Foto: Tim Rieskamp-Goedeking - Fotograf: Johanna Milse
Vom 10. bis zum 13. Juli steht Herford wieder ganz im Zeichen des erstklassigen Reitsports unter optimalen Bedingungen in einer traumhaften Atmosphäre. Eins der Highlights: eine spannende Kooperation mit dem CHIO Aachen Campus. Bereits zum zweiten Mal wird bei den Bexter Hof Open die Friendship Tour stattfinden. Hier erhalten junge Reiterinnen und Reiter aus der ganzen Welt die exklusive Gelegenheit, einen Besuch beim CHIO Aachen mit einem ganzheitlichen Trainingsaufenthalt auf dem Bexter Hof und einem Start bei den Bexter Hof Open zu verbinden.
Der sportliche Höhepunkt des Reitturniers findet am Sonntag statt. Hier wird nicht nur das Finale aller Touren ausgetragen, sondern auch die hochdotierte Springprüfung Kl. S** mit Stechen. „Wir freuen uns auf spannenden Sport mit nationalen und internationalen Top-Reitern!“, sagt Lars Meyer zu Bexten, Initiator der Bexter Hof Open. Bereits fester Bestandteil des Events sind die bewährten Para-Dressurprüfungen. Sie tragen dazu bei, die Sichtbarkeit für den Para-Dressursport zu erhöhen und eine größere Akzeptanz für die Integration in den Regelsport zu schaffen. „Die Bexter Hof Open sind nicht nur ein Turnier, sondern ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Wir freuen uns ganz besonders, auch die amtierende Deutsche Meisterin der Para-Dressur Isabell Nowak wieder bei uns begrüßen zu dürfen ", so Meyer zu Bexten.
Auch abseits des sportlichen Programms ist für Unterhaltung gesorgt: Das Showprogramm am Freitagabend wird von der Niedersächsischen Reitpony-Quadrille gestaltet. Ein weiteres Highlight ist ein rasanter „Jump and Drive“-Wettbewerb, bei dem Teams aus Einspänner-Kutschen gepaart mit Agility-Hunden gegeneinander antreten. Erneut dabei: Der „Best Behaviour Award“, der an jedem Turniertag vergeben wird. Ausgezeichnet wird der Reiter oder die Reiterin, der oder die sich durch besonders faires und rücksichtsvolles Verhalten gegenüber dem Pferd und den Mitmenschen hervortut. „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, einen vorbildlichen Umgang mit dem Partner Pferd zu zeigen – aber auch mit Mitstreitern, Eltern oder dem Turnierpersonal“, betont Meyer zu Bexten.
Der Samstag steht ganz im Zeichen des „Tags der Generationen“ – ein Programmpunkt, der bereits in den Vorjahren für Begeisterung sorgte. Kinder dürfen sich auf Ponyreiten, Kinderschminken, eine Hüpfburg und viele weitere Aktivitäten freuen. Ältere Gäste können in entspannter Atmosphäre den Reitsport genießen und das Gelände erkunden. „Wir freuen uns, dass wir die Bexter Hof Open Jahr für Jahr weiterentwickeln und neue Akzente setzen können“, sagt Lars Meyer zu Bexten. „Unser Team arbeitet mit viel Leidenschaft daran, allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.“
PM