Herausragender erster Fohlenjahrgang des Hermes de Lux in Riesenbeck

Foto: Siegerfohlen von Hermes de Lux-Cornet Obolensky mit dem Gratulanten Ludger Beerbaum (re.) - Fotograf: Tanja Becker

Foto: Siegerfohlen von Hermes de Lux-Cornet Obolensky mit dem Gratulanten Ludger Beerbaum (re.) - Fotograf: Tanja Becker

 

„Der erste Jahrgang des Hermes de Lux fällt sehr positiv aus“, fasste Wilken Treu seine Eindrücke beim Fohlenchampionat des Hermes de Lux in Riesenbeck zusammen. „Die Fohlen wissen ihre Körper zu benutzen, sind typvoll, sehr korrekt und langbeinig gebaut, gut bemuskelt, wach und keck.“

 

Ganz besonders gut gefiel der Bewertungskommission unter Führung des Westfälischen Zuchtleiters und Geschäftsführers das Stutfohlen von Hermes de Lux-Cornet Obolensky. Die aus der Vollschwester zum gekörten Vize-Bundeschampion Conte Bellini bzw. Halbschwester zum ebenfalls gekörten Doppel-Bundeschampion und Weltcup-Finalisten Monte Bellini gezogene Braune stammt aus der Zucht von Marlies Holtgräve, Nottuln. Die Züchterin durfte sich über einen Deckgeld-Gutschein über 1.000 Euro freuen, persönlich überreicht durch Ludger Beerbaum, der gerade erst mit den weiteren Deckhengsten Chaman und Zinedine und einem Sieg im NRW-Preis und Rang acht im Preis der AachenMünchener vom CHIO Aachen zurückgekehrt war.

 

Rang zwei im Fohlenchampionat des Hermes de Lux ging an ein Hengstfohlen aus einer Mutterstute von Diarado, das im Züchterstall von Josef Lenz, Ochtrup, das Licht der Welt erblickte. Rang drei sicherte sich ein Hengstfohlen von Hermes de Lux-Corradino aus der Zucht von Andrea Bäumer, Nordwalde. Für die beiden Züchter gab es ebenfalls einen Deckgeld-Gutschein für die Hengste des Ludger Beerbaum Stables im Wert von 800 bzw. 600 Euro.

 

Die drei erstplatzierten Hermes de Lux-Fohlen wurden zur Elite-Auktion des Westfälischen Verbandes zugelassen.

 

„Hermes de Lux stellte wirklich einen sehr beeindruckenden ersten Fohlenjahrgang und es freut mich sehr, dass der Hengst auch weiterhin über meine Station den Züchtern zur Verfügung stehen wird“, erklärte Ludger Beerbaum im Anschluss.

 

Auch in den offenen Klassen der Fohlenschau von Riesenbeck dominierten die Nachkommen der Hengste der Ludger Beerbaum Stables GmbH. So wurde ein Cristallo II-Sohn (M. v. Landjunge, Z:. Gestüt Gut Neuenhof, Nideggen) als Ringsieger herausgestellt, genau wie eine Tochter des Florenciano (M. v. Belissimo M NRW, Z.: N.F. ten Heuvel de Vries, Niederlande) und eine Tochter des Cordess, der sich, selbst gerademal siebenjährig, in der internationalen Youngster-Tour beim CHIO in Aachen platzierte. Als Züchter zeichnet hier das Gestüt Gut Neuenhof verantwortlich.

 

Weitere Infos unter www.ludger–beerbaum.de

 

 

PM

 

Was suchen Sie?

Suchformular