Peking: Ludger Beerbaum reitet auf Platz 2

6. Auflage von ?Longines Beijing Masters? mit deutschen Reitern

Peking (fn-press). Ludger Beerbaum, Mit-Initiator des Turniers ,,Longines Equestrian Beijing Masters", war nicht nur in Sachen Entwicklungshilfe in der chinesischen Hauptstadt Peking unterwegs, sondern auch im Sattel erfolgreich. Der 53-jährige Riesenbecker ritt im Großen Preis des Dreisterne-CSI auf Rang zwei. Sein Partner war das niederländische Leihpferd B-Men. Christian Ahlmann belegte den sechsten Platz.

 

Den chinesischen Pferdesport zu unterstützen, liegt Ludger Beerbaum bereits seit Jahren am Herzen. Als er mit chinesischen Partnern ein großes Turnier plante, holte er die Organisatoren des CHIO Aachen als Mitveranstalter ins Boot. Gemeinschaftlich entwickelten sie die ,,Longines Equestrian Beijing Masters", die nun ihre sechste Auflage erlebten. Die Wettkampfstätte ist wahrlich beeindruckend, denn fürs Turnier öffnet das weltberühmte Nationalstadion ,,Bird's Nest" im Zentrum Pekings seine Pforten. Dort fanden auch die Eröffnungsfeier und die Leichtathletikwettbewerbe der Olympischen Spiele 2008 statt.

 

Aufgrund der schwierigen Quarantänebestimmungen können die Reiter aus dem Westen nicht mit ihren eigenen Pferden an den Start gehen. Aber fast alle großen Springsportställe Europas unterhalten geschäftliche Kontakte nach China und haben zahlreiche Pferde verkauft oder verleast. Auch aus Beerbaums Stall traten einige Turnierpferde die Reise nach Asien an. So standen ausreichend Leihpferde fürs Turnier zur Verfügung. Neben den deutschen Reitern, unter anderem Ludger Beerbaum, Christian Ahlmann und Marco Kutscher, nahmen auch etliche internationale Stars wie der Brite John Whitaker, die Franzosen Roger Yves Bost und Simon Delestre sowie Jeroen Dubbeldam aus den Niederlanden die Einladung nach China an.

 

Im Großen Preis ritt die Schweizerin Jane Richard-Philips mit ihrem in Westfalen gezogenen Leihpferd Leonidas (v. Lenardo-Silvio I) in fehlerfreien 42,7 Sekunden an die Spitze. Ludger Beerbaum, der vor dem Turnier noch einen zweitägigen Lehrgang für die chinesischen Teilnehmer gegeben hatte, und der zehnjährige niederländische Wallach B Men benötigten 43,05 Sekunden - Platz 2. Dritte wurde die Chinesin Meimei Zhu mit Carmello, einem Holsteiner Corrado-Landgraf-Nachkommen aus dem Stall Beerbaum (0/43,51). John Whitaker schloss sich mit dem Hannoveraner Bloofield auf dem vierten Platz an (0/44,19), Christian Ahlmann belegte mit dem Oldenburger Baltinue den sechsten Platz (4/44,07).     hen

Was suchen Sie?

Suchformular