Warsteiner Reitsport-Förderung – Halbfinals der Saison 2013 rücken näher

Beliebte Nachwuchsserie in allen Pferdesportverbänden ein Erfolg

 

Warstein, 5. Juli 2013 – Mitte April ertönte der Startschuss für die neue Saison der Warsteiner Reitsport-Förderung in Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. In allen beteiligten Pferdesportverbänden sind die Qualifikationen bereits weit voran geschritten. Viele junge Nachwuchstalente haben sich schon für eines der drei Halbfinals qualifiziert, Chancen für eine Startberechtigung in Dortmund-Barop, Havekost oder Dobrock gibt es aber noch.

 

Die Warsteiner Reitsport-Förderung bietet Deutschlands Junioren auch in der Saison 2013 die Möglichkeit, ihr Können im Springsattel in Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bei verschiedenen Turnierstandorten unter Beweis zu stellen. Wer es unter die drei Notenbesten schafft, kommt eine Runde weiter und sichert sich die Startberechtigung für eines der drei Halbfinals im jeweiligen Pferdesportverband. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben bereits jeweils über 20 Junioren und Juniorinnen ein Halbfinalticket ergattert. In Westfalen konnte sich der Nachwuchs im Springsport schon bei sechs Standorten qualifizieren.

Wie in den Vorjahren zeigt die bisherige Resonanz, dass sich die Nachwuchsserie großer Beliebtheit erfreut: Regelmäßig überschreiten die Nennungszahlen für die Stilspringprüfungen der Kl. L die 50-er Marke, so dass die Prüfung in zwei Abteilungen gestartet werden muss. Nicht zufällig schauen auch die Landestrainer gerne bei den einzelnen Etappen der Warsteiner Reitsport-Förderung vorbei, um sich ein genaues Bild vom sportlichen Nachwuchs zu machen. Manchmal ergeht es den jungen Talenten genauso wie den Stars im Springsattel - das Wetter spielt nicht mit. In Burgdorf fiel ein Turniertag mit der Qualifikation zur Serie buchstäblich ins Wasser. Eine Reiterin hielt allerdings durch: Saskia Sophie Kunz und Little Classic H trotzten dem Wetter und qualifizierten sich mit der respektablen Note 7.8  für das niedersächsische Halbfinale beim Dobrock-Turnier.

Dass die Warsteiner Reitsport-Förderung ein gutes Sprungbrett und eine perfekte Plattform auf dem Weg zu sportlichen Erfolgen ist, zeigte sich erneut im Juni. Beim Offiziellen Deutschen Nationenpreisturnier der Nachwuchsreiter gehörte die Dritte des Finales 2012 - Marie Ligges aus Herbern - zur erfolgreichen deutschen Children-Equipe. Marie erhielt nun auch die Nominierung für die Europameisterschaften in Vejer de la Frontera vom 16. bis 21. Juli.

 

Weitere Qualifikationsturniere bei der Warsteiner Reitsport-Förderung 2013

In Niedersachsen werden die letzten Tickets zum Halbfinale beim Dobrock-Reitturnier in Springe (13. bis 14. Juli) und in Rhauderfehn (12. bis 14. Juli) vergeben. Das Halbfinale findet dann in Dobrock vom 15. bis 18. August statt.

 

Schleswig-Holsteins Nachwuchsreiter haben noch die Chance auf einen Platz im Halbfinale der Warsteiner Reitsport-Förderung in Kellinghusen (16. bis 18. August), Löwenstedt (23. bis 25. August) und Klein Bennebek (30. August bis 1. September). Das Halbfinale wird in Havekost vom 27. bis 29. September stattfinden.

 

Für Westfalens Junioren gibt es noch drei Turniere mit Qualifikationen zur Nachwuchsserie: In Olfen-Vinnum (1. bis 4. August), in Waltrop (9. bis 11. August) und in Warburg-Germete (30. August bis 1. September). Ausrichter des Halbfinals in Westfalen ist der RV Dortmund-Barop. Vom 6. bis 8. September können die westfälischen Junioren dort um den Einzug in die nächste Runde kämpfen.

Die jeweils zehn besten Halbfinalisten aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Westfalen erhalten die Einladung zum entscheidenden Finale der Warsteiner Reitsport-Förderung. 30 Nachwuchsreiter werden dann in Warstein im Rahmen der sogenannten „Kleinen Trophy“ vom 4. bis 6. Oktober im Reitsportzentrum im Waldpark an den Start gehen.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular