Foto: Brianne Beerbaum siegt im Großen Preis, einer Springprüfung Klasse S** mit ihrer Stute Hero Flicka - Fotograf: Fotoagentur Dill
Doppelsieg für Lena-Marie Kraus bei den Bundesnachwuchschampionaten
Jugendturnier CWD Munich Young Talents powered by Happy Horse begeistert Besucher
München-Riem: Top-Nachwuchsreiter, sportliche Höhepunkte und beste Stimmung: CWD Munich Young Talents powered by Happy Horse begeistert Besucher.
Mit dem heutigen Turniertag geht eine erfolgreiche Turnierwoche auf der renommierten Olympia-Reitanlage zu Ende. Inmitten herbstlicher Temperaturen erlebten die Zuschauer in der festlich geschmückten Olympia-Reithalle eine ausgelassene Atmosphäre, die von den vollen Tribünenplätzen getragen wurde. Die vergangenen fünf Turniertage waren geprägt von sportlichen Highlights und einem breit gefächerten Programm, das die Talente der nächsten Generation in den Mittelpunkt stellte. Reiter aus ganz Deutschland zeigten beeindruckende Leistungen und sorgten für spannende Wettkämpfe. Die Mischung aus hochkarätigem Reitsport und einer begeisterten Zuschauerschaft machte dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Doppelsieg für Kraus bei den Sichtungsprüfungen zu den Bundesnachwuchschampionaten
Für die Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg ging es am Samstag um viel: Hochkonzentrierte Stimmung in der Olympia-Reithalle bei den Sichtungsprüfungen zum HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter und dem Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter, gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung.
Die Richter Peter Illert und Jacqueline Schmieder haben insgesamt 35 Starterinnen und Starter beim HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter, dem „Preis von Olaf Petersen Worldwide“ mit Wertnoten versehen. Platziert wurde am Ende dennoch in zwei Abteilungen. Bis einschließlich Platz 19 wurden Wertnoten im Achterbereich vergeben. Gewonnen wurde die erste Abteilung am Ende von der bayerischen Erfolgsreiterin Lena-Marie Kraus und ihrem 10-jährigen Fuchshengst Giannino 4 von Billy Um Bongo mit einer Traumnote von 9,0. Doch damit nicht genug: Kraus triumphierte bereits in der Sichtungsprüfung zum Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter, gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung mit ihrem Überfliegerpony Miss Mc Fly D NRW. Auch für diese Runde belohnten die Richter Peter Illert und Sabine Winterling das Erfolgsduo mit einer Wertnote von 9,0. Zweite Siegerin der Sichtungsprüfung hieß Jolie-Marie Kühner, die mit dem schwedischen Warmbluthengst Nouri W die zweite Abteilung des HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter mit der Wertnote 8,9 gewann. Damit lösten sich die beiden bayerischen Nachwuchsreiterinnen jeweils eines der begehrten Tickets für den dreitägigen Sichtungs-Lehrgang im Pferdesport-Mekka Warendorf.
Brianne Beerbaum gewinnt den Großen Preis am Finaltag
Insgesamt fanden am heutigen Turniertag des „Gustav Blum Gedächtnisturniers“ fünf Prüfungen mit unterschiedlichen Anforderungen statt. Richtig spannend wurde es zum Schluss nochmals im Großen Preis der „CWD Munich Young Talent powered by Happy Horse", sowie dem „Preis des FRB e.V.“, einer Springprüfung der Klasse S** mit Stechen. Das Starterfeld rund um die Favoriten des Wochenendes mit Emma Bachl, Brianne Beerbaum, Leonie Assmann, Lena Beck, Leo Renner, Sarah Gruber und Vorjahressiegerin Mafalda Schröder, um nur einen Teil der antretenden Talente zu nennen, versprach Nervenkitzel pur. Am Ende absolvierten sechs Starter den Parcours fehlerfrei und durften ins Stechen einreiten. Der Parcours von Steffen Bühling forderte die jungen Reiter nicht nur in ihrer technischen Fertigkeit, sondern auch in ihrer mentalen Stärke. Die Kombination aus anspruchsvollen Hindernissen und kniffligen Linien stellte sicher, dass nur die Besten die Chance hatten, ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen. Viele Teilnehmer zeigten beeindruckende Leistungen, die sowohl Geschicklichkeit als auch Teamarbeit mit ihren Pferden demonstrierten. Die Zuschauer waren begeistert von den souveränen Ritten und dem hohen Niveau des Wettbewerbs, das die Talente der nächsten Generation in den Mittelpunkt rückte. „Nur fliegen ist schöner“ – dieses geflügelte Wort könnte treffender nicht sein, wenn man der strahlenden Siegerin bei ihrem Stechparcours zuschaute. Mit einer beeindruckenden Vorstellung und der schnellsten Nullrunde gewann Brianne Beerbaum mit Hero Flicka: „Ich bin sehr stolz auf Flicka, das war erst ihr zweites Zwei-Sterne S. Es war schon ein anspruchsvoller Parcours, da war ich schon ein bisschen nervös, aber wir haben beide gut gekämpft.“ Bis zum nächsten Jahr hat Brianne weitere Ziele vor Augen: „Ich habe vor, weitere schwere Springen zu reiten, nächstes Jahr für ein paar Monate nach Amerika zu gehen und dann vielleicht noch Aachen.“ Aber auch München ist schon wieder fix in ihrem Kalender, versprach sie. Ein paar Sekunden langsamer aber ebenso souverän reiht sich Emma Bachl mit Condolcessa auf Rang zwei und schließt damit für sich eine erfolgreiche Turnierwoche hier in München. Lena Beck mit Jendy S holte sich den dritten Platz mit ein paar Hundertstel langsamer als Emma.
Fazit von Turnierleitung Blum:
Damit gehen erfolgreiche fünf Tage CWD Munich Young Talents powered by Happy Horse zu Ende. Turnierleiter Hansi Blum zieht ein zufriedenes Fazit: “Fünf Tage Young Talents, fünf Tage top Wetter, strahlende Kindergesichter, spannender Sport und alle haben sich über ihre Platzierungen und ihre tollen Ehrenpreise gefreut. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Besonders bedanken möchte ich mich bei den zahlreichen Sponsoren, ohne die eine so großartige Veranstaltung nicht möglich wäre. Und ein ganz großes Standbein unseres Turniers sind unsere vielen, freiwilligen Helfer, die dieses Turnier zu etwas ganz Besonderem machen.“
PM