Dressur vor ausverkauften Rängen, Weltklassereiter im Springparcours und unglaubliche Highlights im Schauprogramm: Die Faszination Pferd in der Nürnberger Frankenhalle hat mit ihrer 20. Jubiläumsveranstaltung Maßstäbe gesetzt, die in den nächsten Jahren schwer zu toppen sein werden. Insgesamt 161.000 Besucher zählte die Verbrauchermesse Consumenta, ein Großteil der Zuschauer findet laut Umfragen irgendwann auch den Weg zu den Pferden. Erstmals lief die Faszination Pferd in diesem Jahr während der gesamten Consumenta vom 26. Oktober bis 3. November und schon am ersten Wochenende zeigte sich die Anziehungskraft der Vierbeiner. Über 8000 Karten mehr wurden im Vergleich zum Vorjahr am ersten Samstag und Sonntag verkauft.
Für das Publikum allerdings bot die veranstaltende AFAG Messen und Ausstellungen GmbH gemeinsam mit dem Ansbacher Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Verband der Reit- und Fahrvereine Franken auch neun Tage lang ein buntes Programm gespickt mit hippologischen Höhepunkten, die die ganze Bandbreite des Pferdesports widerspiegelten.
Mit einem Hallengeländeritt als Premiere in der Frankenhalle lockten die Macher der Faszination Pferd schon am ersten Tag Tausende Zuschauer an. Bayerns beste Buschreiter präsentierten ihre vierbeinigen Sportler da in einem Geländeparcours der Kl. L, als Sieger durfte sich dann der Weilheimer Robert Sirch mit seiner Stute Louella feiern lassen. Auch Voltigiervorführungen zogen vor allem die jüngeren Zuschauer in ihren Bann.
Springsport bis zur höchsten Klasse stand dann an den drei folgenden Tagen auf dem Programm. Mit guten Nerven und einem tollen Pferd gelang da Julia Schönhuber aus Trostberg und ihrem zehnjährigen Fuchswallach Lennon der Sieg im Hindelang Cup U21, einem S*-Springen mit Siegerrunde. Weiter ging es am Dienstag mit dem Preis der Consumenta, der in einem S** mit Stechen ausgetragen wurde und Felix Haßmann (Lienen) auf SL Brazonado und dessen Bruder Toni Haßmann mit Cotopaxi auf den Rängen eins und zwei sah. Im Barrierenspringen, in dem die Pferde am Ende gewaltige Hindernisse in 1,85 Meter Höhe überwinden mussten, gab es zwei Sieger: Andreas Brenner (Taching am See), der sein Erfolgspferd Cronos nach dessen einjährigem Auslandsaufenthalt wieder unter dem Sattel hat, und Laurenz Buhl (Pfungstadt), der mit Superman SB neuerdings das Pferd des Nürnberger Juweliers Shadi Banki vorstellt. Auch für den gebürtigen Isinger David Will, der seit einigen Jahren bei Dietmar Gugler in Pfungstadt trainiert, gab es einen Sieg. Mit Black Jack gewann er ein Springen der Kl. S* mit einer blitzschnellen und fehlerfreien Runde. Als Publikumsmagneten in den Wettbewerben hatten sich in der Frankenhalle auch Vielseitigkeits-Olympiasieger Michael Jung aus dem baden-württembergischen Horb und Altmeister Hugo Simon (Weisenheim) erwiesen.
Spannend wurde es dann am Mittwoch, als sich sieben Starter nach einer Nullrunde im Grundparcours für das Stechen um den Großen Preis der Consumenta qualifiziert hatten. Parcourschef Dieter Heinz hatte den Aktiven gewaltige Hindernisse in den Weg gestellt und damit für Begeisterung bei den zahlreichen Zuschauern gesorgt. Am Ende siegte die Routine und so setzte sich der dreifache Hamburger Derbysieger Toni Haßmann mit Cotopaxi an die Spitze. Die silberne Schleife holte sich Frankens Aushängeschild Hans-Peter Konle (RC Küps) auf Cobelix.
Ein ganz besonderes Schmankerl gab es ebenfalls im Rahmen der Faszination Pferd: Springreiter Pierre Durand aus Frankreich, der 1988 in Seoul Olympiasieger im Sattel seines schwarzen Springwunders Jappeloup wurde, stellte den gleichnamigen Film vor, der im Februar 2014 in die deutschen Kinos kommt.
