Magna Racino – Tagesüberblick vom 02.05.2013 – Einen feinen Doppelsieg holte sich die junge britische Amazone Kaleigh Watts heute in der Bronze Tour über 1,20 m, in der Theresa Pachler (NÖ) mit dem achten Rang für die beste österreichische Platzierung sorgte. In den Youngster Touren setzte sich bei den 5-jährigen Pferden Roger McCrea (IRL) mit seinem Wallach „Care For“ durch, Natscha Kreutner (W) platzierte sich mit „Antara 2“ auf Rang acht. Bei den 6-Jährigen war einmal mehr „Zita 98“ unter Österreichs Markus Saurugg (St) unschlagbar, Bianca Babanitz (NÖ) und Centina Cat holten Platz sechs und Markus Saurugg (St) mit Spirit 31 noch Platz zehn. Bei den 7-Jährigen punktete Kamil Papousek (CZE) mit seiner Brisky Else" vor Alpenspanteamreiter Gerfried Puck mit "Bionda" auf Platz zwei.
Mit 129 Startern gab es in der Gold Tour über 1,40 m zwei Sieger, wobei sich Shore Keith (GBR) den ersten Platz in der 1. Abteilung schnappte und Cian O'Connor (IRL) in der 2. Abteilung punktete. Österreich war hier mit einem dritten Rang von GLOCK Rider Robert Puck (K) auf GLOCK's Alato SR in der ersten, sowie dem dritten Rang von Markus Saurugg (St) und dem 15. Platz von Nina Brand (NÖ) in der zweiten Abteilung mit dabei.
Einen wunderbaren Abschluss gab es heute schlussendlich mit dem souveränen Sieg von Alpenspanteam- und GLOCK Rider Gerfried Puck (St) auf GLOCK’s Wibo B im Weltranglistenspringen der Diamond Tour über 1,50 m, das als erste Qualifikation für den Grand Prix am Sonntag (05.05.) galt.
Hier ist der detaillierte Tagesbericht vom Donnerstag, 02.05.2013
DIAMOND TOUR – 1,50 m – FEI Longines Worldranking – 1. Qualifikation Grand Prix
70 Diamond Tour – 1,50 m
Gerfried Pucks Diamond Tour Triumph in rot-weiß-rot!
Die Runde passte und der Sieg war genial. Als zweitvorletzter Starter ging heute Alpenspanteam- und GLOCK Rider Gerfried Puck mit seinem Schimmelwallach "GLOCK's Wibo B" in die erste Qualifikation für den Opel Grand Prix am Sonntag, die als 2-Phasenspringen über 1,50 m ausgetragen wurde. Souverän und ruhig war die erste Phase des Steirers, schnell, wendig und immer am Punkt die zweite, die er mit einer Traumzeit von lediglich 31,33 Sekunden als großer Sieger abschloss.
Damit hat Puck neben der Siegprämie von Euro 8.250 auch noch sein Startticket für den finalen Grand Prix am Sonntag (05.05.) als spannenden Abschluss der dreiwöchigen Magna Racino Spring Tour schon mal fix in der Tasche. 17 der 56 Starter schafften in diesem Weltranglistenspringen eine Nullrunde, fünf blieben ebenso wie der siegreiche Österreicher unter 34 Sekunden. Platz zwei ging mit 33,47 Sekunden an die junge niederländische Amazone Anouk Kort auf der Indoctro-Tochter „Tjambika“ und der dritte Rang an den britischen "Evergreen" Geoff Billington und seinen KWPN-Wallach "Uppercut" (33,65).
