Bayerische Erfolge bei den Munich Indoors

Im Großen Preis, der gleichzeitig Finale der DKB Riders Tour war, standen mit David Will und Max Kühner zwei Bayern bei der Siegerehrung im Scheinwerferlicht

 

David Will durfte über seinen Sieg mit dem 9jährigen Coriano-Sohn Colorit und über den dritten Platz in der DKB Riders Tour jubeln. Der 24jährige hatte im Finale überraschend Top-Star Marcus Ehning, am Ende „nur“ Zweiter der Riders Tour, und die erfahrene Luciana Diniz, die überglückliche Trägerin des Titels „Rider oft he Year“, auf die Plätze verwiesen.

 

David Will stammt aus einer Reiterfamilie vom Chiemsee und begann nach der Schule eine Ausbildung zum Pferdewirt Reiten in Thann/Holzkirchen bei Uwe Schwanz, dem zweimaligen Deutschen Meister Vielseitiges Reiten. Er wechselte später nach Pfungstadt zum damaligen Jugend-Bundestrainer Dietmar Gugler und war an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf. Inzwischen ist er im Stall Gugler als Bereiter tätig. 2011 war Will u.a. erfolgreich beim CHIO Rotterdam/Niederlande. 2012 wurde er in den B2-Kader berufen und gehörte zur siegreichen deutschen Nationenpreis-Mannschaft in Wellington/USA.

 

B2-Kaderreiter Max Kühner (Starnberg) wurde Vierter im Großen Preis von München. Mit Clintop, einem 9jährigen Deckhengst von Clinton-Calvaro Z, gelangen dem Unternehmer zwei stilistisch schöne und blitzsaubere Runden.

 

Soenke Kohrock wird zum dritten Mal Bayernchampion

Nach 2008 und 2009 landete Soenke Kohrock in diesem Jahr den ersehnten Hattrick. Der Berufsreiter aus Maxweiler (Landkreis Neuburg/Donau) gewann mit Leticia am Freitag in der Münchner Olympiahalle zum dritten Mal das Finale des Bayernchampionats der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe.

 

„Ein bisschen stolz bin ich schon. Bisher lagen Martin Schäufler und ich gemeinsam vorne. Aber jetzt habe ich zum dritten Mal den Titel gewonnen. Das muss erst mal jemand nachmachen. Ich freue mich auch, weil Leticia so gut drauf ist und super mitgekämpft hat“, sagte der 32jährige. Als letzter Starter im Stechen riskierte Kohrock mit der 13jährigen Landcapitol-Tochter alles und sauste fehlerfrei in 39,52 Sekunden ins Ziel. Damit war Kohrock noch einen Tick schneller als der Starnberger Max Kühner mit der feinen 9jährigen Cornet Obolensky-Tochter Cornetta (40,03 Sekunden). Der international erfolgreiche Reiter, der kürzlich den Sieg im Großen Preis des Fünf-Sterne CSI von Donetsk nur knapp verpasste, nahm die Schlappe mit Humor. „Die Zwei spielt gerade eine große Rolle in meinem Leben“, schmunzelte Kühner. Hans-Günther Goskowitz  kam mit der 10jährigen Orlando-Tochter Carlanda als Dritter (40,43 Sekunden) ins Ziel. „Schon auf den Qualifikationen war das Niveau sehr hoch. Ich musste mich anstrengen, um ins Finale zu kommen“, stellte der 36jährige Berufsreiter aus dem Rheinland fest. Seit diesem Jahr ist Goskowitz in Giesenbach im Landkreis Freising stationiert.

