DSP: Grill für weitere vier Jahre DSP-Frontmann

Foto: Jörg Menge, Vorsitzender der Abteilung PKS, DSP-Vorsitzender Carsten Grill und 2. Vorsitzender Wolfgang Jung

Foto: Jörg Menge, Vorsitzender der Abteilung PKS, DSP-Vorsitzender Carsten Grill und 2. Vorsitzender Wolfgang Jung

Bei der Frühjahrssitzung der Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Sportpferdes am 1. und 2. April in Ansbach standen Wahlen auf der Tagesordnung. Einstimmig für seine zweite Amtszeit gewählt ist Carsten Grill aus Eislingen. Der Wirtschaftsprüfer und Pferdezüchter, aktiv im Vorstand Zucht der FN vertreten, wird die kommenden vier Jahre die AG DSP in eine erfolgreiche Zukunft führen. An seiner Seite steht ebenfalls einstimmig gewählt zum 2. Vorsitzenden Wolfgang Jung. Der Vorsitzende des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt begleitet dieses Amt bereits seit vier Jahren. Auch seine Wahl konnte Wahlleiter Tobias Galmbacher, Vorsitzender der AG Hengsthalter DSP, einstimmig bestätigen.

 

Neu im Vorstands-Trio ist Jörg Menge aus Sieversdorf. Er tritt die Nachfolge von Detlef Schwolow als 3. Vorsitzender und zugleich Vorsitzender der Abteilung Pony-, Kleinpferde- und Spezialrassen (PKS) an. Menge, der vor kurzem erst mit in das Vorstandsgremium der AG Pony- und Kleinpferdezüchter gewählt wurde, ist im Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt Vertreter für Ponys und weitere Rassen und selbst erfolgreicher Züchter. Auch seine Wahl erfolgte einstimmig.

 

Weitere vier Jahre im Amt als Kassenprüfer ist Wolfgang Huber. An seiner Seite steht frisch gewählt Horst von Langermann, der Antje Lembke ablöst.

 

Somit ist die größte Züchtergemeinschaft Deutschlands (9467 Wamblutstuten/9775 Kleinpferde-, Pony- und Spezialrasse Stuten) der die Verbände Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt, Pferdezuchtverband Baden- Württemberg, Landesverband Bayerischer Züchter, Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen, Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar, Verband der Kleinpferde und Spezialrassen Bayern, der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen und die AG Hengsthalter DSP, für die kommenden vier Jahre bestens aufgestellt.

 

Zu Besuch in Ansbach reiste auch der neue FN-Vorsitzende Professor Martin Richenhagen begleitet von Dr. Klaus Miesner und Theo Leuchten an. An die Vorstellung von Professor Richenhagen schloss sich eine zweistündige hoch interessante und informative Diskussion über wichtige Zuchtthemen an. Der „Neue“ kam bei den Vertretern in der AG DSP gut an!

 

Für die Wahlen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Anfang Mai in Aachen stehen seitens der AG DSP Carsten Grill und Antje Römer-Stauber, die zweite Vorsitzende der AGP, für Posten bereit.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular