Turniervorschau vom 6. bis 9. September

DJM Dressur und Springen, DM Zweispänner, DJM Voltigieren

 

Deutsche Jugendmeisterschaften Dressur und Springen vom 7. bis 9. September in Hünxe
Wer die Stars von morgen treffen möchte, hat dazu vom 7. bis 9. September Gelegenheit. Dann treffen sich, rund vier Wochen nach dem DJM-Traditionstermin Mitte August, die besten Nachwuchsdressur- und springreiter Deutschlands zu ihren nationalen Meisterschaften im rheinischen Hünxe. In drei Altersklassen - Ponyreiter (bis 16 Jahre), Junioren (bis 18 Jahre) und Junge Reiter (bis 21 Jahre) - werden in der Dressur die Meistertitel ermittelt, im Springen sind mit den ,,Children" (12 bis 14 Jahre) sogar vier. Als Favoriten gehen die frisch gebackenen Medaillengewinner der Pony-Europameisterschaften und der Dressureuropameisterschaften der Junioren und Jungen an den Start und auch der frisch gebackene Junioren-Europameister im Springen Maurice Tebbel. Wie schnell es manchmal gehen kann, dass aus dem Nachwuchs ein Topreiter wird, beweist das Beispiel Katrin Eckermann. Die Kranenburgerin war mit Carlson im vergangenen Jahr noch Deutsche Meisterin der Jungen Reiter - in diesem Jahr stand sie bereits auf der Longlist für die Olympischen Spiele.

 

 

Weitere Informationen unter www.djm2012.de

 

 

Deutsche Meisterschaften der Zweispänner und Pony-Zweispänner vom 6. bis 9. September in Grumbach-Wilsdruff
Mit dem Ausrichten von Fahrsportmeisterschaften hat der Reitverein Grumbach vor den Toren Dresdens bereits Erfahrung. Der Heimatverein von Mario Junghanns und Oliver Böhme, beides erfolgreiche deutsche Zweispännerfahrer, war bereits Veranstalter von WM-Sichtungen und der DM der Einspänner im Jahr 2010. In diesem Jahr fahren die Zweispänner und die Pony-Zweispännerfahrer in Grumbach-Wilsdruff in Sachsen um die nationalen Titel. Amtierende Deutsche Meisterin der Zweispänner ist Carola Diener (Lähden), die im vergangenen Jahr mit den Pferden aus dem Vierspänner von Christoph Sandmann nicht nur erfolgreich bei der DM in Greven war, sondern danach auch Weltmeisterin der Zweispänner in Conty in Frankreich wurde. In diesem Jahr ist sie selbst allerdings nicht aktiv gefahren, da die Weltmeisterschaften der Vierspänner als Saisonhöhepunkt für Christoph Sandmann bevorstanden. Insgesamt werden 26 Gespanne in Grumbach-Wilsdruff erwartet. Dazu zählt auch der sechsmalige Deutsche Meister Sebastian Warneck (Nunsdorf). Bei den Pony-Zweispännern tritt Stephan Koch (Hamburg) zur Titelverteidigung an. Insgesamt starten 16 Pony-Zweispänner.

 

 

Weitere Informationen unter www.reitverein-grumbach.de

 

 

Deutsche Jugendmeisterschaften Voltigieren vom 7. bis 9. September in Verden
Die besten jugendlichen Voltigierer Deutschlands kämpfen vom 7. bis 9. September in der Niedersachsenhalle in Verden um die begehrten Meistertitel. Am Freitag um 8.30 Uhr beginnt das Turnier mit den Pflichten der Einzel- und Gruppenvoltigierer. Am Nachmittag präsentieren die Damen und Herren im Einzelvoltigieren erstmals ihre Küren. Alle Einzelvoltigierer aus der ersten Runde zeigen am Samstagmorgen erneut ihre Pflichten. Höhepunkt des Tages ist das Kürprogramm der Gruppen. Hierbei entscheidet sich die Startreihenfolge des zweiten Durchgangs, denn die erstplatzierte Gruppe startet als letztes. Sonntag um 8 Uhr morgens beginnt der Finaltag der Meisterschaften. Einzel- sowie Gruppenvoltigierer präsentieren ihre Küren. Anschließend werden die Deutschen Jugendmeister geehrt. Gekürt wird das beste Zusammenspiel zwischen Longenführer, Pferd und Team bzw. Einzelvoltigierer. Am Samstagabend findet erstmals unter dem Motto "Land, Kultur und Leute" ein Show-Wettbewerb der Landesverbände statt. Den Abschluss bildet eine "Volti & Dance Night".

