LONGINES BALVE OPTIMUM: Ann-Kathrin Lindner wird Favoritenrolle beim Auftakt der U25-DM gerecht Marcus Ehning siegt in erster DM-Wertung!

Schon im letzten Jahr dominierte die Doppel-Europameisterin der U25-Dressurreiter die Prüfungen des Piaff-Förderpreises beim LONGINES BALVE OPTIMUM, und auch in diesem Jahr führt kein Weg an ihr vorbei: Ann-Kathrin Linder hat die Intermediaire II – Preis der Liselott-Schindling-Stiftung – im Sattel ihres zwölfjährigen San Amour I-Sohnes FBW Sunfire mit 75,368 Prozent für sich entscheiden können. Die Inter II zählt in diesem Jahr beim LONGINES BALVE OPTIMUM nicht nur zum Piaff-Förderpreis, sondern ist auch die erste Prüfung der erstmals ausgetragenen DM der U25-Dressurreiter.

 

Platz zwei belegte Raphael Netz, Bereiter in Aubenhausen, mit 74,105 Prozent. Gesattelt hatte er den imposanten zwölfjährigen niederländischen Hengst Elastico (v. Johnson). Mit dem 13- jährigen Hannoveraner Wallach Lacoste (v. Locksley II) belegte er zudem Platz sechs (72,026 Prozent).

 

Rang drei fiel an Semmieke Rothenberger, Schwester von Sönke Rothenberger, und die elfjährige niederländische Apache-Tochter Flanell (74,105 Prozent).

 

Morgen, 04. Juni 2021, geht es weiter mit dem Kurz Grand Prix und damit der allerersten Medaillenvergabe bei der U25-DM.

 

Piaff-Förderpreis/ Preis der Liselott-Schindling-Stiftung/ Intermediaire II

1. Ann-Kathrin Linder, FBW Sunfire 75,368 %

2. Raphael Netz, Elastico 74,105 %

3. Semmieke Rothenberger, Flanell 74,105 %

4. Ellen Richter, Vinay 73,447 %

5. Hannah Erbe, Carlos FRH 72,737 %

6. Raphael Netz, Lacoste 72,026 %

 

Marcus Ehning greift an

 

Er ist nicht nur der absolute Stilist im Sattel, er weiß auch einfach, wie es geht. Routiniert und cool pilotierte Marcus Ehning seinen zehnjährigen Priam du Roset (v. Plot Blue) durch die zwei Umläufe im Preis des Landes Nordrhein-Westfalen, erste Wertung der Deutschen Meisterschaft der Springreiter. Fehlerfrei und in der schnellen Zeit von 68,30 Sekunden entschied er die Prüfung im zweiten Umlauf für sich. 43 Zehntelsekunden langsamer kam Guido Klatte ebenfalls fehlerfrei ins Ziel, der Quinghai gesattelt hatte. Mit dem 14-jährigen Oldenburger Wallach von Quidam de Revel wurde er bereits 2018 Deutscher Vizemeister – ein Erfolg, den er gerne wiederholen möchte. Rang drei sicherte sich Simone Blum, amtierende Weltmeisterin, Deutsche Meisterin der Springreiterinnen 2016 und Deutsche Meisterin der Springreiter 2017, mit DSP Cool Hill (0/ 68,73). Insgesamt blieben sechs Paare ohne Fehler.

 

Longines Balve Optimum goes Green: OPTIMUM GreenCircle

 

Heute, am 3.Juni 2021, unterzeichneten im Beisein von CDU Generalsekretär Paul Ziemiak Frau Paulina Tiemeyer, Tiemeyer GmbH, Herr Jens Harder, Mitglied der erweiterten Vorstands Grohe AG, und Bernd Reichelt, Geschäftsführer Stadtwerke Menden GmbH, sowie Rosalie von Landsberg-Velen als Veranstalterin des Longines Balve Optimum die Gründung des Optimum GreenCircle.

 

Als bundesweit einzigartige Initiative im Reitsport entsteht mit dem OPTIMUM GreenCircle ein konkreter Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität. Diese branchenübergreifende Initiative verbindet den Reitsport mit einer der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit.

 

Das Balve Optimum steht seit jeher für Tradition und Herkunft und entwickelt hieraus zukunftsträchtige neue Formate. „Das Optimum soll das Bindeglied sein zwischen Pferd Reitsport, Wirtschaft und Nachhaltigkeit und eine Verbindung herstellen mit dem Wirtschaftsfaktor Pferd“, so Rosalie von Landsberg.

 

Ziel der Gründungsmitglieder ist es, ihre nachhaltigen, energieeffizienten Produkte vorzustellen. Die Tiemeyer GmbH als Teil der VW Konzerns verfolgt eine emobility Verkaufsstrategie, welche die Stadtwerke Menden als lokaler Energieversorger mit der entsprechenden Ladeinfrastruktur und ihren Serviceangeboten flankiert. Darüber hinaus kooperieren die Stadtwerke Menden mit der Grohe AG in Bezug auf deren Produktlinie GroheBlue. Die Grohe AG verfolgt das Ziel einer CO2 neutralen Produktion und wurde bereits mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

 

„Diese neu gegründete Initiative ist keine Eintagsfliege, sondern auf Erweiterung ausgelegt. Wir freuen uns über weitere Mitstreiter“ so Dr. Marie-Theres Thiell, Projektleitung OPTIMUM GreenCircle, gemeinsam mit Stefanie Kissmer.

 

Programm und Ergebnisse

 

Eine Programmübersicht mit einer Zeiteinteilung erhalten Sie hier: https://balve-optimum.de/zeitplan-2021/

Live-Ergebnisse der einzelnen Prüfungen finden Sie unter folgendem Link: https://balve-optimum.de/ergebnisse_siegerlisten/

Ausdrucke der Starter- und Ergebnislisten liegen außerdem im Pressezentrum aus.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular