(Breedeneek) Am 4. April, zehn Tage vor der Veranstaltung, ist entschieden worden: Das **CIC - Hugo Pfohe-Volvo-Cross-Country - am 14. April in Bredeneek wird stattfinden. Der ungewöhnlich lange und kalte Winter hatte es spannend gemacht, denn lange war nicht sicher, ob Reiter und Pferde die für sie notwendigen optimalen Bedingungen im Dressurviereck, Parcours und natürlich auf der rund 3000 m langen Geländestrecke vorfinden. “Wir waren mit unseren Aufbauten schon sehr in Rückstand”, erklärt Hendrik von Paepcke (Lehmkuhlen), “vor allem die geschlossene Schneedecke im Wald hat uns zu schaffen gemacht”.
Nicht weniger als 80 Nennungen aus 5 Nationen, darunter alleine 22 aus Schweden, sind für die Prüfung in Bredeneek eingegangen. Für viele Reiter und Pferde wird es der erste Saisonstart sein, denn aufgrund der Wetterverhältnisse sind u. a. die geplanten Prüfungen in Bad Segeberg und Luhmühlen abgesagt worden. “”Wir benötigen die Starts dringend”, sagt Olympiareiter Peter Thomsen, der u. a. sein “Goldpferd” Horseware’s Barny und die ebenfalls internationale bewährte Cayenne - übrigens aus der Zucht des deutschen Reiterpräsidenten Breido Graf zu Rantzau - mitbringen will.
Für Ingrid Klimke, die den Winter dazu genutzt hat, ihre Dressurpferde mit viel Erfolg auf internationalen Turnieren vorzustellen, und ihren zweifachen Mannschaftsgoldmedaillengewinner FRH Butts Abraxxas ist das **CIC in Ostholstein der “Aufgalopp” für das drei Wochen später stattfindende ****CCI im englischen Badminton.
Angekündigt haben sich auch Frank und Sara Ostholt aus Warendorf. Die Schwedin hatte bekanntlich im vergangenen Jahr in London die olympische Einzelgoldmedaille fest in der Hand als am letzten Hindernis des Abschlussparcours eine Stange fiel und sie den Sieg Michael Jung überlassen musste. Auch ihr Landsmann Christoffer Forsberg ist wieder dabei. Er hatte vor zwei Jahren die Prüfung als Sieger beendet. Aus Schleswig-Holstein haben u. a. Beeke Jankowski (geb. Kaack), Marina Köhncke, Claas-Hermann Romeike, Sohn des Doppelolympiasiegers von 2008, Hinrich Romeike, und etliche Junioren und Junge Reiter einen Start fest eingeplant.
Sie alle freuen sich, dass es endlich losgeht. “Allein das Ambiente in Bredeneek ist unvergleichlich, wo findet man schon so viele Zuschauer an der Strecke”, sagt Peter Thomsen, “und wo wird noch durch den Wald und über Wiesen geritten? Ein richtiger Geländeritt eben”. Das Besondere an dem Turnier ist auch das persönliche Engagement der Familie von Paepcke. “Man merkt überall, dass hier ein Turnier von Reitern für Reiter gemacht wird”, freut sich Peter Thomsen. Eine Meinung, die von allen Reitern, aber auch den Zuschauern geteilt wird. Miriam Meier und Uwe Bahn sorgen dafür, dass diese nicht nur Vielseitigkeitssport vom Feinsten erleben, sondern auch allerlei Überraschungen. Die Erwachsenen können auf einer Teststrecke das neueste VOLVO-Modell Probe fahren, für den Verein oder Betrieb, der mit den meisten Mitgliedern kommt, gibt es Freikarten für das große Vielseitigkeitsturnier in Luhmühlen und es werden zehn Gutscheine für ein Foto-Shooting verlost.
Begonnen wird am 14. April um 8.00 Uhr mit der Dressur, eine halbe Stunde später geht der erste Reiter in den Springparcours. Für das Gelände senkt sich die Starterfahne ab 13.00 Uhr. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens empfehlen die Veranstalter eine Anreise zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.
PM