Foto: Lars Meyer zu Bexten, Junioren- und Junge Reiter-Bundestrainer - Fotograf: EquiEvents
Lastrup-Klein Roscharden - Eine Woche vor dem Internationalen Jugendturnier im niederländischen Wierden und zwei Wochen vor dem großen offiziellen Jugendevent „Future Champions“ auf dem Hof Kasselmann in Hagen a. T.W. war Deutschlands Reiterjugend sowie Junioren und Junge Reiter aus sechs weiteren europäischen Föderationen zu Gast bei der Premiere des „International EquiEvents Young Stars & Amateur“ auf dem Zuchthof Klatte in Klein Roscharden. Im nächsten Jahr dürften weit mehr als sechs Nationen ihren Nachwuchs nach Südoldenburg schicken.
„Irgendwann können die sich hier vor Startern nicht retten“. Das sagte kein geringerer als Junioren- und Junge Reiter-Bundestrainer Lars Meyer zu Bexten (Herford) bei seiner zweitägigen Visite auf der Reitanlage Klatte, einen Tag davon sogar mit Children-Bundestrainer Eberhard Seemann (Münster). „Das hier ist schon etwas ganz Besonderes. Nach dem Jugendturnier in Hagen ist es das wichtigste Jugendevent. Einfach sensationelle Bedingungen. Das wird sich in Europa schnell rumsprechen“, nahm Meyer zu Bexten auch schon mal Eurokandidaten unter die Lupe. „Interessante Leute gesehen, die im Sport nachkommen“, schätzte der Bundestrainer die Konkurrenz in Klein Roscharden stark ein.
„Fantastische Bedingungen“ konstatierte auch die mehrfache Hamburger und Schleswig-Holsteiner Landesmeristerin Cerrin Döhle vom legendären Derby-Club Norddt. und Klein Fottbeker RV. Die Amazone gewann die internationale Amateurtour und drei Springen. „Ich komme wieder!“ Den Dreiwortsatz durfte sich Turnierleiter Henrik Vaske mehrfach von begeisterten Reitern anhören. „Das ist einmalig hier, die familiäre Atmosphäre. Das gibt es anderswo nicht wieder! Ein Turnier der kurzen Wege, ein Ebbe-Flut-Platz zum Vorbereiten, ein Springparcours des besten internationalen Standards.“ Und vieles Positives mehr schrieben Reiter in das Gästebuch der Turnierleitung. Da konnte Henrik Klatte gar nicht mehr anders, als selbst ein positives Fazit nach vier Tagen zu ziehen. „Meine Erwartungen sind eigentlich übertroffen worden. Wettertechnisch mussten wir einige Kapriolen verkraften, aber am letzten Tag hat mich die Zuschauerzahl froh gestimmt“, blickt Klatte bereits ein Jahr weiter. „Es wird ein zweites Internationales Equi Young Stars & Amateur geben“.
Der Turnierleiter blickt dabei auch über den Tellerrand hinaus. „Vielleicht ergänzen wir das internationale Jugendprogramm um eine Children-Tour (12-14 Jahre) und eine U25-Tour.“ Aus einer internationalen Jugendturnierwoche könnten sogar zwei internationale Turnierwochen hintereinander werden. „Wenn wir es sponsorentechnisch hinkriegen, werden wir möglicherweise ein CSI** für Reiter eine Woche nach dem Jugendevent anhängen“.
PM