Mändli schießt schärfer – Sieg im heißen Duell um den CSI3* GLOCK’s Grand Prix

Foto: Sieger Beat Mändli - Fotograf: Michael Rzepa

Foto: Sieger Beat Mändli - Fotograf: Michael Rzepa

 

Schon am frühen Vormittag war die Reithalle im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER gut gefüllt und zum finalen GLOCK’s Grand Prix hieß es „nichts geht mehr“, die Halle konnte keine reitbegeisterten Zuseher mehr aufnehmen. Wer keinen Platz mehr ergattert hatte, musste draußen bleiben. Das Publikum feierte den Pferdesport in Kärnten begeistert und bekam dafür begeisternden Sport zu sehen. Schon  am frühen Morgen setzte sich der junge Schweizer Martin Fuchs im Bronze Tour Finale durch und im anschließenden Silver Tour Finale flossen dann die Tränen. Lokalmatador Gerfried Puck, der seit kurzem den Wohnsitz in der Steiermark aufgeschlagen hat, sorgte mit einer temporeichen Runde auf seinem GLOCK’s Wibo B für einen heimischen Sieg, der in der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle begeistert gefeiert wurde. Pure Begeisterung gab es auch im GLOCK’s Grand Prix, der ein Gustostückerl an Pferdesport bot und bei dem das spannende Duell zwischen dem späteren Sieger Beat Mändli (SUI) und den beiden Olympiareitern Marc Houtzager (NED) und Gerco Schröder obwohl kein Österreicher platziert war, alle mitriss.

 

Hier ist der sportliche Überblick vom Sonntag (03.02.3013)

 

16 CSI3* | GLOCK'S FINAL GRAND PRIX TOUR | Int. Springprüfung mit 2 Umläufen (1.60 m) | Wertungsprüfung für FEI Jumping Rankings

Mändli schießt schärfer – Sieg im heißen Duell um den GLOCK’s Grand Prix

Bis auf den letzten Platz war die Halle im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER heute gefüllt und dennoch hätte man im Finale der GLOCK's Grand Prix Tour eine Stecknadel fallen hören können. Exakt 48 Aktive aus 22 Nationen hatten sich für diesen mit Euro 60.000 dotierten Grand Prix über 1,60 m qualifizieren können, darunter Olympiasieger, Welt- und Europameister und mit Julia Kayser (T), Markus Saurugg (St), Robert Puck (K) und Christian Schranz (NÖ) waren auch vier Österreicher mit dabei.

 

Im heißen Kampf um den Sieg konnten die Reiter aus der Alpenrepublik allerdings nicht mitmischen, hier entbrannte ein spannendes Duell zwischen der Niederlande und der Schweiz. Doppel-Silbermedaillengewinner von London, Gerco Schröder (NED), übernahm mit der ersten fehlerfreien zweiten Runde und einem atemberaubenden Ritt auf dem 12-jährigen Schimmelhengst „Urban Hero“ die Führung (42,11), die ihm wenige Minuten später von seinem Equipe-Kollegen Marc Houtzager abgejagt wurde. Der Niederländer hatte den 12-jährigen Fuchswallach „Sterrehof's Uppity“ gesattelt, packte eine ideale Mischung zwischen schnellem Tempo, Kontrolle und viel Risiko aus und übernahm mit 40,03 Sekunden den Platz an der Spitze.

Mit Nerven wie Stahl muss Beat Mändli ausgestattet sein, der Schweizer kam als letzter Reiter in den finalen Parcours und auf einmal herrschte Totenstille. Würde er es schaffen bei der Vielzahl seiner Grand Prix Siege auch den vom GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER hinzuzählen zu können? Er tat’s. Keine ritt so unverblümt auf Sieg, ohne zu Zaudern, ohne den Funken einer Überlegung doch noch Tempo herauszunehmen, immer vorwärtes dem möglichen Sieg entgegen. Jede Wendung passte, jede Distanz war ideal und am Ende auch das Ergebnis – der GLOCK’s Grand Prix Sieg in 39,16 Sekunden! „Louis ist super gesprungen und die letzten vier Tage hier waren einfach super. Ich war schon auf vielen Orten in der Welt, aber das hier in Treffen bei der Familie Glock ist einzigartig. Vielen Dank!“

 

,

15 CSI3* | FINALE SILVER TOUR
Grandioses Silver-Tour-Finale mit GLOCK Rider Gerfried Puck an der Spitze

„Mir fehlen die Worte. Es ist ein so unglaublich schönes Gefühl, hier gewinnen zu können. Mein Pferd hat perfekt mitgemacht und ich möchte mich bei Familie Glock bedanken, die mich so großartig unterstützt.“ – Mit Tränen der Rührung in den Augen fasste Alpenspan-Teammitglied und GLOCK Rider Gerfried Puck (AUT/St) seine Emotionen über den grandiosen Sieg im Finale der Silver Tour über 1,45 m zusammen. 

