HLP: Münster war Gastgeber der letzten Sportprüfung für Hengste

Sir Gribaldi und Zino van Ekholt holen die besten Ergebnisse

Seit 2025 gilt in der Hengstleistungsprüfung ein neuer Modus, basierend auf einem Punktesystem. Damit endet auch die Ära der zweiteiligen Sportprüfung für Hengste, der sich zwischen 2016 und 2024 insgesamt 1.378 Hengste stellten. Ab diesem Jahr werden die Sportprüfungen durch spezielle Wertungsprüfungen auf Turnieren ersetzt. Allerdings fand Anfang Februar letztmals noch eine Sportprüfung Teil II für fünfjährige Hengste in Münster-Handorf statt, um diesen die Chance zu geben, ihre Hengstleistungsprüfung auf dem begonnenen Weg abzuschließen. Die Bestnoten erzielten dabei Sir Gribaldi bei den dressurbetonten, Zino van Ekholt bei den springbetonten Hengsten. Insgesamt beendeten 34 Hengste die Prüfung.

 

Bereits Ende letzten Jahres dominierte der mit drei absolut taktsicheren Grundgangarten ausgestattete Sir Gribaldi (v. Secret – All Inclusive) seine Sportprüfung Teil I. Nun setzte die Bewertungskommission noch eins drauf und vergab nicht nur für den Galopp des dunkelbraunen Hannoveraners, sondern auch für dessen Trab eine glatte 9,0 (Schritt 8,5). Dazu attestierten sie ihm eine hohe Rittigkeit (9,3), was sich am Ende in einem sehr guten Gesamteindruck (9,2) und einer entsprechenden Endnote widerspiegelte: 9,01. Sir Gribaldi wurde von der Zuchtgemeinschaft Aronis und Janßen aus Hamburg gezogen und trat in Münster für das Gestüt Sprehe in Löningen an.

 

Ebenfalls einen sehr guten Eindruck hinterließ der dunkelbraune Oldenburger Just Diamond (v. Jovian – Diamond Hit). Auch er wurde in Galopp und Trab mit einer glatten 9,0 bewertet (Schritt 8,1) und gefiel der Jury und Fremdreiterin Shereena Satzer dank seiner Rittigkeit (9,0). Entsprechend fiel auch die Note für den Gesamteindruck aus (9,0), woraus sich eine gewichtete Endnote von 8,88 für Just Diamond errechnete. Der Prämienhengst der Oldenburger Körung 2022 stammt aus der Zucht von Stefan Holtwiesche aus Gescher und wurde auch von diesem zur Prüfung angemeldet.

 

Eine Doppelspitze prägte die letzte Sportprüfung für springbetonte Hengste. Mit der gewichteten Endnote von 8,96 erzielte der Zinedream-Sohn Zino van Ekholt (MV: Casall) das Spitzenergebnis. Der mit sehr guter Manier (9,0) und großem Springvermögen (8,6) ausgestattete braune Holsteiner überzeugte vor allem durch seine Rittigkeit: 9,5 – das gab es im gesamten Prüfungslot nur einmal. Zusammen mit der 8,8 für den Galopp, lag auch ein „Sehr gut“ für die Perspektive als Springpferd nahe. Gezogen wurde Zino van Elkhorst von Katja Claußen-Brühe, Seeth, ausgestellt wurde er vom Stall Aix la Chapelle aus Weinheim.

 

Nur vier Zehntel hinter Zino van Ekholt schloss Calvin Klein RS seine Prüfung mit der Endnote 8,92 ab. Auch der Fuchshengst überzeugte sowohl am Sprung (Vermögen 8,8, Manier 9,2) als auch im Galopp 8,6) und erhielt für Rittigkeit und Gesamteindruck jeweils die 9,0. Calvin Klein RS, ein Deutsches Sportpferd aus der Zucht von Wolfgang Söhner aus Krautheim, ging in Münster für Matthias Schlamminger aus Regensburg an den Start.fn-press/Hb

 

Alle Ergebnisse unter www.hengstleistungspruefung.de

 

Was suchen Sie?

Suchformular