Foto: Liebmann
Martin Fuchs macht’s möglich! Der 19-jährige Schweizer gewinnt das Championat! - Christian Schranz (AUT) holt Platz drei!
Tagesüberblick in Kurzform
Spannend begann der vierte und letzte Tag des CSI3* im GHPC: In einem furiosen Bronze Tour Finale über 1,35 m ritterten 28 Stechkandidaten (aus 76 Teilnehmern) um den Sieg. Und fast wäre die Sensation perfekt gewesen als Kärntens Dieter Köfler noch dazu mit dem Pferd der Gastgeber, Glock’s Bonjour Vieux Pont Vdm, die Führung übernahm. Doch der junge Deutsche Oliver Lemmer konnte die Leistung noch toppen und blieb mit Orphee De L’illon exakt drei Hundertstel unter Köflers Zeit. Platz drei ging an die junge belgische Amazone Annelies Vorsselmans mit Eurocommerce Torino.
Im dritten Weltranglistenspringen dieses Turniers, dem Finale der Silber Tour siegte der erst 19-jährige Schweizer Martin Fuchs mit einer jugendlichen Unbekümmertheit die begeisterte. Er verwies Emanuele Gaudiano (ITA) und Daniel Deusser (GER) im Stechen knapp auf die Plätze. Einmal mehr war Hugo Simon (AUT/St) der beste Österreicher (14.Pl) und Oberösterreichs Iris Murray holte Platz 16.
Bis auf den letzten Platz besetzt erwartete die 48 Championatsteilnehmer eine tolle Kulisse im GHPC. 12 schafften es in die zweite Runde, darunter mit Christian Schranz (NÖ) auch ein Österreicher. Der übernahm kurzfristig sogar die Führung und musste sich lediglich einem souveränen Jürgen Mayer (GER) auf Platz zwei und dem absoluten Überflieger dieses Turniers Martin Fuchs (SUI) geschlagen geben. Der 19-jährige holte sich mit dem Championatssieg gleich das zweite Weltranglistenspringen in Folge und wurde vom Publikum begeistert gefeiert. „Es hat mir sehr gut gefallen, ich will nicht gerade mit dem Essen beginnen, aber das Essen war einfach fantastisch. Danke an die Familie Glock und ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder einen Startplatz erhalte.“
26 Nationen, 130 Reiter, 893 Starts, vier Tage Pferdesport vom Feinsten und insgesamt 570.000,- gespendete Euro für verschiedene Charity-Projekte, David Hasslhoff als Rockstar in der Reithalle, Andy Lee Lang mit einem begeistrnden Konzert, DJs zum Abtanzen – es war ein Pferdesportfest!
Tagesüberblick nach Bewerben
____________________________
Bewerb 16
GHPC CHAMPIONAT - 1,50 m – über 2 Runden
FEI ROLEX WELTRANGLISTENSPRINGEN Euro 30.000,-
Martin Fuchs macht’s möglich! Der 19-jährige Schweizer gewinnt das Championat! - Christian Schranz (AUT) holt Platz drei!
In Scharen pilgerte das kärntnerische Publikum zum Glock Horse Performance Center. Der Andrang zum Championat war so groß, dass gar nicht alle Pferdesportbegeisterten Einlass finden konnten. Die Atmosphäre war schlichtweg mitreißend: Bei jedem einzelnen der 48 Aktiven lebte man begeistert mit und als der erste der besten zwölf zur zweiten Runde einritt, hätte man fast eine Stecknadel fallen hören können.
Nur acht Hindernisse blieben in der Bahn, neun Sprünge am Weg zum Sieg. Gänsehautfeeling war da angesagt, überhaupt als Österreichs einzigem Teilnehmer in der Entscheidung, Christian Schranz (NÖ), mit einem eindrucksvollen Ritt auf seinem sprunggewaltigen Fuchswallach Quartz van de Nieuwmolen der Sprung an die Spitze gelang. Da kannte der Jubel erstmal keine Grenzen. Doch dann kam Martin Fuchs! Der erst 19-jährige legte mit Karin Ii Ch einen entfesselten Ritt hin, wendete auf engstem Raum, kam sofort wieder ins Galoppieren und flog mit neuer Bestzeit zum Championatssieg. Damit war für ihn das Doppel perfekt, Platz eins im Silber Tour Finale, Platz eins im Championat und somit hat der Jungspund auch gleich zwei der vier GHPC Weltranglistenspringen gewonnen!
Unbedingt siegen wollte auch Jürgen Mayer. Der Deutsche zeigte eine flüssige Runde mit seinem ehrgeizigen Hengst Roncador, der bis zum letzten Hindernis alles gab und mithalf Platz zwei zu erreichen. Platz drei ging somit an Österreichs EM-Reiter Christian Schranz, der heute wieder eine tolle Leistung zeigte und vom Publikum dementsprechend gefeiert wurde.