 

In dieser Wertungsprüfung für die FEI-Weltrangliste ging es für die 67 Paare zum ersten Mal an diesem Wochenende über zwei Phasen. Wer um die vordersten Plätze mitreiten wollte, musste zuallererst die Sprünge eins bis sieben fehlerfrei meistern – und erst danach ging es richtig los! Ab Hindernis Nummer acht gaben die Reiter Vollgas, die Linien wurden zusehends riskanter gewählt und man schenkte sich gegenseitig nichts. 

Lange musste Gerfried Puck um seine Führung zittern, schließlich gelang ihm seine Traumrunde (31,88) bereits vor der Pause und gut die Hälfte der Reiter kam noch. Doch niemand konnte ihm und dem flinken „GLOCK’s Wibo B“ den Sieg abspenstig machen. Auch Paul Estermann (SUI), an diesem Wochenende bereits vielfach platziert, konnte seinen 12-jährigen „Naiade d’Auvers“, Sohn des Cumano, nicht ganz so rasant um die Wendungen reiten wie Puck und landete mit 31,98 Sekunden auf dem zweiten Rang. 

Jungspund Martin Fuchs, ebenfalls für die Schweiz am Start, war nach seinem Sieg in der Bronze Tour beflügelt, verlangte von seinem „Con Dios III“ jedoch nicht das Äußerste und klassierte sich mit einer neuerlichen Spitzenleistung auf Platz drei.

 

Auch Stefan Eder (S) mit „Axel 7“, Julia Kayser (T) und „Sterrehof’s Cayetano Z“, Hugo „Nationale“ Simon (St) mit „C.T.“ und GLOCK Rider Markus Stock (K) auf „Quick Step 6“ gingen tolle Runden auf und sie alle konnten eine GLOCK Platzierungsschleife mit nach Hause nehmen.

 

 

CSI3* | FINALE BRONZE TOUR
Hopp Schwiiz! Martin Fuchs düst zum Bronze-Tour-Finalsieg

Finaltag im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER war heute, Sonntag (03.02.), angesagt und dementsprechend heiß ging es gleich beim ersten Bewerb her, dem Bronze-Tour-Finale.

68 TeilnehmerInnen ritterten im Springen über 1,35 m um den Sieg und gaben im Parcours von Frank Rothenberger (GER) und Adi Appe (AUT) alles, und schlussendlich schafften es 18 Paare in die Entscheidung.

 

Hier jagte eine schnelle Runde die nächste und erneut konnten zwölf Paare ohne Strafpunkte durchs Ziel reiten: Schwedens Linnea Ericsson zeigte mit ihrem 9-jährigen KWPN-Wallach „Zandiego U“ eine famose Runde, 33,05 Sekunden sollten im Endergebnis für Rang drei reichen.

Maximilian Schmid, der sympathische bayerische Fixkraftreiter packte hier mit seinem „Lords Guy“ an, der Lord-Z-Nachkomme aus Oldenburger Zucht sprang entfesselt über den Parcours, und dennoch fehlten dem Paar knappe drei Zehntel auf die Spitzenposition (32,65). Die sicherte sich der Schweizer Jungstar Martin Fuchs. Im Sattel seines erst 8-jährigen Wallachs „Arjo“ pfiff er in Höchstgeschwindigkeit durch die Halle, alle Stangen blieben an ihrem Platz und mit einer Zeit von 32,36 Sekunden war ihm der Sieg sicher. „Das war heute schon ein sehr guter Start, Arjo sprang toll! Ich hoffe, es geht in der Silver und Grand Prix Tour so weiter“, meinte der junge Schweizer verschmitzt. 

 

Österreichs Anton Martin Bauer (NÖ) und sein sprunggewaltiger Grandeur-Nachkomme „Dominant van’t Heike“ verpassten das Podest lediglich um eine hundertstel Sekunde und holten den vierten Spitzenrang.

 

Auch unser rot-weiß-roter Evergreen Hugo Simon (St) und „Freddy 7“ sowie Julia Kayser (T) und „Alicante“ schafften den Sprung in die Platzierungen, Rang neun und siebzehn rundeten das gute Ergebnis der Österreicher ab.

