Dritte Peterhof Dressur Gala – WM-Flair im Saarland

Foto: Das Dressurviereck der Peterhof Dressur Gala in Perl-Borg - Fotograf: Jacques Toffi

Foto: Das Dressurviereck der Peterhof Dressur Gala in Perl-Borg - Fotograf: Jacques Toffi

 

Perl-Borg – Es wird ein echtes Fest, das Vier-Sterne-Turnier auf dem Gestüt Peterhof von Prof. Edwin Kohl und Arlette Jasper-Kohl: Die 3. Peterhof Dressur Gala vom 25. bis 29. Juni ist der schönste Beleg dafür, was Ideen, Initiative und Tatkraft zustande bringen – Perl-Borg im Saarland ist Standort der ersten echten Sichtung zu den Weltmeisterschaften Dressur. Das hat Folgen für alles: Die Zahl der teilnehmenden Reiterinnen und Reiter, die Zahl der Prüfungen, die man auf dem Gestüt Peterhof erleben kann und auch auf die Präsenz des internationalen Dressurturniers in der öffentlichen Wahrnehmung.

 

Aller Augen werden auf dem Dressurviereck im wunderschönen Gestüt Peterhof ruhen, denn dort fallen tatsächlich Vorentscheidungen, die der Saarländische Rundfunk SR in einer erstmals 1,5 Stunden langen Liveübertragung aufgreift. In noch nicht mal drei Jahren ist es dem Ehepaar Kohl/ Jasper-Kohl gemeinsam mit EN GARDE Marketing gelungen, einen Standort für allerfeinsten Turniersport zu etablieren. Die Peterhof Dressur Gala ist einer von zwei Standorten für die Sichtung zu den Weltmeisterschaften. Soll heißen: Wer bei den Weltreiterspielen vom 23. August bis zum 7. September in Caen in der Normandie dabei sein will, muss auf dem Gestüt Peterhof seine Leistungsfähigkeit und Form unter Beweis stellen. Die deutschen Dressurasse sind hochmotiviert. 2010 bei der WM im US-amerikanischen Kentucky gab es Bronze, 2013 bei den Europameisterschaften Gold und in der Normandie möchte man an die letztjährige Medaillenfarbe gern anschließen.

 

Für die Dressurfans birgt der Weg dorthin über die Peterhof Dressur Gala beste Aussichten. Die Weltcupzweite Helen Langehanenberg (Billerbeck) wird genauso in Perl-Borg antreten wie die neue Deutsche Meisterin Kristina Sprehe (Dinklage), die fünfmalige Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg) und die bei Olympia in London mit Mannschaftssilber dekorierte Dorothee Schneider (Framersheim). Schneider reitet die Spitzenpferde des Gestütes Peterhof und kann fast so etwas wie einen „Heimvorteil“ für sich in Anspruch nehmen.

 

Die potentiellen WM-Kandidaten auf zwei und vier Beinen zeigen sich in Perl-Borg genauso wie die Kandidaten der Zukunft. Die Peterhof Dressur Gala ist Gastgeber für den Nürnberger Burg-Pokal (7-  bis 9-jährige Pferde) und erstmals auch für den Louisdor Preis (8- bis 10-jährige Pferde). Beide Serien sind echte „Laufstege“ für künftige Championatskandidaten.

 

Insgesamt stehen auf dem Gestüt Peterhof nun 12 internationale Dressurprüfungen auf dem Programm, sowie neun nationale Prüfungen. Das Preisgeld überschreitet die 100.000-Euro Marke. Der Dressurstandort im Saarland bietet an fünf Tagen einen echten Querschnitt des Sports – von den Qualifikationen zu den DKB-Bundeschampionaten der fünf und sechs Jahre alten Dressurpferde bis zu den Championatsprüfungen. Zweimal wird zum Grand Prix gebeten: Im Preis von Bottega Conticelli am Donnerstag und im Preis von VA-TOUT am Freitag. Beide Prüfungen führen jeweils in die Grand Prix Kür, bzw. in den Grand Prix Special. Die Grand Prix Kür wird im Preis der kohlpharma GmbH am Samstagabend ausgetragen, der Grand Prix Special im Preis der Fürstlich Castell`schen Bank setzt am Sonntag den großartigen Schlusspunkt unter fünf Turniertage. Übrigens beginnt dieser Schlusstag mit einer Intermediaire I-Kür im Großen Preis des Saarlandes – Preis der Ministerpräsidentin des Saarlandes. Diese Prüfung ist der Höhepunkt des CDI2* für die künftigen Spitzenpferde.
 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular