Der souveräne Sieger Marc Houtzager (NED) mit seinen Gratulanten: Dressurstarreiter Edward Gal (NED), Kathrin Glock (GF GHPC), Pflegerin, Starreiter Hans Peter Minderhoud und Trainerin Nicole Werner © Studio Horst
Tagesüberblick in Kurzform
Seinen Premierenauftritt in der Pferdewelt hatte schon früh am Morgen EAV-Star Klaus Eberhartinger und er schaffte es wohl auch beim letzten Morgenmuffel die Lachmuskeln anzukurbeln. „Parcours frei hieß es auch am dritten CSI3*-Tag im GHPC um Punkt acht Uhr und da waren immerhin 59 ehrgeizige Aktive in der Silber Tour dran: Frisch und frech sauste Irlands Jungstar Alex Duffy da über den 1,40 Meter hohen Parcours und verhinderte mit einer Sensationszeit den zweiten Sieg von Italiens Speed-Export Emanuele Gaudiano. Der war aber auch mit Platz zwei sichtlich zufrieden und den jugendlichen Anblick bei der Siegerehrung komplettierte die ebenso junge wie hübsche deutsche Amazone Anke Stroman auf Platz drei. Zwei Österreicher glänzten hier auf den Platzierungen: Zum einen Tirols Julia Kayser mit der achtjährigen Stute Sterrerhof’s Ushi und zum anderen Kärntens Robert Puck, der mit seinem sprunggewaltigen Wallach Glocks Zaranza auch beim dritten Start mit einem Mascherl nach Hause kam.
In der Bronze Tour machte der junge Deutsche Uwe Carstensen seine Traum vom Sieg perfekt, doch ihm knapp auf den Fersen war der zu Höchstform auflaufende Robert Puck (AUT/K), der hier mit Ambelina JB noch vor Belgiens Amazone Annelies Vorsselmans den nächsten Spitzenplatz einheimste (2.Pl). Ihr Erfolgskonto weiter auffüllen konnten außerdem Steiermarks Barbara Belousek (11.Pl), Kärntens Dieter Köfler (12.Pl) und Wiens Franz Aschenbrenner (14.Pl).
Vor vollen Rängen ging der samstägige Hauptbewerb, der Gold Tour Grand Prix, über die Bühne. Das Weltranglistenspringen über 1,45 Meter konnte der Niederländer Marc Houtzager in einem spannenden Stechen für sich entscheiden. Carey Shane (IRL) erreichte Platz zwei und Jack Ansems (NED) den dritten Rang. Doch auch Österreich hatte zwei Asse im Ärmel: Zum einen erreichte die Oberösterreicherin Iris Murray Platz elf und Hugo Simon mit einem ärgerlichen Abwúrf Platz 14.
Der erste Finalbewerb dieses Wochenendes war den jungen Pferden gewidmet, wobei sich hier Daniel Deusser (GER) mit seinem 7-jährigen Atlantis PP Z und einer eindrucksvollen Stechrunde durchsetzen konnte. Das beste sechsjährige Pfer, Avatar, wurde von Robert Bombek (POL) auf Platz vier gelenkt und schon auf Rang fünf strahlte die beste Österreicherin, Christiane Fleischhacker (K) mit der in Österreich gezogenen Warmblutstute Nana von Pachern.
Im zweiten Finalbewerb glänzte die erst 14-jährige Klagenfurterin Katharina Leitsberger im packenden Stechen der Amateur Tour mit ihrem kongenialen Fuchswallach Michael und einem furiosen Sieg vor Sonja Schutting und Birgit Peintner.
Tagesüberblick nach Bewerben
____________________________
Bewerb 12
FINALE Youngster Tour 6- und 7-jährige Pferde - 1,25 m / 1,30 m
Young Star! Atlantis PP Z und Daniel Deusser (GER) sind die Nummer eins in der Youngster Tour
Das erste Finale hatte es in sich, denn nur sechs der 32 an den Start gebrachten Pferde konnten sich für die Entscheidung im Finale der Yloungster Tour für 6- und 7-jährige Pferde qualifizieren. "Mein Pferd hat's mir super einfach gemacht und ich hatte das Glück als letzter Starter ins Stechen gehen zu können", freute sich Deutschlands Jungstar Daniel Deusser im Sattel seines 7-jährigen Air Gordon-Sohnes "Atlantis PP Z", der bereits 2011 mit dem zweiten Platz bei der WM der 7-Jährigen ein extra feines Händchen für "das junge Gemüse" beweisen konnte.
