Foto: Wer wird Nachfolger von Ronald Lüders, Christoph Maack, Lilli Plath, Hanna Rehpenning, Berit Habermann, Franziscus van Amelsfoort, Anna Ebel-Jürgens, Ulf Ebel, Flemming Ahlmann, Caroline Lass, Tanja Schneider, Antonia-Elisa Kurp, Alina Roß und Toni Brummer (v.r.), die 2017 Landesmeister wurden. Am Sonntag entscheidet es sich - Fotograf: Jutta Wego
(Redefin) Plätze und Hallen sind gestylt, 13 Hindernisse und ein Wasserareal auf den Springplatz gestellt, 200 Gästeboxen aufgebaut, Richterturm funktionstüchtig gemacht, Küchenzeile für Catering eingerichtet, Sponsoren- und Besucherzelte aufgebaut. „Wir sind soweit, das 29. Landesturnier kann beginnen“, sagt Turnierleiter Sven Strauß.
Am Mittwoch ertönt pünktlich um 08:00 Uhr das Glockenzeichen für den ersten Reiter zu einer Springprüfung für 4- und 5-jährige Pferde. Mit dem Championatstag beginnt der Event. An diesem Tag werden Landeschampion (LCH) der 4-, 5- und 6-jährigen Mecklenburger Pferde ermittelt. Ferner gibt es am Ende des Tages zwei M-Prüfungen zur Qualifikation für das Bundeschampionat der 5- und 6-jährigen Deutschen Springpferde. In allen Altersklassen sind Einlaufprüfungen vorgesehen. Die LCH-Prüfungen finden um 09:30 Uhr für die 4-jährigen Mecklenburger statt, für die 5-jährigen um 11:15 Uhr und für die 6-jährigen um 14:15 Uhr. Gegen 16:00 Uhr werden die drei Siegerpferde durch den Präsidenten des Verbandes der Pferdezüchter MV geehrt. Anschließend ab 16:30 Uhr gibt es die beiden Qualifikationen zum Bundeschampionat.
Am Donnerstag steigen die Dressurpferde in den Ring. Es geht um 07:30 Uhr mit einer Dressurpferdeprüfung Klasse A los, die gleichzeitig als Qualifikation zum Bundeschampionat der 5- und 6-jährigen Deutschen Reitponys gewertet wird. Um 10:45 Uhr beginnt die Prüfung in der der Landeschampion der 5-/6-jährigen Mecklenburger Dressurpferde ermittelt wird. Die LCH-Prüfung für die 3- und 4-jährigen Mecklenburger Reitpferde wird, nach Alter getrennt, ab 12:30 Uhr in der großen Reithalle durchgeführt. Gegen 15:00 Uhr erfolgt die gemeinsame Ehrung der Sieger in den Landeschampionaten auf dem großen Dressurviereck. Dort geht es ab 15:15 Uhr weiter mit Qualifikationen zum Bundeschampionat der 5- und 6-jährigen Deutschen Dressurpferde.
Auch auf dem Springplatz wird am Donnerstag weitergeritten. Es geht aber noch nicht um Wertungsprüfungen zur Landesmeisterschaft. Ab 09:00 Uhr stehen vier Prüfungen in den Klassen L, M1*, M2* und S1* auf dem Programm. Das Ende wird gegen 17:00 Uhr erwartet.
Die drei Meisterschaftstage beginnen auf dem Springplatz um 08:00 Uhr und am Sonntag bereits um 07:30 Uhr. In unterschiedlicher Reihenfolge absolvieren die Ponyreiter, Children, Junioren, Jungen Reiter, Damen und die S-Klasse an den drei Tagen ihre Wertungsprüfungen. Sportliche Höhepunkte sie die Springen der Großen Tour in der S-Klasse. Am Freitag ab 16:00 Uhr, Samstag ab 14:45 Uhr und der Große Zwei-Sterne-Preis am Sonntag ab 14:30 Uhr.
Auf dem Dressurviereck geht es, ebenfalls in unterschiedlicher Reihenfolge, am Freitag und Samstag um 07:30 Uhr los und am Finaltag (Sonntag) schon um 07:00 Uhr. Auch in der Dressur sind drei S-Prüfungen die sportlichen Höhepunkte. Am Freitag startet der erste Reiter um 15:30 Uhr im Prix-Sankt-Georg-Spezial. Am Samstag gibt es den klassischen Prix-Sankt-Georg ab 13:00 Uhr und die Intermediaire I am Sonntag beginnt ebenfalls um 13:00 Uhr. Die Siegerehrung dieser Prüfung findet um 16:15 Uhr nach dem Großen Preis auf dem Springplatz statt.
Die Voltigierer starten am Samstag um 10:30 Uhr mit dem Pflichtprogramm der M-Gruppen. Die im Voltigieren stets lautstraken Siegerehrungen für die Prüfungen am Samstag sind um 17:00 Uhr vorgesehen. Am Sonntag geht es um 10:00 Uhr mit der Pflicht der A-Gruppen los. Die letzte der insgesamt 22 Prüfungen (Einzeltrophy-Holzpferd) ist am Sonntag um 16:00 Uhr geplant. Danach um 17:00 Uhr wieder Siegerehrungen.
Auf allen Plätzen sind es ehrgeizige Ziele, um den gesteckten Zeitrahmen einzuhalten. Am Freitag gibt es um 20:00 Uhr den Grillabend der Kreisreiterbünde. Am Samstag findet ab 21:00 Uhr eine Böckmann Festzeltparty statt. Die feierliche Abschlussparade mit Meisterehrung ist für Sonntag gegen 18:15 Uhr vorgesehen.
PM/Franz Wego