 

ERGEBNISÜBERBLICK vom SONNTAG, 03.02.2013

 

16 GLOCK'S FINAL GRAND PRIX TOUR
CSI3* | Int. Springprüfung mit 2 Umläufen (1.60 m)
Wertungsprüfung für FEI Jumping Rankings

1. Louis - Mändli Beat (SUI) 0 39.16 - Round 2
2. Sterrehof's Uppity - Houtzager Marc (NED) 0 40.03 - Round 2
3. Urban Hero - Schröder Gerco (NED) 0 42.11 - Round 2
4. Sacramento - Schans Wout-Jan van der (NED) 4 38.75 - Round 2
5. VDL Bubalu - Vrieling Jur (NED) 4 39.98 - Round 2
6. Uppercut DS - Gaudiano Emanuele (ITA) 4 41.08 - Round 2
7. Armani The Gun CH - Mallat Maiju (FIN) 4 43.23 - Round 2
8. Balouzino - Skrzyczynski Jaroslaw (POL) 4 43.45 - Round 2
9. Zydoctro vd Kapel - Bettinger Marc (GER) 8  39.81 - Round 2
10.Ballymore Eustace - Carey Shane (IRL) 8 44.42 - Round 2
11.Carlina - Coyle Trevor (IRL) 8 50.21 - Round 2
12.Delphi - Bahamdan Kamal Abdullah (KSA) 9 56.24 - Round 2
Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/16_ergDEU.htm?style=hippo

15 FINALE SILVER TOUR
CSI3* | Int. Springprüfung mit 2-Phasen (1.45 m)
Wertungsprüfung für FEI Jumping Rankings

1. Glock's Wibo B - Puck Gerfried (AUT/St) 0 31.88 - Phase 2
2. Naiade d'Auvers - Estermann Paul (SUI) 0 31.98 - Phase 2
3. Con Dios III - Fuchs Martin (SUI) 0 33.53 - Phase 2
4. Quick Star - Bisharat Ibrahim (JOR) 0 33.67 - Phase 2
5. Callisto - Mändli Beat (SUI) 0 33.89 - Phase 2
6. Asti Cinzano - Schmid Maximilian (GER) 0 34.64 - Phase 2
7. Axel 7 - Eder Stefan (AUT/S) 0 34.72 - Phase 2
8. Sterrehof's Cayetano Z - Kayser Julia (AUT/T) 0 36.05 - Phase 2
9. C T - Simon Hugo (AUT/St) 0 36.21 - Phase 2
10.Chito Blue - Koza Lukasz (POL) 0 36.24 - Phase 2
11.Antonov - Raitchev Rossen (BUL) 0 36.86 - Phase 2
12.Quel Homme - Hutton Sam (GBR) 0 37.39 - Phase 2
13.Pollendr - Muff Werner (SUI) 0 41.39 - Phase 2
14.Sensation - Tepper Suzanne (NED) 4 33.03 - Phase 2
15.Quasifax - Carstensen Uwe (GER) 4 33.31 - Phase 2
16.Quick Step 6 - Stock Markus (AUT/K) 4 33.41 - Phase 2
17.Bernadien van Westuur - Terceira Jillian (BER) 4 33.50 - Phase 2
18.Oh Chic - Eichler Michael (GER) 4 37.81 - Phase 2
Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/15_ergDEU.htm?style=hippo

 

 

14 FINALE BRONZE TOUR
CSI3* | Int. Springprüfung mit Stechen (1.35 m)

1. Arjo – Fuchs Martin (SUI) 0 Strafpunkte 32.36 – im Stechen
2. Lords Guy – Schmid Maximilian (GER) 0 32.65 – im Stechen
3. Zandiego U – Ericsson Linnea (DEN) 0 33.05 – im Stechen
4. Dominant van’t Heike – Bauer Anton Martin (AUT/NÖ) 0 33.06 – im Stechen
5. For Joy – Kohrock Soenke (GER) 0 34.05 – im Stechen
6. KM Carrera – Vrieling Jur (NED) 0 34.66 – im Stechen
7. Giunco della Loggia – Noskovicova Monika (SVK) 0 34.71 – im Stechen
8. Zirikit – Schröder Gerco (NED) 0 36.58 – im Stechen
9. Freddy 7 – Simon Hugo (AUT/St) 0 37.33 – im Stechen
10. Bayamo – Coyle Trevor (IRL) 0 39.15 – im Stechen
11. Belissima – Wettstein Aurélie (SUI) 0 40.52 – im Stechen
12. B Once Z – Offel Katharina (UKR) 0 41.88 – im Stechen
13. Donna – Muff Werner (SUI) 4 32.08 – im Stechen
14. No Doubt 8 – Gordon Elliott (GBR) 4 32.53 – im Stechen
15. Colorado – Schans Wout-Jan van der (NED) 4 33.68 – im Stechen
16. Arakorn – Wasilewski Lukasz (POL) 4 36.11 – im Stechen
17. Alicante – Kayser Julia (AUT/T) 16 50.37 – im Stechen
Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/759/sta_erg/14_ergDEU.htm?style=hippo

Alle Ergebnisse hier

 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular