Foto: Michaela Iglhauser brachte Österreich im CCI2* mit Heraldik's Heart an die Spitze - Fotograf: Mag.(FH) Helmut Harringer - speedlight.at
CCI2*
Deutsch-österreichische Doppelführung
Trotz ausländischer Übermacht war eines klar: Salzburgs Michaela Iglhauser (AUT) hat sich heute mit Heraldik's Heart und einer wunderbaren Vorstellung in der CCI2* Dressur an die Spitze geritten und damit Österreich im schwersten Vielseitigkeitsbewerb dieses Wochenendes ex aequo mit Deutschland in Führung gebracht. Die Salzburger Amazone legte mit 40,60 Punkten das exakt idente Ergebnis wie Janet Wiesner (GER) auf FST Golden Joy in das Viereck und so kommt es vor dem morgigen Cross zur spannenden deutsch-österreichischen Doppelspitze vor Eveline Bodenmüller (SUI) auf Jive de la Bresserie CH (44,00) am dritten Rang.
CIC2*
Die Schweiz führt mit Esther Andres vor Österreich mit Daniel Dunst
Mit Schwalbenprinz und einer gelungenen CIC2* Dressurprüfung verschaffte sich Esther Andres (SUI) heute einen klaren Vorsprung. Mit 45,5 Punkten liegt die Schweizer Amazone vor Daniel Dunst (ST/AUT) auf Daiquiri Key West (49,40) in Führung. Der Steirer lieferte mit Rang zwei einmal mehr ein Top- Ergebnis ab und war heute klar der beste Österreicher. Auf Rang drei und vier liegt mit 49,60 und 49,70 Punkten Italiens Marco Biasia, der sowohl mit Trebarwith als auch mit Neptune de Sartene punkten konnte.
CCI1*
Deutschlands Amazonenensieg mit Angelika Thurmayr
Die Damen hatten heute in allen internationalen Prüfungen die Nase vorn und dass das auch in der CCI1* so ist, dafür sorgte eine ideale Dressuraufgabe von Angelika Thurmayr. Die Deutsche übrnahm mit 42,40 Punkten auf Hallodri vor ihrem Landsmann Robert Sirch (GER) auf Louella (44,30) die Führung und legte damit die Basis zum heutigen bundesdeutschen CCI1*-Doppelsieg. Platz drei ging mit 44,70 Punkten an Rebecca chiappero auf Quilando Z und die beste heimische Leistung brachte Susanne Weissl (OÖ) mit 45,70 Punkten auf Cari 2 am fünfte Rang.
L-Vielseitigkeit
Öberösterreich vor der Steiermark und Niederöserreich
Eine knappe Führung hat sich in der L-Vielseitigkeit Oberösterreichs Ernst Scheiblhofer mit Acordelli und 48,10 Punkten herausgeritten. Ihm dicht auf den Fersen ist mit 49,10 Punkten jedoch die zweitplatzierte Steirerin Lisa Heid auf Bernstein von Rosenberg. Auf Rang drei platzierte sich Michaela Groß (NÖ) mit 51,50 Punkten auf Risky Business 5.
A-Vielseitigkeit
Niederösterreich und Oberösterreich sind in der A vorne
In zwei Abteilungen wurde die A-Vielseitigkeit ausgetragen, wobei bei den R1-Reitern Richard Marcinkowska (NÖ) mit Lilli Marleen MR und 50,40 Punkten vor Dominik Riemer (St) auf Walde (51,20) und Carmen Hailing (St) auf Little Sunshine 3 (52,50) übernahm.
Bei den Reitern mit R2 Lizenz und höher sicherte sich Andrea Hubner (OÖ) mit Gina 62 und 42,10 Punkten den Sieg vor Stefanie Egger (St) auf Pineapple Express (43,30) und Markus Stroblmair (OÖ) auf Davidoff 13 (45,80).
A leicht Vielseitigkeit
Salzburg und Oberösterreich dominieren die A leicht
Ebenfalls in zwei Abteilungen wurde die A leicht Vielseitigkeit gewertet. Hier holte sich bei den R1 Reitern Salzburgs Laura Grill mit Ambicioso Carino (52,10) den Sieg vor den beiden Niederösterreicherinnen Anna Vogler auf C'est la vie 9 (52,50) und Johanna Erasimus auf Amadea Welton (52.90).
Mit einer souveränen Doppelführung wird Harald Siegl (OÖ) morgen in die Geländeprüfung der R2-Reiter gehen. Der Obereösterreicher siegte heute mit Czar Le R (50,70) und holte sich mit Cicero P (52,50) Platz zwei. Rang drei ging an Vaclav Zizla (CZ) und Fedor (54,70).
PM