70 Diamond Tour
Int. Jumping Competition in two phases 1,50 m
1. Glocks Wibo B - Puck Gerfried (AUT/St) 0 31,33
2. Tjambika - Kort Anouk (NED) 0 33,47
3. Uppercut - Billington Geoff (GBR) 0 33,65
4. Zagahorn - Armstrong Mark (GBR) 0 33,67
5. Zoe II - De Luca Lorenzo (ITA) 0 33,88
6. Unique - O`Connor Cian (IRL) 0 34,49
7. Zapatero VDL - Kürten Jessica (IRL) 0 35,04
8. Cara Mia von Aarhof Ch - Smits Edwin (NED) 0 35,06
9.. City Banking 3 - Wulschner Benjamin (GER) 0 35,15
10.Biness Van Overis - Freimüller Paul (SUI) 0 35,43
11.Caspar 194 - Renner Rüdiger (GER) 0 35,46
12.Alcantara 28 - Afflerbach Patrick (GER) 0 36,2
13.Carmen Arcus - Zvara Ondrej (CZE) 0 37,55
14.Gicco - Wargers Jana (GER) 0 39,40
Ergebnislink
GOLD TOUR – 1,40 m
Keith Shore (GBR) und Cian O´Connor (IRL) triumphieren in der Gold Tour
Es war ein spannendes Rennen über zwei Phasen um den Gold Tour Sieg, bei dem 129 Aktive mitmischten und so eine Wertung in zwei Abteilungen notwendig machte. Richtig ernst meinte es Keith Shore (GBR) heute und schickte gleich zwei Top-Pferde in die Bahn. Mit zwei Siegen und etlichen Platzierungen in der Tasche startete er voller Elan in diese Prüfung über 1,40 Meter. Die absolute Bestzeit von 33,69 Sekunden und somit der Sieg in der ersten Abteilung gelang dem Briten mit dem Couleur Rubin-Sohn "Rubiroso JX". Aber auch sein zweites Pferd, die Zangersheide Stute "Zegreanne Z", düste hier in 34,61 Sekunden über die 1,40 m hohen Hindernisse und konnte sich so auf Rang zwei einreihen. Eine gewohnt souveräne und noch dazu schnelle Runde zeigte "GLOCK´s Alato" unter GLOCK Rider Robert Puck (K). Der Calato-Nachkomme bewältigte die beiden Phasen ohne Fehler und landete in 35,84 Sekunden auf Platz drei.
Auch der Olympia Bronzemedaillen Gewinner und Sieger der Diamond Tour vom vergangenen Freitag, Cian O`Connor (IRL), war heute wieder in Höchstform, zeigte eine fabelhafte Nullrunde mit der Holsteiner Stute "Trebox Acorada" und konnte so zum zweite Mal einen Gold Tour Sieg für sich verbuchen. Geoff Billington (GBR) und sein zehnjähriger "Cruise Control III" flogen heute regelrecht über die Hindernisse und landeten auf einem fantastischen zweiten Platz. Und auch in der zweiten Abteilung wehten unsere rot-weiß-roten Fahnen am dritten Rang, den Markus Saurugg (St) und sein österreichischer Warmblutwallach "Nino D`Angelo" für sich reservierten. Zusätzlich gab es mit dem 15. Rang der amtierende Landesmeisterin Nina Brand auf ihrem Schimmelhengst "Calme P" noch eine weitere Platzierung für unsere Alpenrepublik.