Nur drei Nullrunden hatte es im Stechen gegeben, eine davon war außer dem Sieger auch Jaroslaw Skrzyczynski (POL) mit Crazy Quick, dem 7-jährigen Sohn von Chacco - Blue, gelungen und hatte ihm Platz zwei eingebracht und die dritte ging an Monika Noskovicova (SVK) auf der ebenfalls siebenjährigen Schimmelstute von Canturo, Canturana.
Bestes sechsjähriges Pferd wurde der Acodetto-Sohn Avatar mit Platz vier unter Robert Bombek (SLO) und ein durch und durch österreichisches Duo holte den besten rot-weiß-roten Erfolg: Christiane Fleischhacker platzierte sich mit der ebenfalls sechsjährigen Santander H-Tochter "Nana von Pachern" am fünften Rang.
____________________________
Bewerb 11
Gold Tour – GRAND PRIX - 1,45 m
FEI ROLEXWELTRANGLISTENSPRINGEN
Ein klasse Sieger! Marc Houtzager (NED) gewinnt den Gold Tour Grand Prix!
Auf der Favoritenliste hatten Marc Houtzager (NED) einige gehabt, doch aufgrund der großen Anzahl hochkarätiger Reiter war es schwer, den Ausgang des Gold Tour Grand Prix einzuschätzen.
Vor vollen Rängen ging der spannende Hauptbewerb dieses vierten Tages im GHPC über die Bühne, für den Parcourschef Adi Appe (AUT) eine auf den ersten Blick gut machbare, schlussendlich aber recht selektive Aufgabe gestellt hatte. Acht der 70 Gestarteten schafften es in das Stechen der FEI Rolex Weltranglistenspringprüfung und da hieß es das nötige Maß an Speed zu wählen um möglichst schnell zu sein, aber die Stangen doch bis ins Ziel liegen zu lassen.
Parcourschef Adi Appe hatte den 70 Aktiven eine ordentlich selektive Aufgabe gestellt und so schafften es lediglich acht Paare in das entscheidende Stechen. Locker sah die Runde zum Sieg von Marc Houtzager aus, kein Problem für den erfolgsgewohnten Niederländer, der sich am Ende mit einer makellosen Nullrunde in der schnellsten Zeit und mit fast einer Sekunde Vorsprung den Sieg vor Carey Shane (IRL) auf Trebox Acorada und seinem Landsmann Jack Ansems (NED) auf Wilkina sicherte.
Auch Österreich hatte zwei Asse im Talon: Oberösterreichs Iris Murray holte mit Cash Flow und zwei Zweitfehlerpunkten Platz elf und Hugo Simon mit einem Abwurf auf Ukinda Platz 18.
____________________________
Bewerb 10
Bronze Tour - 1,35 m
Jubel pur! Uwe Carstensen (GER) gewinnt die Bronze Tour - Robert Puck (AUT/K) auf Platz zwei
Die Freude war ihm locker anzusehen. Uwe Carstensen (GER) gelang mit Quanta 11 in der Bronze Tour eine perfekte Runde, die den Sieg klar wert war. "Ich habe so etwas wie hier noch nicht gesehen", strahlte er da auch beim Siegerinterview mit EAV-Star Klaus Eberhartinger, "das ganze Ambiente... man fühlt sich wie ein Starreiter und es ist wunderbar, wenn man so etwas erleben darf".
Die Siegerschleife hatte am Ende der Bronze Tour zwar der Deutsche ergattert, doch ein Reiter mausert sich in stiller Art und Weise schön langsam zum absoluten GHPC-Star: Robert Puck fühlt sich hier in Treffen sichtlich wohl und seine Rösser springen schlichtweg fantastisch. Platz zwei gab es hier mit Ambelina JB, ein weiterer Spitzenplatz am Erfolgskonto des Kärntners. Stark auch Belgiens Amazone Annelies Vorsselmans, die mit Eurocommerce Torino Rang drei belegte.
Mit drei weiteren Aktiven konnte Österreich außerdem in der Platzierung aufwarten, denn Barbara Belousek (St) glänzte mit Nachwuchscrack Bogegaardens Apollonia mit einer fehlerfreien Runde am elften Rang, gleich dahinter auf Platz zwölf beeindruckte Alpenspanteamreiter Dieter Köfler (K) mit Glocks Zyrano am zwölften Rang und Wiens Franz Aschenbrenner komplettierte mit dem 14. Rang auf Continue A den österreichischen Vierfach-Erfolg.