 

 

Weitere Informationen unter www.verden-djm2012.de.

 

 

Goldene Schärpe Ponys und Bundesponyspiele vom 7. bis 9. September in Lauterbach
Vor rund zehn Jahren startete im hessischen Ort Lauterbach in der Mitte Deutschlands ein erfolgreiches Pilotprojekt. Vor dem Schloss in Sickendorf fand die erste Goldene Schärpe für Pferde statt. In diesem Jahr kehrt Lauterbach zu den Wurzeln dieser Jugendveranstaltung zurück: als Ausrichter der traditionellen Goldenen Schärpe für Ponyreiter, die auf eine fast 40-jährige Geschichte zurückblicken kann. Um den Sieg zu erringen, müssen die jugendlichen Reiter fünf Teilprüfungen - Dressur, Springen und Geländeritt, Vormustern und Theorie - erfolgreich bewältigen. Parallel dazu finden auch in diesem Jahr die Bundesponyspiele statt.

 

 

Weitere Informationen unter www.ruf-lauterbach.net

 

 

Internationales Springturnier (CSI***) vom 6. bis 9. September in Paderborn
Zwei Wochen nach dem Turnier der Sieger in Münster folgt mit der E.ON Westfalen Weser Challenge vom 6. bis 9. September in Paderborn die fünfte von insgesamt sieben Etappen der DKB-Riders Tour, der internationalen Springsportserie. Am Samstag steht mit dem Championat von Paderborn, einem Springen mit Stechen, die Qualifikation zur Wertungsprüfung der DKB-Riders Tour an. Die 50 besten Paare starten dann am Sonntag im Großen E.ON Westfalen Weser Preis, einem Springen mit zwei Umläufen. Hier geht es dann um Punkte für die DKB-Riders Tour-Wertung und ein Preisgeld von 75.000 Euro. In Paderborn werden Teilnehmer aus 20 Nationen erwartet -  aus Israel genauso wie aus den USA oder Malaysia.

 

 

Weitere Informationen unter www.engarde.de

 

 

Internationale Dressur-Gala (CDI****) vom 6. bis 9. September in Perl-Borg
Im Saarland findet auf dem Gestüt Peterhof erstmals das internationale Vier-Sterne-Dressurturnier statt. So macht unter anderem das Nachwuchsprojekt Nürnberger Burg-Pokal gleich zur Turnierpremiere in Perl-Borg Station. Diese Serie richtet sich an sieben bis neun Jahre alte Dressurpferde. Eine Finalistin des Burg-Pokals ist auf dem Peterhof zuhause: Donna Unique. Die schicke Rappstute gewann 2010 Gold bei den Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde. Die achtjährige Stute hat sich mit rekordverdächtigen 78 Prozent bereits für das Finale des Burg-Pokals in Frankfurt qualifiziert.

 

 

Weitere Informationen unter www.gestuet-peterhof.de

 

 

Auslandsstarts:
Europameisterschaft Vielseitigkeit Junioren (CH-EY-J) vom 6. bis 9. September in Strzegom/POL
Alisa Balz (Wolfschlugen) mit Looks like Magic; Julia Füntmann (Recklinghausen) mit Contina; Pauline Knorr (Hude) mit Abke's Boy; Christoph Wahler (Bad Bevensen) mit Printinus.

 

 

Weitere Informationen unter: Internet www.strzegom2012.pl, E-Mail office@stragona.pl

 

 

Europameisterschaft Distanzreiten Junge Reiter und Junioren (CH-EU-E JY/J) am 8. September in Mont-Le-Soie/BEL
Sabrina Birmele (March) mit Eurazia du Vallois; Clara Haug (Waren) mit Ainhoa Fautina; Michelle Kiewert (Langenberg) mit Balzar ox; Jule Röhm (Buch) mit Lepperedu.