69.1 Gold Tour
Int. Jumping Competition in two phases 1,40 m
1. Rubiroso JX - Shore Keith (GBR) 0 33,69
2. Zegreanne Z - Shore Keith (GBR) 0 34,61
3. Glocks Alato Sr - Puck Robert (AUT/K) 0 35,84
4. Zimba Vd Kapel - Miklosova Jana (SVK) 0 36,98
5. Update - Troschke Frederick (GER) 0 38,03
6. Oconnell Street - Mulholland Ross (IRL) 0 40,44
7. Hannibal - Horvath Balazs (HUN) 0 44,51
8. Noelle - Bachl Tobias (GER) 0 44,87
9. Acomet - Wettstein Simone (SUI) 1 45,47
10.Robin Hood IX - Spenlenhauer Alexandra (FRA) 1 45,88
11.Bonjovina Vera - Bettinger Marc (GER) 4 36,59
12.Arcus II - Freimüller Paul (SUI) 4 38,81
13.Castelli 5 - Distel Jan (GER) 4 39,26
14.Livios - Aladushkina Julia (RUS) 4 40,42
15.Clearly Zero - Schröder Dirk (GER) 4 41,74
16.Anton 640 - Distel Jan (GER) 4 42,21
69.2 Gold Tour
Int. Jumping Competition in two phases 1,40 m
1. Trebox Acorada - Oconnor Cian (IRL) 0 34,45
2. Cruise Control III - Billington Geoff (GBR) 0 35,52
3. Nino Dangelo - Saurugg Markus (AUT/St) 0 36,28
4. Hemmingway - Crosby Stephen (GBR) 0 36,99
5. Siec Castillo - Grom Richard (GER) 0 39,01
6. Asterix X - Breitenstein Stefanie (SUI) 0 43,22
7. Blue Loyd 12 - Walker Nicole (CAN) 0 44,83
8. High Yummy - Walker Nicole (CAN) 1 45,45
9. Cassius 56 - Knippling Andreas (GER) 1 45,88
10.Allstar - Olsson Sanna (SWE) 1 48,34
11.Chausette Polo - Heed Linda (SWE) 4 37,64
12.Apollo - Czekus Zoltan (HUN) 4 39
13.Frisbee - Armstrong Mark (GBR) 4 39,50
14.Opale Demm - Deillon David (SUI) 4 41,57
15.Calme P - Brand Nina (AUT/NÖ) 4 41,88
16.Kid Rock 2 - Mühlbauer Thomas (GER) 4 42,3
Ergebnislink
BRONZE TOUR – 1,20 m
68 Bronze Tour – 1,20m
Doppelsieg für Kayleigh Watts (GBR) in der Bronze Tour
Die junge britische Amazone Kayleigh Watts konnte schon in den vergangen Wochen durch mehrere Siege und Top-drei Platzierungen in den VIP Touren und einem drittem Rang in der Bronze Tour aufhorchen lassen. In der VIP Tour Large gelang ihr schon einmal das Meisterstück eines Doppelsieges mit zwei Pferden. Gleich als achte Teilnehmerin kam die Britin in die Arena, blieb als einzige Starterin mit ihrem achtjährigen "Andretti S" unter 60 Sekunden, schaffte damit den Sieg (59,77). Den Doppelerfolg fixierte sie mit ihrem Irish Sport Horse "Wilywonty", einer Nullrunde in 60,87 Sekunden und Rang zwei. Der dritte Platz war auch für eine junge Amazone reserviert. Simone Blum (GER) und ihre Westfalen Stute "Hermine 27" blieben über den 1,20 m hohen Parcours ebenfalls fehlerfrei in 64,26 Sekunden. Ebenfalls gut vertreten war Österreich mit einem fünften Platz durch die Niederösterreicherin Theresa Pachler und ihren "Louis 127".
68 Bronze Tour
Int. Jumping Competition 1,20 m
1. Andretti S - Watts Kayleigh (GBR) 0 59,77
2. Wilywonty - Watts Kayleigh (GBR) 0 60,87
3. Hermine 27 - Blum Simone (GER) 0 64,26
4. Schaffier - Marmont Marco (ITA) 0 66,44
5. Louis 127 - Pachler Theresa (AUT/NÖ) 0 67,88
6. Early Before - Schneider Ralf (GER) 0 68,18
7. Casper 192 - Lüneburg Rasmus (GER) 0 71,64
8. Tanagra Z - De Luca lorenzo (ITA) 0 73,88
9. Boogieman - Mestenhauserova Katerina (CZE) 0 74,71
10.Calina - Lam Samantha (HKG) 0 76,28
11.Caligula - Vinnichenko Marina (UKR) 0 76,75
12.Jewels Exclusive Touch - Hoster Tim (GER) 0 77,91
Ergebnislink
YOUNG HORSES TOUREN – 5-, 6- & 7-years
73 Seven-Year-Old-Horses – 1,30m
Schnell und siegreich – Brisky Else gewinnt die Alpenspan Youngster Tour der 7-Jährigen unter Kamil Papousek (CZE)
Es ist der zweite Sieg in Folge bei der Alpenspan Youngster Tour der siebenjährigen Pferde für die sprunggewaltige dunkelbraune Stute "Brisky Else" unter Kamin Papousek (CZE). Schon gestern konnte sie aufgrund ihres unglaublichen Springvermögens und einer flinken Runde den Sieg für sich verbuchen sowie einen fantastischen dritten Platz letzte Woche. Auch Alpenspanteammitglied Gerfried Puck und die in den Niederlanden gezogene Phin Phin-Tochter "Bionda" konnten schon gestern punkten. Heute konnten sie ihre Position mit Platz zwei noch verbessern und man darf auf ihre Zukunft gespannt sein. Der Deutsche Marc Bettinger zeigte den Casali-Sohn "Casallo 4" erfolgreich in diesem Bewerb, pilotierte den Holsteiner Wallach locker ohne Fehler über den 1.30 m hohen Parcours und schaffte Rang drei.
