Goldenes Reiterkreuz für Jürgen Laue

Landesverbandsvorsitzender Sachsen-Anhalt in Abwesenheit ausgezeichnet

 

Magdeburg (fn-press). Im Rahmen des Festabends bei den Jahrestagungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist der langjährige Präsident des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt Jürgen Laue (mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet worden. Aufgrund einer schweren Erkrankung konnte der 71-Jährige die Ehrung jedoch nicht selbst entgegennehmen. FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau sprach ihm die besten Genesungswünsche aus und kündigte an, ihm das Ehrenzeichen zu einem späteren Zeitpunkt persönlich zu übergeben: »Und heute Abend tun wir einfach so, als wäre er unter uns.«

 

»Jürgen Laue darf ohne Übertreibung zu einem der Gründerväter des organisierten Pferdesports in den neuen Bundesländern gezählt werden«, sagte Graf zu Rantzau in seiner Rede. Zunächst erfolgreicher Wasserballer, entdeckte der gebürtige Hettstedter seine Liebe zum Pferdesport während seines Studiums der Agrarwissenschaften in Halle und wurde in den folgenden Jahren ein ebenso erfolgreicher Springreiter. In den weiteren Jahren engagierte er sich der Ausbildung von jungen Pferden und Reitern. Ab 1986 war Laue Vorsitzender des RV Helmsdorf und Mitglied im Kreisreiterverband Mansfelder Land, 1989 übernahm er den Vorsitzend im Bezirksfachausschusses Pferdesport des Bezirkes Halle. 1990 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt. Im selben Jahr wurde er Vorsitzender des Verbandes und bis heute regelmäßig wiedergewählt, was ihn zum dienstältesten Landesverbandschef macht. Von 2009 bis 2017 war er Mitglied im Präsidium der FN. »Die weder für die Menschen noch den Pferdesport keineswegs einfachen Jahre nach der Wiedervereinigung kristallisierten bei Jürgen Laue die Eigenschaften heraus, für die ihn seine Freunde und Kenner schätzen und lieben. Jürgen Laue ist stets ein Mann des Ausgleichs, der es mit seinem freundlichen und offenen Charakter verstanden hat, auch Parteien mit unterschiedlicher Meinung an einen Tisch zu bringen und einen für alle Beteiligten tragfähigen Kompromiss zu finden«, sagte Graf zu Rantzau. »Ich habe immer großes Vertrauen zu ihm. Wenn er mir eine Situation beschreibt, kann ich mich immer darauf verlassen, dass das auch so ist. Ich hoffe, dass ihm der liebe Gott noch viele Jahre schenkt«, sagte zu Rantzau, sichtlich bewegt.

 

Neben dem Pferdesport zählt die Pferdezucht zu den Leidenschaften Jürgen Laues. Seine große Kenntnis und sein Engagement als Züchter und Hengsthalter spiegeln mehr als 50 Pferde mit Turniersporterfolgen und zahlreiche gekörte Hengste aus eigener Zucht wider.

 

Bereits 2006 wurde Jürgen Laue von der FN mit dem Deutschen Reiterkreuz in Silber ausgezeichnet, 2017 wurde er zum FN-Ehrenmitglied ernannt. Laue ist außerdem Träger der Ehrennadel des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, der Ehrennadel des Thüringer Reiter- und Fahrerverbandes sowie der Ehrenmedaille des Landessportbundes Sachsen-Anhalt.

Was suchen Sie?

Suchformular