Foto: Hans-Dieter Dreher bei den GERMAN CLASSICS 2011, Shootingstar aus Eimeldingen mit Embassy III - Fotograf: Karl-Heinz Frieler
(Hannover) Zum zwölften Mal erlebt die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover internationalen Pferdesport auf allerfeinstem Niveau. In der Messehalle 2 werden vom 25.. bis 28. Oktober Fahrer und Reiter aus bis zu 20 Nationen aufeinander treffen, um Punkte und Preisgeld kämpfen, für Überraschungen sorgen und Emotionen auslösen. GERMAN CLASSICS 2012, das sind: Internationale und nationale Prüfungen von der Nachwuchsförderung bis zum Großen Preis – dem Solartechnik Stiens Grand Prix, das sind drei Disziplinen mit Springen, Dressur und Vierspännerfahren. Und das sind 24 sportliche Herausforderungen unterschiedlicher Art an vier Turniertagen. Im Überblick zu sehen auch unter www.german-classics.com.
Sportlich kommen die GERMAN CLASSICS seit 2001 stets tipp-top-tadellos daher. Olympiasieger, Welt- und Europameister treten immer wieder in der Messehalle 2 an. Das CSI/ CAI-W Hannover ist die sechste Etappe der DKB-Riders Tour und die Auftaktstation des Vierspänner-Weltcups. In Hannover erblühen dank des Hermann-Schridde-Gedächtnispreis-Finales aber auch jedes Jahr ganz junge Talente auf internationaler Bühne und Niedersachsens Beste entfachen eine ganz spezielle Stimmung dank der Mannschaftswettbewerbe.
Es ist ein repräsentativer Querschnitt, eine Art Schaufenster dessen, was Pferdesport zu bieten hat. Da ist die große Tour im Springen mit den Klassikern des Programms wie der DKB-Riders Tour-Qualifikation, dem Championat der Kröpcke-Passage Hannover und dem Solartechnik Stiens Grand Prix als Höhepunkt. Der EDSOR Youngster Cup für sieben und acht Jahre alte Pferde gewährt den Blick in die Zukunft – gut möglich, dass vierbeinige Olympiakandidaten für 2016 in Rio de Janeiro in Hannover dabei sind. Insgesamt vier internationale Springprüfungen zählen für die Weltrangliste der Springreiter.
Temperament, Kunst, Leidenschaft – all das bringt der Weltcup der Vierspänner unter das Messedach. Die weltbesten Fahrer sind stets dabei und entfachen pure Begeisterung bei den Zuschauern. Samstags präsentiert Paul Schockemöhle Logistics die erste Weltcup-Runde, am Sonntag geht es im Klingenberg Designklassiker-Preis um die ersten Weltcup-Punkte der neuen Saison.
Die „Königsklasse“ der Dressur ist der Grand Prix de Dressage und ohne den geht es nicht bei den GERMAN CLASSICS. Der Grand Prix und die Grand Prix Kür setzen die sportlichen Maßstäbe, die Mannschafts-Dressurkür Kl. M und der Potentialtest für sechsjährige Dressurpferde öffnen den Blick für die Bandbreite der Dressur. Die Mannschaftskür des Pferdesportverbandes Hannover macht deutlich, dass Dressur
keineswegs nur was für Individualisten ist. Der Potentialtest zeigt junge Edelsteine auf vier Beinen von der besten Seite.
+++Tickets sichern+++Tickets sichern+++
Live dabei sein bei den GERMAN CLASSICS ist am schönsten. Wer das möchte, sollte unbedingt den vergünstigten Kartenvorverkauf nutzen – der läuft noch bis zum 15. Oktober. Die Ticket-Hotline ist folgendermaßen zu erreichen:
Tel. (0700) 44 77 63 28 (0,12 Euro/min), Fax (07162) 94 89 894,
E-Mail: germanclassics@hippoticket.de.
Mehr Infos zu den GERMAN CLASSICS 2012 gibt es im Internet auf der Homepage www.german-classics.com !
PM