In Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein startet die siebte Runde der beliebten Nachwuchsserie
Warstein, 5. April 2013 – Die Warsteiner Reitsport-Förderung ist die größte leistungsorientierte Nachwuchsserie für Deutschlands Junioren und bietet den jungen Springsport-Talenten bereits zum siebten Mal die Chance, ihr Können im Parcours zu beweisen. Im April beginnen die Qualifikations-turniere in den drei Pferdesportverbänden Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Für den Reitsportnachwuchs wird es in der Zeit von April bis September wieder spannend, denn die neue Saison der Warsteiner Reitsport-Förderung steht in den Startlöchern und bietet den Junioren erneut die Chance, ihr Talent im Springsattel unter Beweis zu stellen. Die beliebte Nachwuchsserie verlangt von den maximal 18-jährigen Reitsportlern der Leistungsklassen S4 und S5 Talent im Sattel, Zielbewusstsein und vor allem die Leidenschaft zum Springsport. In den drei beteiligten Pferdesportverbänden werden jeweils zehn Qualifikationsstationen in der grünen Saison angeboten, bei denen eine Stil-Springprüfung Kl. L zu absolvieren ist. Die drei notenbesten Teilnehmer jedes Qualifikationsturnieres sichern sich ein Ticket für das Halbfinale in ihrem Verbandsgebiet. Aus diesen Halbfinals werden die jeweils zehn besten Reiterinnen und Reiter zum entscheidenden Finale der Nachwuchsserie eingeladen.
Das Projekt erfreut sich seit seiner ersten Auflage im Jahr 2006 großer Beliebtheit. Die Veranstalter der Qualifikationsturniere meldeten in allen Jahren hohe Nennungszahlen und viele Organisatoren mussten aufgrund des großen Andrangs die Prüfungen in mehrere Abteilungen unterteilen. Die hohe Nachfrage und die positive Resonanz unterstreichen den Stellenwert und die Wirksamkeit des Engagements der Warsteiner Brauerei im Bereich der Nachwuchsförderung. Ziele der Warsteiner Reitsport-Förderung sind, der Turniersaison der jungen Talente eine Struktur zu geben, individuelle Zielsetzungen zu schaffen und den Nachwuchs im Springsport zu sichern.
PM