Erstmals Fachseminar des HCCG zur Pferdefütterung auf Rittergut Osthoff - Gesundheit und Erfolg durch richtige Fütterung

Foto: 2012 gegründet, veranstaltet das Horse Competence Center Germany (HCCG) im niedersächsischen Georgsmarienhütte in diesem Jahr eine Reihe hochklassiger Fachseminare rund um Pferdesport und Zucht - Fotograf: Natalie Zeciri

Foto: 2012 gegründet, veranstaltet das Horse Competence Center Germany (HCCG) im niedersächsischen Georgsmarienhütte in diesem Jahr eine Reihe hochklassiger Fachseminare rund um Pferdesport und Zucht - Fotograf: Natalie Zeciri

 

Georgsmarienhütte (HCCG). Ganz gleich ob Pferde als Leistungs- oder Freizeitsportler eingesetzt oder in der Zucht genutzt werden, auf die richtige Fütterungsstrategie kommt es an. Doch nicht nur der Erfolg hängt vom passenden Futter in der richtigen Dosierung ab. Auch auf die Gesundheit und die Lebenserwartung des Pferdes hat das Futter einen entscheidenden Einfluss. Das Horse Competence Center Germany (HCCG) auf dem Rittergut Osthoff im niedersächsischen Georgsmarienhütte bei Osnabrück bietet deshalb am 23. März für alle Interessierten ein Fachseminar zum Thema Pferdefütterung an.

 

Unter dem Motto „Fütterungsstrategien zur Erhaltung der Pferdegesundheit“ präsentiert das HCCG gleich drei hochkarätige Experten mit internationaler Reputation. Prof. Dr. Heiner Westendarp (Hochschule Osnabrück) wird fütterungsbedingte Erkrankungen beim Pferd und Maßnahmen zur Vermeidung vorstellen. Anschließend zeigt er Strategien und Instrumente zum Fütterungscontrolling in der Praxis auf, unter anderem Futtermittelanalysen und die Kontrolle des Ernährungszustandes des Pferdes. Seine Kollegin Dr. Lisa Kruse, ebenfalls von der Fachhochschule Osnabrück, wird Übungen zur leistungsgerechten Rationsberechnung durchführen. Danach geht es im praktischen Teil im Stall weiter. Dabei können die Teilnehmer verschiedene Methoden zur Beurteilung des Fütterungszustandes von Pferden kennen lernen. Mindestens ebenso spannend dürfte der Vortrag von Dr. Marc Lämmer unter dem Motto „Und wie macht´s die Praxis?“ ausfallen. Lämmer ist Geschäftsführer des Gestütes Lewitz, das mit rund 3.500 Pferden und jährlich 650 neugeborenen Fohlen das größte Reitpferdegestüt der Welt sein dürfte.

 

Das Seminar, das auch zur DOSB – Lizenzverlängerung anerkannt ist (5 Lerneinheiten), wird in Zusammenarbeit mit dem Pferdesportverband Weser-Ems e.V. angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 70,00 Euro und beinhaltet einen Mittagsimbiss sowie Heiß- und Kaltgetränke. Aufgrund des starken Interesses wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.  

Termin: Samstag, 23. März 2013, 10.00 – 15.30 Uhr

Ort: Horse Competence Center Germany (HCCG)

Rittergut Osthoff 5

4912 Georgsmarienhütte

Tel.: 05401 8813 222

Fax: 05401 8813 210

E-Mail: stigmo@horse-competence-center.de

Internet: www.horse-competence.center.de

 

Das Horse Competence Center Germany (HCCG) ist außerdem bei der EQUITANA, der Weltmesse des Pferdesports, vom 16. bis 24. März 2013 auf der Messe Essen in Halle 10/11 (Stand E07) vertreten.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular