BCH 2019: Gelungener Auftakt

Tageszusammenfassung Mittwoch

 

Warendorf (fn-press). Rund 2.000 Zuschauer kamen zum Start der 26. Bundeschampionate in Warendorf, um gleich am ersten Tag die jungen, vierbeinigen Talente im Viereck und im Parcours zu bewundern. Auf dem Programm standen heute die ersten Qualifikationsprüfungen für die fünf- und sechsjährigen Springpferde sowie die Finalqualifikation der sechsjährigen Dressurpferde.

 

Die ersten Sieger des Tages gab es auf dem Springplatz: Die schnellste, fehlerfreie Runde in der ersten Qualifikationsprüfung der sechsjährigen Springpferde gelang dem Hannoveraner Cartwright von Cador – Quaid I (Züchter: Jost Alexander Schäfer, Besitzer: Sportpferde Herbert) mit seinem Reiter Richard Vogel. Sie absolvierten den Parcours in 59,13 Sekunden und gewannen damit die erste Abteilung der insgesamt 89 Starter. Die zweite Abteilung gewann in 60,76 Sekunden der ZfdP-Wallach Catch me von Cellestial – Balou du Rouet. Ein Familienerfolg: Züchter und Besitzer ist Reinhard Haßmann. Im Sattel saß sein Sohn Felix. Morgen müssen sich die sechsjährigen Springpferde noch einmal in der zweiten Qualifikation beweisen. Dann werden auch die Finaltickets vergeben. Die nach Addition der Wertnoten aus erster und zweiter Qualifikation zehn besten Pferde ziehen ebenso wie die 25 punktbesten Paare nach beiden Prüfungen in das Finale am Sonntagnachmittag ein. Die fünf besten Paare aus dem kleinen Finale am Samstag sind ebenfalls im Finale startberechtigt.

 

Auf dem Viereck ging es mit sechsjährigen Dressurpferde los. In einer Dressurpferdeprüfung der Klasse M waren 45 Pferde am Start. Gewertet wurde in zwei Abteilungen. Sieger der ersten Abteilung war der Oldenburger Hengst Zum Glück RS2 OLD von Zonik – Florestan I (Züchter: Ullrich Kasselmann, Besitzer: RS2 Dressage Center ter Horst), Neunter der Dressurpferde-WM in Ermelo. Mit seinem niederländischen Reiter Robin van Lierop erhielt er die Gesamtnote 8,7. Für den Trab bekam er die höchste Note der ganzen Prüfung: 9,5. Und auch die anderen Noten für Schritt (8,5), Galopp (9,0), Durchlässigkeit (8,0) und Gesamteindruck (8,5) konnten sich sehen lassen. In der zweiten Abteilung hatte der westfälische Hengst Rock´n Roll Boy die Nase vorn. Der braune Hengst von Rock Forever I – Sir Donnerhall I gefiel vor allem im Galopp (9,0), zeigte aber auch in den übrigen Merkmalen gute Leistungen (Trab, Schritt und Gesamteindruck jeweils 8,5, Durchlässigkeit 8,0). Vorgestellt wurde der aus der Zucht von Katharina Hadeler stammende Hengst von dem Portugiesen Nuno Castro Silva Palma Santos. Besitzerin ist Barbara Welding. Die sechsjährigen Dressurpferde müssen keine zweite Qualifikation durchlaufen, die zehn Besten dieser Qualifikation sind bereits für das Finale am Samstag gesetzt. Fünf weitere Finalplätze werden über das kleine Finale am Donnerstag vergeben.

 

Zum Abschluss des ersten Turniertages gingen noch die fünfjährigen Springpferde in den Parcours. Mit der Wertnote 9,0 gewann der Hannoveraner-Hengst Thamar von Tangeto van de Zuuthoeve – Balou du Rouet (Züchter: Gerald Wiese, Besitzer: Christian Glanemann) mit seiner Reiterin Stefanie Bolte die erste Abteilung der Springpferdeprüfung Klasse M*. Siegreich war zudem Qualytano, geritten von Balazs Krucso. Der Oldenburger Sportpferde-Hengst von Quality – Caretano Z (Züchter und Besitzer: Attila Andirko) erhielt die Wertnote 8,9 und gewann damit die zweite Abteilung. Insgesamt gingen 76 Pferde an den Start. Die zweite Qualifikation für das Finale am Sonntag findet am Freitag statt. Startberechtigt sind die 30 wertnotenbesten Paare aus beiden Qualifikationen sowie die fünf besten Paare des kleinen Finales am Samstag.

 

Am Donnerstag bestreiten die Reitpferde und -ponys ihre erste Qualifikation. Außerdem treten die Vielseitigkeitspferde zum ersten Mal an. Auch an der Reihe sind die fünfjährigen Dressurpferde, die siebenjährigen Springpferde und die sechsjährigen Springponys.

 

Zeiteinteilung, Teilnehmer und Ergebnisse unter www.bundeschampionate.tv

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular