Daniel Deußer reitet beim Fünf-Sterne-CSI auf Platz vier
Brüssel (fn-press). Marcus Ehning (Borken) reiht derzeit Erfolg an Erfolg. Der Sieger im Großen Preis von Aachen Ende Juli gewann jetzt den Großen Preis von Brüssel. Mit dem westfälischen Hengst Comme il Faut ließ er der Konkurrenz im sechsköpfigen Stechen keine Chance und beendete den Kurs über drei Sekunden schneller als der Schwede Douglas Lindelöw.
Stephan Conter, Chef der belgischen Stephex Stables und Arbeitgeber von Daniel Deußer (Mechelen), hatte erneut zu einem CSI5* geladen - und viele der besten Reiter traten an. Der mit 300.000 Euro dotierte und von dem renommierten italienischen Parcourschef Uliano Vezzani gestaltete Große Preis stellte die Aktiven vor einige technische Herausforderungen. Nur sechs Reiter schafften eine fehlerfreie Runde, darunter mit Marcus Ehning und Daniel Deußer auch zwei deutsche. Im Stechen bewies der 44-jährige Borkener mit dem Hengst Comme il Faut, Sohn des Cornet Obolensky und der Ratina Z, dass ein hohes Tempo für sie kein Problem ist. Fehlerfreie 40,67 Sekunden reichten Ehning für einen wahrlich souveränen Sieg, der mit einem Audi A6 und Preisgeld (insgesamt 100.000 Euro) versüßt wurde.
Der Schwede Douglas Lindelöw ritt nach 44,11 Sekunden über die Ziellinie. Auch er war mit dem schwedischen Wallach Zacramento fehlerfrei geblieben. Einen Hauch langsamer war die US-Amerikanerin Lauren Hough mit dem KWPN-Wallach Waterford (0/44,52). Daniel Deußer steuerte Calisto Blue, einen Chacco-Blue-Nachkommen aus dem Zuchtverband Oldenburg International, auf Rang vier (0/45,41). Die übrigen deutschen Reiter Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Asathir, Christian Ahlmann (Marl) mit Clintrexo und Christian Kukuk (Riesenbeck) mit Lukas hatten jeweils einen Abwurf im Normalumlauf kassiert und den Einzug ins Stechen verpasst.
Marcus Ehning war nicht nur der beste Reiter im Hauptspringen, sondern gewann auch die wichtigste Prüfung des Turnier-Freitags, wiederum im Sattel von Comme il Faut. Auch in diesem Springen verdiente Ehning ein Automobil. hen