettbewerb“ bei den Veranstaltern von Horses & Dreams – wer hat mehr Nationen am Start: Die Dressur oder das Springen. Aktuell steht es ausgeglichen bei 1:1 zwischen Springsportchef Francois Kasselmann und Dressurmanager Dr. Ulf Möller. Schon Wochen vor Beginn des CDI4*/CSI4* Horses & Dreams in Hagen a.T.W. vom 17. bis 21. April konnte mit Anfragen aus 20 Nationen in beiden Disziplinen aufgetrumpft werden. Das durchaus fruchtbare interne „Duell“ besieht sich Veranstalter Ullrich Kasselmann mit Freude. Eine Woche vor dem Weltcup-Finale in Göteborg verspricht Horses & Dreams meets Russia einen hervorragend besetzten internationalen Auftakt der grünen Saison.
Dass mit insgesamt 335.000 Euro besetzte internationale Event auf dem Hof Kasselmann lockt Medaillengewinner bei Olympia, Europa- und Weltmeisterschaften in das Spring- und das Almased Dressurstadion. Es untermauert damit seinen außerordentlich guten sportlichen Ruf. Das Dressurfeld wird angeführt von der britischen Mannschafts-Olympiasiegerin und Bronzemedaillengewinner im Einzel, Laura Tomlinson. Gewonnen hat sie noch als Laura Bechtolsheimer, Tomlinson heißt die Amazone seit Anfang März, seit der Hochzeit mit dem britischen Polospieler Mark Tomlinson in Arosa.
Aus der deutschen Silber-Equipe sind mit Kristina Sprehe (Dinklage) und Dorothee Schneider (Framersheim) zwei deutsche Dressur Olympiateilnehmer bei Horses & Dreams meets Russia dabei. Deutsche Farben im Almased Dressurstadion vertreten zudem die fünfmalige Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg), Mannschafts-Olympiasiegerin Nadine Capellmann (Würselen), Christoph Koschel aus Hagen a.T.W., der zur EM-Equipe 2011 (Silber) zählte und auch Reitmeister Hubertus Schmidt aus Borchen.
Das Teilnehmerfeld kommt aus buchstäblich allen Teilen der Welt, aus Australien, Österreich, Belgien, Dänemark, Spanien, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Italien, der Niederlanden, Norwegen, Polen, Südafrika, Russland, der Schweiz, Schweden, Deutschland und der USA. Von dort reist der beste US-Reiter Steffen Peters an. Er gewann 2009 das Weltcupfinale und 2010 Bronze bei den Weltmeisterschaften. Peters ist im rheinischen Wesel geboren worden und lebt seit Jahrzenten in den USA. Sein Top-Pferd Legolas kennt den Hof Kasselmann ganz genau, denn Legolas war einst P.S.I.-Pferd.
Springsport bei Horses & Dreams meets Russia
Ein echter Hingucker wird auch das CSI in Hagen a.T.W. sein. Die Auftaktetappe der DKB-Riders Tour glänzt mit rund 210.000 Euro Preisgeld, davon allein 80.000 Euro im Großen Preis, der ersten Wertungsprüfung der DKB-Riders Tour.
Zu den Promis im Parcours zählen der deutsche Ausnahmereiter Marcus Ehning (Borken), der französische Top-Reiter Kevin Staut – Europameister 2009 und mit der Equipe Tricolore Silbermedaillengewinner der WM 2010. Peter Charles vertritt britische Farben im Parcours – der Mann gewann 2012 Olympiagold mit der Mannschaft und ist von der Queen mit dem MBE, dem Verdienstorden des britischen Empire ausgezeichnet worden. Bei Horses & Dreams reitet also schon MBE Peter Charles. Freuen dürfen sich Springsportfans außerdem auf die legendäre Familie Whitaker – mit John, Michael und Robert - den schwedischen Ausnahmereiter Henrik von Eckermann und seinen Riesenbecker Stallkollegen Philipp Weishaupt, Weltcup-Vierter des Jahres 2012. Der Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel aus Wedel hat seinen Start in Hagen a.T.W. bereits früh avisiert.
Ein beachtliches Amazonen-Aufgebot tritt bei Horses & Dreams meets Russia an: Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen), die im kalifornischen Thermal gerade den 1-Million-Dollar-Grand Prix gewann, möchte auf dem Hof Kasselmann gern genauso weitermachen. Titelverteidigerin im Großen Preis ist Katrin Eckermann aus Münster und Titelverteidigerin in der DKB-Riders Tour ist Luciana Diniz (Portugal). Die Konkurrenz ist tipp-top:
Mannschaftswelt und –Europameisterin Janne Friederike Meyer (Schenefeld), Clarissa Crotta, Mannschafts-Europameisterin 2009 und ihre Landsfrau Janika Sprunger, die Belgierin Judy-Ann Melchior. Und auch im fünfköpfigen russischen Aufgebot sind zwei Frauen dabei: Die 41 Jahre alte Natalia Simonia, Springreiterin mit EM-Erfahrung, und Maria Bibikova.
Horses & Dreams meets Russia – ein Fest für die Sinne
Eine Besonderheit des internationalen Reitsportfestivals auf dem Hof Kasselmann ist die große Lifestyleausstellung auf dem Gelände. Und mittendrin sorgt das russische Dorf für besondere Akzente. Da geht es um russische Küche, Kunst und Kultur. Um Schmuck, Lebensart, Tradition und auch Folklore. All das trifft auf die Lifestyleausstellung mit den klassischen Themen Garten und Leben im Garten, Mode und Kunst, aber auch auf Antiquitäten und Gastronomie. Der Bummel durch die Ausstellung des Festivalgeländes zählt zu den Highlights bei Horses & Dreams auf dem Hof Kasselmann.
Das Gastland Russland zieht auch ins Kinderland Kids& Dreams, presented by Kohl Recycling ein. Dort gibt es dann Matrjoschkas zum drin verstecken genauso wie Bungee Jumping auf dem Trampolin und den Rummenigge Soccer Park für angehende Kicker.
Farben, Musik und Nachbauten russischer Sehenswürdigkeiten prägen das gesamte Festivalgelände und werden ins Programm integriert. Sicht- und hörbar wird das schon bei der Eröffnungsfeier, die traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt. Den Veranstaltern ist es gelungen, die Kreml-Reitschule mit 14 Reitern und 15 Pferden und der grandiosen Show für Horses & Dreams meets Russia zu begeistern. Die Show der Kremlin Equestrian School verbindet klassische Reitkunst mit Military-Arts – gezeigt werden spektakuläre Kosacken-Kunststücke.
Vorverkauf für Horses & Dreams meets Russia läuft
Das internationale Reitsportfestival vom 17. bis 21. April darf man nicht verpassen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Ticktes für Horses & Dreams sind auf drei Wegen erreichbar.
Im Ticketshop unter www.horsesanddreams.de,
unter www.nordwest-ticket.de Tel. +49 421 363636 und
unter www..eventim.de Tel. +49 1805 57007;
sowie bei allen CTS Vorverkaufsstellen.
Kinder unter 12 Jahren haben übrigens freien Eintritt und Jugendliche (12 bis 18 Jahre) bekommen ermäßigten Eintritt.
Alle Ergebnisse, Informationen und Impressionen im Internet unter www.horses-and-dreams.de.
PM