 

 

Weitere Informationen unter: Internet www.montlesoie.be, E-Mail info@montlesoie.be

 

 

Internationales Offizielles Springturnier (CSIO*****) vom 3. bis 9. September in Calgary/CAN
Christian Ahlmann (Marl) mit Taloubet Z und Aragon; Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Catoki und Leoville; Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Magnus Romeo und Embassy II; Daniel Deußer (Beerse/BEL) mit Lilly Fee und Cornet D'Amour.

 

 

Weitere Informationen unter: Internet http://sprucemeadows.com, E-Mail Linda.Heathcott@sprucemeadows.com

 

 

Internationales Springturnier (CSI****) vom 7. bis 9. September in Chernyakovsk/RUS
Max Kühner (Starnberg) mit Clintop und Cornetta; Mike Patrick Leichle (Schnarup-Thumby) mit Sixtus, Voigtsdorfs Cityslicker; Franke Sloothaak (Steinhagen) mit Unique Cheval und Lascar.

 

 

Weitere Informationen unter: Internet www.csi-georgenburg.net, E-Mail irinanovikova71@mail.ru

 

 

Internationales Springturnier (CSI***/*) vom 6. bis 9. September in Humlikon/SUI
Angelina Herröder (Büttelborn) mit Panthere De Bacon, Umbra, Rorayo und Abc Trixi; Miriam Schneider (Landshut) mit Unesco, Cezanne und Aschenputtel; Matthias Lienhop (Zollikon/SUI) mit Azzaro; Otto Steurer (Balgach/SUI) mit Wirbelwind und Chinook SF; Fritz Fervers (Nettetal) mit Vodermus, Bachelor und Dream of Glorie vd Kruishoeve; Tim Hoster (Korschenbroich) mit Bario van't Martendonkerf, Uppercut Chavannais und Dincy; Gabriela Thoma (Allschwill/SUI) mit Lolita N; Natalie Nieberle (Holzkirchen) mit Paloma und Semper Libero; Jürgen Friedrich (Pöcking) mit Candy Girl; Patrick Mielnik (Zimmem) mit Querida und Watch Me; Patricia Eggenberger (Heerbrugg/SUI) mit Cosima de Laubry und Largo; Markus Beutel (Markt Rettenbach) mit Parsifal d'Armor und Domburg van de Rechri; Marcel Wolf (Neuendorf/SUI) mit Coca II und Laslui.

 

 

Weitere Informationen unter: Internet www.csi-humlikon.ch, E-Mail Birgit.Bergelt@gmx.at oder office@reitergebnisse.at

 

 

Internationales Dressurturnier (CDI****/***) vom 7. bis 9. September in Villach/AUT
Katharina Birkenholz (Grünwald) mit Don Androsso; Anja Plönzke (Wiesbaden) mit Le Mont d’Or; Hubertus Schmidt (Borchen) mit Bukowski und Lento; Sonja Sprenger (Schongau) mit Night Moon; Isabell Werth (Rheinberg) mit El Santo NRW, Don Johnson, Lezard und Louisana K.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.ghpc.at, E-Mail marcel.schoenmakers@ghpc.at

 

Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI***/CIC***) vom 6. bis 9. September in Blenheim/GBR
Nicolai Aldinger (Notzingen) mit La Peitite Lolita; Bettina Hoy (Warendorf) mit Designer; Ingrid Klimke (Münster) mit FRH Escada JS und Tabasco; Andreas Ostholt (Warendorf) mit So is et und Franco Jeas; Benjamin Winter (Warendorf) mit Woolpit Amble.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.blenheim-horse.co.uk, E-Mail entries@blenheim-horse.co.uk

 

Internationales Distanzturnier (CEI***) am 8. September in Florac/FRA
Sabrina Arnold (Kirchheim) mit Baltika des Blayes.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.160florac.com, E-Mail lozere.endurance.equestre@gmail.com

 

Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung:
CSI**-W/CSIYH* Pezinol/SVK vom 6. bis 9. September; www.rosalka.sk
CSI**/CSIYH* Zandhoven/BEL vom 6. bis 9. September; www.manegedekraal.be

Was suchen Sie?

Suchformular