Noch viel Zeit in seiner Karriere hat "Kleiner Onkel" unter dem großen Reiter Franke Sloothaak, der achtjährige Schimmel begeisterte das Publikum, sein berühmter Reiter zeigte wie dieser Sport funktioniert und lenkte den Heartbreaker-Sohn auf Platz drei.
Riesengroßes Pech hatte übrigens Hugo Simon: Seine Stute Ukinda vertrat sich beim Aufwärmen für das Championat und der Publikumsliebling musste schweren Herzens von einem Start absehen. „Schade, wirklich“, war er ganz enttäuscht, als er sich höchstpersönlich bei Ing. Gaston Glock verabschiedete und für das Turnier bedankte. „Das Beste, das Österreich zu bieten hat. Ich komme wieder!“
____________________________
Bewerb 15
Silber Tour - 1,45 m – mit Stechen
FEI ROLEX WELTRANGLISTENSPRINGEN Euro 23.000,-
Jugend vor! Martin Fuchs schlägt im Silber Tour Finale alle!
Mit seiner Oldenburgerstute Lalik, viel Risiko und der Unbekümmertheit der Jugend fegte der 19-Jährige Martin Fuchs heute im Silber Tour Finale über den 1,40 m hohen Parcours. Der Schweizer Jungstar gilt als riesengroßes Reittalent und hat trotz seines jugendlichen Alters bereits zahlreiche EM- und sogar eine olympische Medaille in der Tasche.
Heute schenkte er seinem stets rasanten Kollegen, Emanuele Gaudiano aus Italien (mit Dassino), fast eineinhalb Sekunden ein und holte sich in 25,21 Sekunden den Sieg dieses mit Euro 23.000,- dotierten Weltranglistenspringens. Am dritten Rang glänzte der gestrige Youngster Tour Finalsieger, Daniel Deusser (GER), mit der Cumano Z-Tochter "Comme d'Api vd Hacienda".
Für Österreich sorgte einmal mehr unser ewiger Bester, Hugo Simon, diesmal mit seinem Nachwuchscrack C.T. (von Casall) für Furore und eine Platzierung auf Rang 14 und Oberösterreichs Iris Murray holte mit ihrem 12-jährigen Wallach "Cash Flow IV" Platz 16.
____________________________
Bewerb 14
FINALE Bronze Tour 1.35 m – mit Stechen
Bronze Tour Finale: Oliver Lemmer (GER) schlägt Dieter Köfler (AUT) im Hunderstelkrimi
In einem furiosen Bronze Tour Finale eilten 28 Stechkandidaten heute nach erfolgreich absolvierten Grundumlauf von einer Bestzeit zur nächsten. Ein Krimi, der mit einem genialen Ritt von Alpenspanteamreiter Dieter Köfler (AUT/K) auf Glocks Bonjour Vieux du Pont in der neuen Bestzeit von 36,06 Sekunden ein vorläufiges ideales Ende fand.
Doch ein junger Deutscher machte dem Traum der Kärntner Fans einen Strich durch die Rechnung: Oliver Lemmer toppte Köflers Leistung und unterbot mit Orphee De L'illon die Bestzeit um exakt drei Hunderstel. Somit ging der Bronze Tour Final-Sieg nach Deutschland, Platz zwei an Österreich und den dritten Rang sicherte sich Annelies Vorsselmans (BEL) mit Eurocommerce Torino.
____________________________
ERGEBNISÜBERBLICK vom SONNTAG, 05.02.2012
Bewerb 18
CHAMPIONAT - 1,55m über 2 Runden
FEI ROLEX Weltranglistenspringen
1.Karin Ii Ch - Fuchs Martin - SUI - 0 39,75 - Im Stechen
2.Roncador 2 - Mayer Jürgen - GER - 0 41,86 - Im Stechen
3.Quartz Van De Nieuwmolen - Schranz Christian - AUT - 0 42,63 - Im Stechen
4.Kleiner Onkel 141 - Sloothaak Franke - GER - 0 43,81 - Im Stechen
5.Eurocommerce Seoul - Van Der Schans Wout-Jan - NED - 4 39,41 - Im Stechen
6.Untouchable 27 - Deusser Daniel - GER - 4 39,51 - Im Stechen
7.Quiletta Du Domaine - Nieberg Lars - GER - 4 41,66 - Im Stechen
8.Cocoshynsky - Gaudiano Emanuele - ITA - 4 41,86 - Im Stechen
9.Clintop 2 - Kühner Max - GER - 4 43,4 - Im Stechen
10.Queros De Bioagrico - Cattebeke Frederik - BEL - 4 45,23 - Im Stechen
11.Aquino 29 - Beletskiy Vladimir - RUS - 4 49,2 - Im Stechen
12.Amarok - Tuganov Vladimir - RUS - 7 63,52 - Im Stechen
weitere Österreicher.