72 Six-Year-Old-Horses – 1,20m
Gut, besser, "Mr. Youngster Tour" - Markus Saurugg (AUT) und "Zita 94" feiern den nächsten Erfolg bei den 6-Jährigen
Ob beim Winter Festival im Magna Racino, oder den Jungpferde-Springen beim Treffener CSI, „Zita 94“ räumte unter dem Steirer Markus Saurugg stets Spitzenplatzierungen ab. Auch bei der Magna Racino Spring Tour 2013 sind Holsteinerstute und Markus Saurugg nicht zu bremsen. In einer gewohnt souveränen Nullrunde und in Bestzeit gelang ihnen heute Platz eins und damit bereits der dritte Sieg in der Alpenspan Youngster Tour der 6-jährigen Pferde. Längst kein Unbekannter mehr ist auch der Con Air-Sohn "Rantaplan" unter Lorenzo de Luca (ITA), denn das Duo sorgte mehrmals für Top-Platzierungen und in diesem Springen über 1,20 m für Platz zwei vor dem heutigen Sieger bei den 5-Jährigen, Roger McCrea, der hier seine Quite Easy-Tochter "Quite a Flower" auf Rang drei pilotierte.
Für weitere österreichische Platzierungen sorgte die Oldenburgerstute "Centina Cat" unter Bianca Babanitz (NÖ) mit Platz sechs und der Sir Shutterfly-Sohn "Spirit 31" ebenfalls unter Markus Saurugg mit Platz zehn.
71 Five-Year-Old-Horses – 1,10m
Speedsieg für den charismatischen "Care For" unter Roger McCrea bei den 5-jährigen Youngsters
Der Careful-Nachkomme "Care For" konnte in der Magna Racino Spring Tour 2013 schon mehrere Top 10 Platzierungen für sich verbuchen, doch ein Sieg ließ bislang noch auf sich warten. Den schaffte das in Schweden gezogene Warmblut heute unter Roger MccCrea (IRL) mit einer eindrucksvollen Runde in der Alpenspan Youngster Tour über 1,10 m und damit wird er auch in der "Magna Racino Spring Tour Best of 5 Years-Rangliste", in der er aktuell auf Platz zwei gelistet ist, einen Satz nach ganz vorne machen.
Auch das zweite Jungpferd, das der Ire in diesen Umlauf brachte, wurde mit einem fantastischen Rang belohnt: Die Selle Francais Stute "Utopie Du Bary" meisterte die zwölf Hindernisse ebenfalls fehlerfrei auf Platz drei. Dazwischen schon sich am zweiten Rang der Warrant-Sohn "Dollar", welcher unter Kamil Papousek (CZE) bereits mit mehreren Platzierungen glänzen konnte.
Auch die Con Air-Tochter "Antara 2" wurde in den letzten zwei Wochen schon mit vielen Spitzenrängen ausgezeichnet. Unter der Wienerin Natascha Kreuntner holte sie auch heute mit Rang acht eine Top-Platzierung.