Volle Fahrt voraus hieß es am Donnerstag, als der Fahrsport auf dem Programm stand und sich den ganzen Tag Dutzende verschiedener Gespanne dem Publikum boten. Von Dressurprüfungen für Einspänner über Hindernisfahren auf der Jagd um Punkte bis hin zu Kombinierten Wertungen und eigenen Wettbewerben Ü 40 war da alles geboten.
In Finale des NÜRNBERGER Burgpokals erwies sich Lisa Noppenberger aus Niederlindach mit ihrem Haflinger Winny L als Schnellste und heimste so die Siegerschleife ein. Auch die bayerischen Regionalmeister wurden in der Frankenhalle gekürt. Elf Fahrer aus den vier Regionalverbänden hatten in einer Jagd um Punkte und einem Kombinierten Hindernisfahren um die Wertung gekämpft. Am Ende entschied Armin Wilnecker vom RC zum Schloss Eysölden mit Love Star das Rennen für sich.
„Das gabs noch nie“, freute sich Turnierleiterin Jacqueline Schmieder, als am Freitag Nachmittag zahlreiche „Dressur-Promis“ in einer brechend vollen Frankenhalle vor einem begeisterten Publikum an den Start gingen. Die Liste der Aktiven, die ihre Pferde mit nach Nürnberg gebracht hatten, las sich dann auch wie das „Who is Who“ im deutschen Dressursport. Für einen fulminanten Auftakt sorgte Isabell Werth (Rheinberg). Die viermalige Olympiasiegerin gewann mit ihrem achtjährigen Fuchswallach Lezard sowohl die Einlaufprüfung als auch die Qualifikation zum NÜRNBERGER Burgpokal und hat somit das Ticket für einen Start im Finale beim Frankfurter Festhallenturnier Mitte Dezember fest in der Tasche. Zudem feierte Werth mit El Santo nach längerer Krankheitspause ein gelungenes Comeback, steuerte den mächtigen Braunen auf Platz eins im Grand Prix und gewann auch die Grand Prix Kür am Samstag Abend. Mit zwei zweiten Plätzen in diesen beiden Prüfungen meldeten sich Ulla Salzgeber und ihr Herzrufs Erbe nach dessen einjähriger Koppelpause ebenfalls zurück auf der Dressurbühne. „Ich bin überglücklich, dass Herzi so fantastisch mitgemacht hat“, freute sich die Olympiasiegerin aus dem schwäbischen Blonhofen, die trotz einer schweren Erkältung in Nürnberg an den Start gegangen war.
Einen weiteren Sieg für Isabell Werth gab es in der Qualifikation zu den Meggle Champions, die die Rheinbergerin auf dem zwölfjährigen Oldenburger Der Stern für sich entscheiden konnte. In der Finalprüfung der Stars von Morgen ging der Sieg an eine völlig überwältigte Lisa Müller (RV Hachinger Tal) mit ihrer Neuerwerbung Birkhofs Dave. „Ich reite dieses Traumpferd erst seit vier Monaten, hätte nie gedacht, dass ich schon so erfolgreich sein würde“, so die Frau des FC Bayernkickers Thomas Müller.
Traditionell steht der letzte Tag bei der Faszination Pferd im Zeichen der Jugend. Nach einer Pony L-Dressur, die Lea Brummer aus Großostheim mit Frühlingstraum gewann, wurde in einem weiteren Wettbewerb der Kl. L der Regionalsieger im NÜRNBERGER Burgpokal der bayerischen Junioren gekürt. Mit deutlichem Abstand setzte sich hier Selina Söder (Himmelgarten) mit Schapur an die Spitze. Der Titel Regionalsieger im NÜRNBERGER Burgpokal der bayerischen Junioren in der Disziplin Springen ging an Patricia König (Taufkirchen-Vils) mit Anthony. Letzte Prüfungen bei der Faszination Pferd waren zwei L-Springen, die noch einmal für volle Tribünen sorgten. Und da gab es eine Doppelsiegerin: Die 16-jährige Annika Roede aus Gerolzhofen, die bei der Consumenta aus Altersgründen aus dem Ponykader verabschiedet wurde, beendete ihre Karriere im Sattel der kleinen Vierbeiner mit zwei goldenen Schleifen auf Pour Plaisir.
PM