Foto: Colcannon von Cornet Obolensky - hier mit Sven Otto - überzeugte bei seinem 14-Tage-Test in Schliekau mit der Endnote 8,60 - Fotograf: Stefan Lafrentz
(Schliekau/ Klein Offenseth) Die beiden Junghengste auf der Hengststation Maas J. Hell - die Holsteiner Hengste Colcannon und Coquetto - haben ihren 14-Tage-Test in Schliekau mit tollen Noten bestanden und sind unmittelbar danach auch für den Hannoveraner Verband gekört worden.
Colcannon von Cornet Obolensky-Contender beendete den 14-Tage-Test mit einer springbetonten Endnote von 8,60, Coquetto von Cornet Obolensky-Casquetto überzeugte mit der Endnote 8,53.
Colcannon war Reservesieger seiner Körung 2018 in Neumünster und steht im Besitz der Hengststation Maas J. Hell, Züchter ist Dr. Steven Passman, USA. Coquetto aus der Zucht der Witt Pferdezucht GmbH wurde der Station Maas J. Hell durch seinen Besitzer Dr. Peter Schütte anvertraut. Beide Hengste erzielten Top-Bewertungen von 9,0 hinsichtlich des Interieurs, der Leistungsbereitschaft und der Springveranlagung. Ausgebildet werden die beiden dreijährigen Hengste von Takashi Shibayama Haase und Sven Otto.
Soviel Qualität wollte sich auch der Hannoveraner Verband nicht entgehen lassen und seinen Züchtern verfügbar machen. Colcannon und Coquetto sind beide auch für den Einsatz im benachbarten Zuchtgebiet von Holstein anerkannt worden.
PM