ERGEBNISÜBERBLICK YOUNG HORSES TOUREN
73 Seven-Year-Old-Horses
Int. Jumping Competition 1,30 m
sponsered by Alpenspan
1. BRISKY ELSE - PAPOUSEK Kamil (CZE) 0,00 71,97
2. BIONDA - PUCK Gerfried (AUT) 0,00 75,05
3. CASALLO 4 - BETTINGER Marc (GER) 0,00 77,21
4. CLOONEY 51 - WARGERS Jana (GER) 0,00 77,89
5. BONJOVINA VERA - BETTINGER Marc (GER) 0,00 78,11
6. CARAMBOL RS - ZELINKOVA Zuzana (CZE) 0,00 78,61
7. VICTORIO 5 - KNIPPLING Andreas (GER) 0,00 79,49
8. PEGASUS H - TROSCHKE Frederick (GER) 0,00 79,89
9. GIPSY BOY - HOSTER Tim (GER) 0,00 82,98
10.GIZELLE VAN DE WATERING - DE LUCA Lorenzo (ITA) 1,00 84,63
11.GIGOLO VANT BREEHOF - ZELINKOVA Zuzana (CZE) 2,00 90,14
12.BRILJANT - DE LUCA Lorenzo (ITA) 2,00 90,19
Ergebnislink
72 Six-Year-Old-Horses
Int. Jumping Competition 1,20 m
sponsered by Alpenspan
1. ZITA 94 - SAURUGG Markus (AUT/St) 0,00 60,95
2. RANTAPLAN - DE LUCA Lorenzo (ITA) 0,00 62,86
3. QUITE A FLOWER - MCCREA Roger (IRL) 0,00 64,16
4. LUCKY BOY 231 - WARGERS Jana (GER) 0,00 69,29
5. BARRADO JK - WARGERS Jana (GER) 0,00 69,57
6. CENTINA CAT - BABANITZ Bianca (AUT/NÖ) 0,00 70,24
7. CASPER - PAPOUSEK Kamil (CZE) 0,00 71,59
8. CAPPUCCINO - KORT Anouk (NED) 0,00 73,39
9. PM BALOUGRAF - HORVATH Balazs (HUN) 0,00 74,86
10.SPIRIT 31 - SAURUGG Markus (AUT/St) 0,00 74,93
11.QUIMERO M - ZVARA Ondrej (CZE) 0,00 76,67
12.BAMBUTSCHA - BACHL Tobias (GER) 0,00 77,04
13.CRONINI - KORT Anouk (NED) 0,00 77,20
14.NADLIN F - FÜZER Flora (HUN) 0,00 77,22
15.CORLEONE - SLAVIKOVA Jana (SVK) 0,00 77,49
Ergebnislink
71 Five-Year-Old-Horses
Int. Jumping Competition 1,10 m
sponsered by Alpenspan
1. CARE FOR - MCCREA Roger (IRL) 0,00 70,03
2. DOLLAR - PAPOUSEK Kamil (CZE) 0,00 73,89
3. UTOPIE DU BARY - MCCREA Roger (IRL) 0,00 75,80
4. CHECKPOINT CHACCO - BETTINGER Marc (GER) 0,00 75,93
5. SIEC CLICQUOT - GROM Richard (GER) 0,00 77,12
6. DOMINKA B - ZDENEK Zila (CZE) 0,00 80,47
7. QUATERLINE T - WULSCHNER Benjamin (GER) 0,00 81,74
8. ANTARA 2 - KREUTNER Natascha (AUT/W) 0,00 82,30
9. TUAL BLUE - ZVARA Ondrej (CZE) 0,00 83,51
10.BALLACK 7 - KAUFMANN Christoph (GER) 0,00 86,18
11.FLAMINGO - PETHEO Akos (HUN) 1,00 90,75
12.UFORIA JX - BILLINGTON Sarah (GBR) 1,00 92,84
Ergebnislink
> Magna Racino Livestream Arena 1
> Magna Racino Livestream Arena 2
PM