____________________________
Bewerb 9
Silber Tour - 1,40 m
Alex Duffy (IRL) wagt und gewinnt die morgendliche Silber Tour
"Morgenstund‘ hat Gold im Mund", dachte sich der blutjunge Alex Duffy (IRL) heut wohl und wagte einen heißen Run auf die Bestzeit. Die hatte schon einige Reiter zuvor einmal mehr Italiens Emanuele Gaudiano (ITA) mit Admara 2 hingelegt und bis knapp vor Schluss schien es, als ob Italiens Speed-Export mit seiner Rundenzeit von superschnellen 55,91 Sekunden schon den zweiten Sieg im GHPC würde feiern können. Falsch gerechnet, denn es ging noch flotter. 55,82 Sekunden leuchteten bei Alex Duffy und seiner Holsteinerstute Romeos Child (Ramiro's Son II) auf und damit war dessen erster Sieg perfekt.
Frech ging's auch eine Amazone an: Amke Stroman (GER) fegte als vorletzte Starterin mit ihrem Monaco-Sohn "Sundance" über den 1,40 m hohen Parcours und heimste noch knapp vor Schluss Platz drei ein.
Auch die Rot-Weiß-Roten hatten ein Wörtchen mitzureden: Julia Kayser (T) platzierte sich mit einer astreinen Runde auf ihrer achtjährigen Fuchsstute Sterrerhof's Ushi am neunten Platz und Robert Puck glänzte bei seiner dritten Runde mit ebenfalls achtjährigen Karandasj-Sohn "Glocks Zaranza" mit der dritten Platzierung. Zwei Duos aus Österreich von denen man noch viel hören wird.
____________________________
Bewerb 13
FINALE Amateur Tour 1.25 m
Katharina Leitsberger macht's! Finalsieg in der Amateur Tour!
In einem packenden Finale schaffte heute die 14-jährige Klagenfurterin Katharina Leitsberger einen furiosen Sieg in der Amateur Tour. Insgesamt ritterten 22 Aktive um den Finalsieg, acht schafften es mittels fehlerfreiem Grundumlauf in das Stechen.
Hier ging ein wahrer Run auf die Bestzeit los, den die amtierende Kärntner Landesmeisterin mit ihrem kongenialen Fuchswallach Michael und einem wahren Hasardritt für sich entschied. Auf Platz zwei freute sich Sonja Schutting über ihren treuen Notion und einen gelungenen Abschluss ihres Turniers und am dritten Rang glänzte einmal mehr Birgit Peintner auf ihrem Coriano Z-Sohn Cazzano Z.
____________________________
ERGEBNISÜBERBLICK vom SAMSTAG, 04.02.2012
Bewerb 12
Youngster Tour - 1,25 m / 1,30 m
1.Atlantis PP Z - Deusser Daniel - GER - 0 30,31 - Im Stechen
2.Crazy Quick - Skrzyczynski Jaroslaw - POL - 0 31,77 - Im Stechen
3.Canturana - Noskovicova Monika - SVK 0 33,13 - Im Stechen
4.Avatar - Bombek Robert - SLO - 8 35,63 - Im Stechen
5.Nana Von Pachern - Fleischhacker Christiane - AUT (K) - 12 40,46 - Im Stechen
6.Life Pleasure SH - Wettstein Ernst - SUI - 13 46,47 - Im Stechen
7.Amarilles - Puck Robert - AUT (K) - 4 63,93
8.Qualeska 3 - Schnabel Antonia - GER - 4 66 6-jährig
9.Freedom Van't Heike - Bauer Anton Martin - AUT (NÖ) - 4 66,1
10.Larom V Pachern - Zuchi Simon Johann - AUT (St) - 4 67,87
11.Amaretto 247 - Eichler Michael - GER - 4 68,73
12.Fragile Van't Heike - Grum Lidija - SLO - 4 69,30
Ergebnislink
11 Gold Tour
Grand Prix Kl.1,45m – FEI ROLEX WELTRANGLISTENSPRINGEN
1.Sterrehof's Uppity - Houtzager MarcvNED - 0 37,81 - Im Stechen
2.Trebox Acorada - Carey Shane - IRL - 0 38,6 - Im Stechen
3.Wilkina - Ansems Jack - NED - 0 38,86 - Im Stechen
4.Comme D Api Vd Hacienda - Deusser Daniel - GER - 0 39,42 - Im Stechen
