Infoveranstaltung B.A. Studiengang Equine Assisted Therapy and Management in Vechta

Während für die Studenten des B.A. Studiengangs Equine Assisted Therapy and Management, nach dem viersemestrigen Grundlagenstudium, im bevorstehenden fünften Semester das Vertiefungsstudium auf dem Stundenplan stehen, werden im Wintersemester 2013/2014 nun bereits zum dritten Mal Erstsemester das Studium aufnehmen.

 

„Wir haben zahlreiche Anfragen und auch schon feste Anmeldungen“, freut sich Dr. Rosemarie Genn. „Allerdings vergeben wir, wegen der intensiven Betreuung, die wir unseren Studenten angedeihen lassen, nur 20 Studienplätze. Ich empfehle daher allen Interessierten, sich so früh wie möglich ihren Platz zu sichern.“ Schließlich beginne Equine Assisted Therapy and Management stets nur im Wintersemester, gibt die Institutsdirektorin zu bedenken. Ein weiterer Anreiz seien die gelockerten Zulassungsbedingungen.

 

„Wir stehen in regem Austausch mit Unternehmen, Sozialverbänden und sozialen Einrichtungen, bei denen unsere Studenten für ihren Bachelor of Arts-Abschluss ihre Projektarbeit in Angriff nehmen können.“ Die Thematiken seien sehr vielfältig. „Die Einsatzmöglichkeiten der pferdegestützten Intervention sind noch gar nicht umfänglich ausgelotet. Hier eröffnet sich ein weites und überaus spannendes Feld.“ Außerdem seien die Absolventen des B.A. Studiengangs Equine Assisted Therapy and Management auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. „Die bei uns erworbenen Schlüsselqualifikationen prädestinieren für Führungsaufgaben. Viele unserer Studenten knüpfen bereits bei ihrer Projektarbeit wichtige Kontakte und sollen nicht selten ihre in der Projektarbeit ermittelten Ansätze in die Tat umsetzen.“

 

Die nächste Möglichkeit, sich über die Studienschwerpunkte und Anforderungen des B.A. Studiengangs Equine Assisted Therapy and Management zu informieren, bietet sich am Donnerstag, 4. Juli. Ab 17.00 Uhr stehen Dr. Rosemarie Genn und ihre Mitarbeiter im Steinbeis Transfer Institut in Vechta, Driverstraße 18, für Fragen und persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.

 

Auf der Website www.horses-and-health.de kann man sich zudem einen ersten Eindruck verschaffen über das sechssemestrige, berufsbegleitend angelegte Studium.

 

 

PM
 

Was suchen Sie?

Suchformular