18.Sterrehof's Valdato - Kayser Julia - AUT - 4,00 65,78
Night Flight - Murray Iris - AUT - ausg.
Ukinda - Simon Hugo - AUT - nicht am Start
Bewerb 15
Final Silver Tour - 2-Phasen - 1,45 m
1.Lalik - Fuchs Martin - SUI - 0 25,2 - 2.Phase
2.Dassino - Gaudiano Emanuele - ITA - 0 26,86 - 2.Phase
3.Comme D Api Vd Hacienda - Deusser Daniel - GER - 0 26,89 - 2.Phase
4.Lifou - Gutkauskas Benas - LTU - 0 27,59 - 2.Phase
5.Eurocommerce Miami - Van Der Schans Wout-Jan - NED - 0 27,65 - 2.Phase
6.Fardon - Schurtenberger Niklaus - SUI - 0 30,17 - 2.Phase
7.Donatelle VH Lambroek - Lickhammer Erika - SWE - 0 32,26 - 2.Phase
8.Cliff II - Van Roosbroeck Maurice - BEL - 0 34,26 - 2.Phase
9.Quick Diamond - Nagel Björn - UKR - 4 26,15 - 2.Phase
10.Quintus 81 - Lemmer Oliver - GER - 4 27,39 - 2.Phase
11.Quintera - Skrzyczynski Jaroslaw - POL - 4 27,52 - 2.Phase
12.Eurocommerce Philadelphia - Vorsselmans Annelies - BEL - 4 27,74 - 2.Phase
13.Wavantos Vd Renvillehoeve - Wasilewski Lukasz - POL - 4 30,73 - 2.Phase
14.C T - Simon Hugo - AUT (St) - 4 33,29 - 2.Phase
15.FBW Celeste Chocolate - Szasz Sandor - HUN - 8 34,71 - 2.Phase
16.Cash Flow IV - Murray Iris - AUT (OÖ) - 1 48,05
17.PBM Best Of Balou Fbw - Carstensen Uwe - GER - 1 48,39
Bewerb 14
Final Bronze Tour 1,35 m mit Stechen
1.Orphee De L'illon - Lemmer Oliver - GER - 0 36,03 - Im Stechen
2.Glock's Bonjour Vieux Pont Vdm - Köfler Dieter - AUT - 0 36,06 - Im Stechen
3.Eurocommerce Torino - Vorsselmans Annelies - BE - 0 36,15 - Im Stechen
4.Graciella II - Mändli Beat - SUI - 0 36,29 - Im Stechen
5.Bukowskis 43 - Lundbäck Helena - SWE - 0 37,25 - Im Stechen
6.Conte Della Caccia Fuchs Martin - SUI - 0 37,41 - Im Stechen
7.Liv Grete - Muff Theo - SUI - 0 38,12 - Im Stechen
8.For Joy Ii Ch - Kohrock Sönke - GER - 0 38,24 - Im Stechen
9.Snai Incanto Della Mezzaluna - Coata Simone - ITA - 0 38,66 - Im Stechen
10.Karaco - Stroman Amke - GER - 0 39,17 - Im Stechen
11.Zidane - Berggren Frida - SWE - 0 40,87 - Im Stechen
12.Batida De Coco - Hrgovic Andrija - CRO - 0 42,37 - Im Stechen
13.Primeval Wings - Bruggink Gert Jan - NED - 0 45,63 - Im Stechen
14.Pero-Z Hillock - Ericsson Linnea - DEN - 4 36,30 - Im Stechen
15.Escobar 20 - Weinberg Thomas - GER - 4 36,88 - Im Stechen
16.Respectograaf - Lickhammer Erika - SWE - 4 37,89 - Im Stechen
17.Ursula - Terceira Jillian - BER - 4 38,11 - Im Stechen
18.Wilkina - Ansems Jack - NED - 4 39,02 - Im Stechen
19.Val D Isere - Capponi Francesca - ITA - 4 39,76 - Im Stechen
CSI3* | CSIYH1* | CSIAm-B GlOCK HORSE PERFORMANCE CENTER | 02. - 05. FEBRUAR 2012 | TREFFEN | AUSTRIA | WWW.GHPC.AT
Pressemitteilung vom 05.02.2012 (reitsportnews.at/ GHPC)