5.Qashmir Van Westuur - Lickhammer Erika - SWE - 0 42,53 - Im Stechen
6.Roncador 2 - Mayer Jürgen - GER - 4 39,81 - Im Stechen
7.Clipmyhorse Cash and Go - Wettstein Simone - SUI - 4 40,53 - Im Stechen
8.Benita II - Wettstein Aurelie - SUI - 8 42,09 - Im Stechen
9.Abeltje Z - Berggren Frida - SWE - 1 65,15
10.Kleiner Onkel 141 - Sloothaak Franke - GER - 1 65,5
11.Cash Flow IV - Murray Iris - AUT (OÖ) - 2 68,28
12.Camina VI CH - Scheller Nicole - SUI 4 59,06
13.Andrea - Bruggink Gert Jan - NED - 4 59,66
14.Niak De Labbaye - Nagel Björn - UKR - 4 61,37
15.Quiletta Du Domaine - Nieberg Lars - GER - 4 61,51
16.Queros De Bioagrico - Cattebeke Frederik - BEL - 4,00 61,93
17.Clintop 2 - Kühner Max - GER - 4,00 62,44
18.Ukinda - Simon Hugo - AUT (St) - 4,00 62,58
Ergebnislink
Bewerb 10
Bronze Tour 1,35 m
1.Quanta 11 - Carstensen Uwe - GER - 0 58,66
2.Ambelina JB - Puck Robert - AUT (K) - 0 59,23
3.Eurocommerce Torino - Vorsselmans Annelies - BEL - 0 59,34
4.Pero-Z Hillock - Ericsson Linnea - DEN - 0 59,89
5.Charmentino - Ansems Jack - NED - 0 60,5
6.Respectograaf - Lickhammer Erika - SWE - 0 62,39
7.Carmona - Scheller Nicole - SUI - 0 63,66
8.Liv Grete - Muff Theo - SUI - 0 64,37
9.Numero Uno 5 - Fäh Urs - SUI - 0 69,44
10.Contessa 162 - Nieberg Lars - GER - 0 70,13
11.Bogegaardens Apollonia - Belousek Barbara - AUT (St) - 0 70,27
12.Glocks Zyrano - Köfler Dieter - AUT (K) - 0 72,25
13.Violanta - Schmidt Axel - GER - 0 72,44
14.Continue A - Aschenbrenner Franz - AUT (W) - 0 73,38
15.Ziezoo - Chechina Olga - RUS - 0 74
16.Quen Dira T On - Puch Michele - SUI - 0 74,68
Ergebnislink
Bewerb 9
Silber Tour - 1,40 m
1.Romeos Child - Duffy Alex - IRL - 0 55,82
2.Admara 2 - Gaudiano Emanuele - ITA - 0 55,91
3.Sundance - Stroman Amke - GER - 0 56,52
4.Landlysts Sundance Kid - Carey Shane - IRL - 0 57,84
5.Eurocommerce Colorado - Vorsselmans Annelies - BEL - 0 58
6.Hermine 27 - Kohrock Sönke - GER - 0 61,37
7.Eafons Escape - Kontio Anna Julia - FIN - 0 62,8
8.Primeval What Exclusive - Bruggink Gert Jan - NED - 0 62,86
9.Sterrehof's Ushi - Kayser Julia - AUT (T) - 0 63,24
10.Koby Du Vartellier - Scheller Nicole - SUI - 0 65,15
11.C T - Simon Hugo - AUT - 0,00 66,74
12.Bukowskys Sevilla - Lundbäck Helena - SWE - 0,00 67,64
13.Donatelle VH - Lickhammer Erika - SWE - 0,00 68,05
14.Batida De Coco - Hrgovic Andrija - CRO - 0,00 68,89
15.Glock's Zaranza - Puck Robert - AUT (K) - 1,00 69,49
Ergebnislink
Bewerb 13
Finale Amateur Tour - 1,25 m
1.Michael - Leitsberger Katharina - AUT - 0 27,75 - Im Stechen
2.Notion - Schutting Sonja - AUT - 0 28,24 - Im Stechen
3.Cazzano Z - Peintner Birgit - AUT - 0 31,27 - Im Stechen
4.Volatile - Knoll Peter - AUT - 0 31,96 - Im Stechen
5.Silver Flow - Fehleisen Jenny - AUT - 0 34,91 - Im Stechen
6.Cosmo 2 - Köfler Sandra - AUT - 0 37,83 - Im Stechen
7.Wasper L - Buffa Carmen - AUT - 0 38,84 - Im Stechen
8.Alpenspan Nightfever - Pirker Gudrun - AUT - 0 39,29 - Im Stechen
9.Rochester Bounty - Krießmann Theresa - AUT - 4 54,79
10.Laetizia - Binder Franziska - AUT - 4 55,41
11.Livio STH - Gratl Karoline - AUT - 4 57,53
12.Chasanova G - Schwarz Astrid - AUT - 6,00 72,4
Ergebnislink
Pressemeldung, 04.02.2012 (GHPC)