Voll auf ihre Kosten kamen traditionell am ersten Adventswochenende die Springpferdezüchter in Ellwangen-Röhlingen. Die zehnte Auflage des offen ausgeschriebenen Süddeutschen Freispringchampionats hatte es in sich: Das vierköpfige Richterteam bestehend aus dem holländischen Zuchtinspektor Klaas Iwema, Hengsthalter Gerd Sosath aus Lemwerder, Vermarkter Günter Karle aus Dettingen und Bundeschampionatsrichter Helmut Hartmann aus Affalterbach vergab das Optimum: Die dreijährige Deutsche Sportpferdestute Cellesta erhielt für Manier und Vermögen die glatte 10,0 und war die Königin des Championats. Kein Wunder, dass die Stute aus einer Mutter von Askari, sofort im Fokus zahlreicher Springpferde-Profis stand. Die Fuchsstute mit dem großen Herz, exzellenter Manier und höchstem Vermögen stammt aus der Zucht und im Besitz von Hengsthalter Udo Verworner. Ein Wiedersehen mit der herausragenden Stute wird es hoffentlich 2013 in der PSA-Tour geben.
Die Silbermedaille holte der noch junge Zuchtstall Birkenhof von Landwirt Gerhard Deuschle aus Köngen. Seine Württembergerstute Birkenhofs Charlett D von Chacco Blue/Noble Roi kam auf die Endnote von 9,15. Zwei Mal wurde die Bronzemedaille vergeben: Zum einen an die Württemberger-Stute Baloubina v. Balou du Rouet/Warkantos aus der Zucht und im Besitz von Michael Dingler aus Königsbrunn und an den Bayernwallach Clabauter von Clinsmann/Quartier Latin. Züchter ist Georg Willkommer aus Törwang. Beide Pferde hatten eine Gesamtnote von 9,1.
Bei den vierjährigen Pferden sah die Richtercrew gleich drei Pferde auf Platz eins! Die Bayernstute Acolydora von Acolydor/Quidams Rubin. Die gut vorbereitete Stute zeigte sich sehr selbstbewusst und mit viel Vermögen. Besitzerin der Championesse die in Manier und Vermögen mit 9,0 bewertet wurde ist Nadine Lauer aus Dornstadt. Die Championesse stammt aus der Zucht von Toni Kornes in Ettringen. Sehr natürlich und mit kontinuierlicher Steigerung von Runde zu Runde zeigte sich die Championesse Ramira. Die Deutsche Sportpferde-Stute ist eine Ciacomini/Renier-Tochter und erhielt ebenfalls zwei Mal die 9,0. Sie wird künftig in einem bayerischen Sportstall zu Hause sein. Für Thomas Pönicke hat sich die weite Anfahrt aus Weißendorf in Thüringen auf jeden Fall gelohnt. Dritte im Bunde der Championessen ist die Württemberger Stute Layla von Lordanos/Cordeur. Ihre Mutter war Finalistin beim Bundeschampionat und stammt ebenfalls aus der Zucht von Josef Konle aus Unterschneidheim-Zöbingen, der damit einen Titel für den ausführenden Bezirkspferdezuchtverein Aalen-Ellwangen holte.
Beim offen ausgeschriebenen Championat dominierten die Pferde aus süddeutscher Zucht. Nur bei den Vierjährigen hatte mit einer Endnote von 9,15 die Westfalenstute Cora, abstammend von Christiano/Cordial Medoc im Besitz von Stefanie Raible aus Laupheim die Nase in der offenen Wertung vorn. Nächste Station der vier siegreichen Championessen wird der erstmals ausgetragene Partner-Pferd-Freispring-Cup im Rahmen des Weltcup-Turniers in Leipzig im Januar 2013 sein. Hier werden sie vor internationalem Publikum die süddeutsche Pferdezucht repräsentieren.
Der Bezirkspferdezuchtverein Aalen-Ellwangen unterstützt vom Reiterverein Röhlingen hatte einmal mehr die Veranstaltung bestens organisiert und kann auf zehn hoch erfolgreiche Championate mit treuen Sponsoren stolz sein! Auf großes Interesse stieß der Zucht-Talk am Samstagabend im Reiterhotel Konle, der unter dem Motto stand „Ist in Holland alles besser?“. Ausführliche Championats-Ergebnisse stehen auf www.suedpferde.de
PM