 

Sieben der 25 Finalteilnehmer des Bayernchampionats blieben im Umlauf fehlerfrei und qualifizierten sich damit für das Stechen. Maximilian Weishaupt, Sieger der Einlaufprüfung mit Can Do, konnte seine tolle Leistung vom Vortag leider nicht wiederholen und verpasste die Endrunde wie auch einige andere, die zum Kreis der Favoriten zählten. „Das Schwierigste an diesem Parcours war, dass wir ihn alle unterschätzt haben. Es war ein fairer, aber technisch anspruchsvoller Zwei Sterne S-Kurs“, zollte Kohrock dem neuen Parcourschef der Munich Indoors, Christian Wiegand, Respekt. Hans-Peter Konle (Küps) mit dem 8jährigen Come On-Sohn Cobelix platzierte sich als Vierter, gefolgt von Sabrina Berger (Amberg) mit dem 10jährigen Caretello B-Sohn Chester L, Rüdiger Renner (München) mit dem 8jährigen Conterno Grande-Sohn Caspar und Simone Blum (Zolling) mit dem 14jährigen Calido-Sohn Cash. Der sprunggewaltige Schimmel sammelte bisher mit Jürgen Kraus international Erfolge. Da der Immobilienunternehmer aus Landshut seine aktive Karriere vor kurzem beendete, vertraute er sein Top-Pferd der talentierten Nachwuchsreiterin an. Nach dem Finale wurde dem Initiator des Bayernchampionats und des Springreiterclubs Bayern für sein langjähriges Engagement im bayerischen Springsport öffentlich gedankt. „Das war eine schöne Überraschung“, freute sich Kraus.

 

Bei der Siegerehrung trug Kohrock gleich zwei Schärpen, denn auch der Sonderpreis für den Saisonsieger, ausgelobt von Banki & Sohn Juweliere (Nürnberg – Los Angeles), ging verdient an den dreimaligen Bayernchampion. Auf allen vier Qualifikationen hatte Kohrock Punkte gesammelt und das Ranking seit der ersten Qualifikation angeführt. Josef Priller, Bezirksdirektor München der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, hatte auch deshalb vor dem Finale auf Kohrocks Sieg gesetzt. „Mir macht das Bayernchampionat sehr viel Spaß. Es ist schön, wenn man sieht, wie sich das sportliche Niveau verbessert. Ich werde mich so lange es geht, bei der NÜRNBERGER für das Bayernchampionat einsetzen“, versprach Priller. Nicht nur die Reiter, auch Turnierleiter Volker Wulff hörte dies mit Freude, denn das Bayernchampionat gehört zu den Munich Indoors und hat am Freitagabend seinen festen Platz im Programm. „Die Stimmung heute war genial“, fand Wulff.

 

Einige bayerische Reiter nutzten die Chance, in den internationalen Prüfungen der Munich Indoors zu starten und konnten sich gegen starke Konkurrenz behaupten. Hans-Günther Goskowitz wurde im Speed-Cup am Samstagabend Dritter mit dem 8jährigen Couleur Rubin-Sohn Cassa-Cavell. Kollegin Sabrina Berger kam hier mit Chester L auf den 12. Platz. Katja Dellert, in diesem Jahr Vierte bei den Deutschen Meisterschaften Damen, platzierte sich mit ihrem 12jährigen Lordanos-Sohn Lucca als Achte bei der Munich Indoors Trophy. Mit der 9jährigen Quidam’s Rubin-Tochter Que tal kam die 24jährige aus dem fränkischen Burgreppach im Sprehe Gold Cup auf den 13. Platz. Andreas Brenner (Taching am See) pilotierte den 8jährigen Quasimodo Z-Sohn Last Minute bei der Einlaufprüfung zum EDSOR Youngster Cup 2012 auf den fünften Platz. Im Championat von München platzierten sich der 22jährige Maximilian Schmid (Utting) und der 12jährige Asti Spumante-Sohn Asti Cinzano mit einem schnellen Vier-Fehler-Ritt noch an 15. Stelle.

 

Weitere Informationen über das Bayernchampionat sowie den Punktendstand findet man auf der Homepage des Springreiterclubs Bayern im Internet unter www.sc-bayern.de, alle Ergebnisse unter www.munich-indoors.de

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular